5
D
Montage- und Bedienungsanleitung DDC
www.lowara.de
Wartung
- Die Pumpe bedarf keiner Wartung. Es gibt keine Verschleißteile, die vom
Benutzer gewechselt werden können.
- Wichtig für einen sicheren Betrieb ist, dass die Pumpe immer genug
Wasser hat, da ein Betrieb mit Luft dem Pumpenlager schadet und die
Fördermenge sinken lässt.
- Befindet sich Luft im System, so ist dies durch ein deutliches Rauschen
erkennbar.
- Sollten sich grobe Verunreinigungen oder Ablagerungen im System befinden,
so gehen Sie bitte vor wie im Kapitel Betriebsstörungen beschrieben.
Betriebsstörungen
- Wenn die Pumpe nicht läuft,
ist zunächst zu überprüfen,
ob Spannung an der Pumpe
anliegt.
- Läuft die Pumpe trotzdem
noch nicht, stecken Sie sie
mehrmals ein und aus.
- Läuft die Pumpe dann immer
noch nicht, so ist sie vermutlich
durch im System befindliche
grobe Verunreinigungen oder
Ablagerungen blockiert
- Entleeren Sie in diesem Fall
das System und nehmen Sie
die Pumpe aus dem Computer
heraus.
- Öffnen Sie dann die Pumpe,
indem Sie die 4 Gehäuse-
schrauben auf der Unterseite
der Pumpe öffnen.
- Nehmen Sie das Pumpen-
gehäuse ab und ziehen Sie
von Hand den Rotor aus dem
Stator.
- Reinigen Sie den Rotor und
den Stator mit einem trockenen
Tuch und entfernen Sie allen
Schmutz in der Pumpe.
Pumpen-
gehäuse
Rotor
Dichtring
Stator
Gehäuse-
schrauben