
Einbauhinweise:
Die Transportsicherung des Schwebekörpers muss zuerst entfernt werden.
Vor der Installation des Durchflussmessers sollen die Leitungen gespült werden, um
Verunreinigungen zu beseitigen, die den Schwebekörper blockieren könnten. Bei
Gasapplikationen sollen die Rohrleitungen
trocken sein. Rotameter müssen immer senkrecht eingebaut werden; die Durchfluss-
richtung ist von unten nach oben.
Das Gerät soll vor Vibrationen und mechanischen Spannungen geschützt
werden, die Anschlussleitungen sollten fluchten. Größere Gasvolumen vor und nach
dem Durchflussmesser müssen vermieden werden, um Kompressionsschwingungen
entgegen zu wirken.
Absperrventile sollen dem Durchflussmesser nachgeordnet (downstream) installiert
sein, um Druckschläge beim schnellen Öffnen und Schließen des Ventils zu verhin-
dern, die auf das Gerät wirken. Bei Gasapplikationen darf der Durchfluss nur langsam
erhöht werden. Druckschläge und Temperaturschocks sind zu vermeiden. Die in der
Spezifikation angegebenen maximalen Drücke und Temperaturen sind einzuhalten.
Für Geräte mit Grenzwertschaltern beachten Sie bitte die Hinweise der Bedienungs-
anleitung IM 01R01B10-00D-E.
Weitere Einbauhinweise sind der VDI/VDE 3513 Blatt 3 zu entnehmen
Inbetriebnahme:
Bei einwandfreier Funktion bewegt sich der Schwebekörper frei im Messrohr.
Sollte sich der Schwebekörper bei Durchfluss nicht bewegen, überprüfen Sie
bitte die Installation.
Der Durchflusswert kann direkt von der Skala auf dem Messrohr abgelesen
werden. Maßgebend ist der Skalenstrich, auf dem sich der Schwebekörper mit
seiner Oberkante einstellt.
Wartung:
Bei bestimmungsgemäßem Einsatz und gewöhnlichen Anwendungen muss der
Durchflussmesser nicht gewartet werden. Im Falle
einer Verschmutzung empfehlen wir den Durchflussmesser mit einer Flaschen-
bürste und Seifenwasser zu reinigen. Das Messrohr darf dabei nicht verkratzt
werden. Sollte der Schwebekörper oder das Messrohr Abnutzungserscheinungen
zeigen wird der Austausch empfohlen.
Garantie:
ROTA YOKOGAWA übernimmt keine Gewährleistung bei unsachgemäßem
Gebrauch von Glasrohr- Durchflussmessern. Für die Bruchsicherheit des
gläsernen Messrohres kann infolge der Unkontrollierbarkeit des Werkstoffs keine
Gewähr übernommen werden.
Kurzanleitung
IM 01R01B10-01E-E
Für weitere Informationen, siehe unsere Internetseite : www.rotameter.eu
Modell RAGN
Glas- Rotameter
®
Rota Yokogawa GmbH & Co. KG
Rheinstr. 8
D-79664 Wehr
Germany
IM 01R01B10-01E-E
©
Copyright 2011(Rü)
1st edition, October 2011(Rü)