Xylem Lowara Baureihe Series Installation And Operation Instruction Manual Download Page 4

1. Allgemeines 

 

1.1. Vorwort 

Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der  

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 

 

   

Das Personal für Montage, Bedienung, Inspektion 

und Wartung muss die entsprechenden Kenntnisse 

der Unfallverhütungsvorschriften bzw. Qualifikation 

für diese Arbeiten aufweisen. Liegen beim Personal 

nicht die entsprechenden Kenntnisse vor, so ist die-

ses zu unterweisen. 

 

Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur beim 

bestimmungsgemäßen Gebrauch entsprechend der Auf-

tragsbestätigung bzw. Punkt 6 

„Montage

 und Installation

“ 

gewährleistet. 

Der Betreiber ist für die Einhaltung der Instruktionen und 

Sicherheitsvorkehrungen gemäß dieser Betriebsanleitung 

verantwortlich. 

Ein störungsfreier Betrieb der Anlage wird nur dann er-

reicht, wenn die Montage und Wartung nach den im Ma-

schinenbau und in der Elektrotechnik gültigen Regeln sorg-

fältig durchgeführt wird. 

Sofern nicht alle Informationen in dieser Betriebsanleitung 

gefunden werden, ist rückzufragen. Der Hersteller über-

nimmt für die Pumpe bzw. das Aggregat (= Pumpe mit Mo-

tor) keine Verantwortung, wenn diese Betriebsanleitung 

nicht beachtet wird. Diese Betriebsanleitung ist für künftige 

Verwendung sorgfältig aufzubewahren. 

Bei Weitergabe dieser Anlage an Dritte ist diese  

Betriebsanleitung sowie die in der Auftragsbestätigung ge-

nannten Betriebsbedingungen und Einsatzgrenzen unbe-

dingt vollständig mitzugeben. 

Diese Betriebsanleitung berücksichtigt weder alle Konstruk-

tionseinzelheiten und Varianten noch alle möglichen Zufäl-

ligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und War-

tung auftreten können. 

Umbau oder Veränderung der Maschine sind nur nach Ab-

sprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und 

vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherzeit. 

Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung für die da-

raus entstehenden Folgen auf. 

Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt 

uns, sie ist nur dem Besitzer der Anlage zum persönlichen 

Gebrauch anvertraut. Die Bedienungsanleitung enthält 

Vorschriften technischer Art und Zeichnungen, die weder 

vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu 

Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwendet oder an 

andere mitgeteilt werden dürfen. 

 

1.2. Gewährleistung 

Gewährleistung gemäß unseren Lieferbedingungen bzw. 

der Auftragsbestätigung. 

Instandsetzungsarbeiten während der Garantiezeit dürfen 

nur durch uns durchgeführt werden, oder setzen unsere 

schriftliche Zustimmung voraus. Andernfalls geht der Ga-

rantieanspruch verloren. 

Längerfristige Garantien beziehen sich grundsätzlich nur 

auf die einwandfreie Verarbeitung und Verwendung des 

spezifizierten Materials. Ausgenommen von der Garantie ist 

natürliche Abnutzung und Verschleiß, sowie sämtliche Ver-

schleißteile wie beispielsweise Laufräder, Gleitringdichtun-

gen oder Packungsstopfbuchsen, Wellendichtringe, Wel-

len, Wellenschutzhülsen, Lager, Spalt- und Schleißringe, 

usw., weiters durch Transport oder unsachgemäße Lage-

rung verursachte Schäden. Voraussetzung für die Gewähr-

leistung ist, dass die Pumpe bzw. das Aggregat gemäß der 

am Typenschild, der Auftragsbestätigung oder Datenblatt 

angeführten Betriebsbedingungen eingesetzt wird. 

Das gilt insbesondere für die Beständigkeit der Materialien 

sowie einwandfreie Funktion der Pumpe. 

Sollten die tatsächlichen Betriebsbedingungen in einem 

oder mehreren Punkten abweichen, so muss die Eignung 

durch Rückfragen bei uns schriftlich bestätigt werden. 

 

1.3. Sicherheitsvorschriften 

Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, die 

bei Aufstellung, Inbetriebnahme sowie während des Betrie-

bes und bei der Wartung zu beachten sind. Daher ist diese 

Bedienungsanleitung unbedingt vor Montage und Inbe-

triebnahme vom zuständigen Fachpersonal bzw. dem Be-

treiber der Anlage zu lesen und muss ständig griffbereit am 

Einsatzort der Anlage zur Verfügung stehen. Der Betreiber 

hat sicherzustellen, dass der Inhalt der Betriebsanleitung 

durch das Personal voll verstanden wird. Diese Betriebsan-

leitung berücksichtigt nicht die allgemeinen Unfallverhü-

tungsvorschriften sowie ortsbezogene Sicherheits- und / 

oder Betriebsvorschriften. Für deren Einhaltung (auch 

durch hinzugezogenes Montagepersonal) ist der Betreiber 

verantwortlich. 
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltene Sicherheitshin-

weise sind mit Sicherheitszeichen nach DIN 4844 beson-

ders gekennzeichnet.  

   

Sicherheitshinweis! 

Bei Nichtbeachtung kann die Pumpe und deren 

Funktion beeinträchtigt werden. 

 

Allgemeines Gefahrensymbol! 

Personen können gefährdet werden. 

 

   

Warnung vor elektrischer Spannung! 

 
Direkt auf der Anlage angebrachte Sicherheitshinweise 

müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem 

Zustand gehalten werden. 

 

1.4. Sicherheitshinweise 

Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise 

Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann folgende 

Gefahren nach sich ziehen, z.B.: 

  Gefährdung von Personen durch elektrische, 

mechanische und chemische Einwirkungen 

  Versagen wichtiger Funktionen der Pumpe oder 

Anlage 

 

Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener 

  In Abhängigkeit der Betriebsbedingungen sind durch 

Verschleiß, Korrosion oder alterungsbedingt die Le-

bensdauer und damit die spezifizierten Eigenschaf-

ten begrenzt. Der Betreiber hat dafür Sorge zu tra-

gen, dass durch regelmäßige Kontrolle und Wartung 

alle Teile rechtzeitig ersetzt werden, die einen siche-

ren Betrieb nicht mehr gewährleisten. Jede Be-

obachtung einer abnormalen Betriebsweise oder ei-

ner wahrnehmbaren Beschädigung verbietet die 

weitere Benutzung. 

  Anlagen, bei denen der Ausfall oder das Versagen 

Zu Personen- oder Sachschäden führen kann, sind 

mit Alarmeinrichtungen und/oder Reserveaggrega-

ten auszustatten und deren Funktionstüchtigkeit in 

regelmäßigen Abständen zu prüfen. 

  Gefährdung durch elektrische Energie sind auszu- 

schließen (z.B. durch Beachtung der örtlich gelten-

den Vorschriften für elektrische Anlagen). 

Summary of Contents for Lowara Baureihe Series

Page 1: ...Liste 5350 1 BA Dezember 2014 Montage und Bedienungs anleitung Installation and Operation Instruction Manual Baureihe Series SEKAMATIK 10 E 5M DE 41 0 31 721 52 24 FR 41 0 21 90510 80 ...

Page 2: ...EC Declaration of Conformity valid only for XYLEM Service Austria GmbH aggregate supplied in is entirety according to EC Machinery Directive 2006 42 EC Appendix IIA Hersteller XYLEM Service Austria GmbH A 2000 Stockerau Ernst Vogel Straße 2 Produkte Pumps of model SEKAMATIK 10 E 5M The mentioned products correspond with the regulation of the EC Machine Directive 2006 42 EC Used harmonized norms es...

Page 3: ...eschreibung 5 2 3 Technische Daten 5 2 4 Betriebsbedingungen 5 2 5 Explosionsgefährdete Bereiche 5 3 Garantie 5 4 Transport und Lagerung 5 5 Elektroanschluss 5 6 Montage und Installation 6 7 Inbetriebnahme 7 8 Wartung und Reparatur 7 9 Störungen Ursache Abhilfe 8 10 Garantieschein 8 11 Baumaße 15 12 Ersatzteillisten und Zeichnungen 16 12 1 Ersatzteillisten 16 12 2 Ersatzteilzeichnung Sammelbehälte...

Page 4: ...n Wellendichtringe Wel len Wellenschutzhülsen Lager Spalt und Schleißringe usw weiters durch Transport oder unsachgemäße Lage rung verursachte Schäden Voraussetzung für die Gewähr leistung ist dass die Pumpe bzw das Aggregat gemäß der am Typenschild der Auftragsbestätigung oder Datenblatt angeführten Betriebsbedingungen eingesetzt wird Das gilt insbesondere für die Beständigkeit der Materialien so...

Page 5: ...brachte Schmutzwasser Zuläufe DN 40 mit integrierter Rückschlagklappe sowie über einen seitlichen drehbaren Druckanschluss DN 25 in den ebenfalls eine Rückschlag klappe eingebaut ist Die Rückschlagklappen der Zuläufe verhindern dass das Schmutzwasser aus dem Behälter in Zulaufleitung zurückfließt die Rückschlagklappe des Druckanschlusses verhindert den Rücklauf aus der Druck leitung in den Behälte...

Page 6: ...in Dich tungsmaß DN 40 bei geringerem Rohrdurchmesser Redu zierstück verwenden Falls eine Sanitäreinrichtung mit niedrigerem Ablauf Dusche Badewanne angeschlossen werden soll verlegen Sie eine DN 40 Abflussleitung vom Ablauf der Sanitäranlage bis zu einem der beiden horizon talen Zuläufe an den Seiten des Behälters Achten Sie da rauf und das die Zulaufleitung ein Gefälle zum Behälter hin hat ACHTU...

Page 7: ...IN müssen sich alle angeschlossenen Geräte im gleichen Raum wie die Pumpe befinden 7 Inbetriebnahme Die Pumpe niemals längere Zeit trocken laufen lassen Überhitzungsgefahr Die Pumpe beginnt zu arbeiten sobald der Wasserstand im Sammelbehälter das Einschaltniveau erreicht hat Er reicht der Pegel das Ausschaltniveau schaltet die Pumpe ab 8 Wartung und Reparatur Bei einem eventuellen Defekt der Pumpe...

Page 8: ...d Kontrollarbeiten empfehlen wir den Abschluss eines Wartungsvertrages durch unseren XYLEM Wartungsservice Bitte wenden Sie sich an unse ren Werkskundendienst 9 Störungen Ursache Abhilfe Vor jeder Wartung Pumpe vom Stromnetz trennen Netzstecker ziehen Störungen Ursache Abhilfe Pumpe läuft nicht an Netzspannung fehlt Spannung überprüfen Netzste cker einstecken Fremdkörper blockiert das Laufrad Zulä...

Page 9: ... 2 Product Description 11 2 3 Technical Data 11 2 4 Operation Conditions 11 2 5 Explosive Environments 11 3 Warranty 11 4 Transport and Storage 11 5 Electrical Connection 11 6 Installation 12 7 Start Up 13 8 Maintenance and Repair 13 9 Fault Finding Chart 10 Warranty Receipt 14 14 11 Dimensions 15 12 Spare Part List and Drawings 16 12 1 Spare Part List 16 12 2 Spare Part Drawings 17 13 Order Sheet...

Page 10: ...d wear rings etc as well as damage caused during transport or as a result of improper storage are not covered by the guarantee In order for the guaran tee to apply it is essential that the pump or pump unit is used in accordance with the operating conditions given on the type plate confirmation of order in the Data Sheet This applies particularly for the endurance of the materials as well as the s...

Page 11: ...rtight complete lifting station with one pump The lifting station consists of a collecting tank with three DN 40 hose with integrated non return valve for the connection of inlet pipe two hoses on the side and one hose at the top of the tank a revolving discharge pipe DN 25 also with integrated non return valve and air vent 2 3 Technical Data Discharge 1 DN 25 Supply Voltage 230V 1Ph 50Hz Motorpow...

Page 12: ... the sanitary unit to one of the inlets of the box Please pay attention that the outlet of the sanitary unit should be minimum 12 cm above the floor respectively the lower edge of the SEKAMATIK 10E 5M to get the required descent 1 3 Pic 1 Remove the cap which is screwed at the inlet and take the black sealing ring and the white plastic ring out of the cap Pic 2 Put the nut pos A the plastic ring p...

Page 13: ...cessories Before maintenance or repair disconnect the pump from the power supply to avoid accidental starting of the pump Before maintenance or repair make sure that all rotat ing parts stand still Before carrying out maintenance and service the pump must be thoroughly flushed with clean water Rinse the pump parts in clean water after dismanteling At pump types with oil chamber on overpressure can...

Page 14: ...p Fault Cause Remedy Pump does not start Supply failure Check the voltage Impeller blocked by im purities Emptying the tank with the diaphragm pump open the cover clean the tank by hand and remove solids which may block the pump Float switch is blocked Emptying the tank with the diaphragm pump open the cover clean the tank and the float witch by hand and remove solids which may block the float Pum...

Page 15: ... 1 Anschluss für Druckrohrleitung DN 25 Connection for Discharge pipe DN 25 2 Zulauf DN 40 Inlet DN 40 3 Zulauf für Waschbecken 32 Inlet for sink 32 4 Be und Entlüftung Air vent 5 Behälterdeckel Cover 6 Kabeldurchführung Cable gland ...

Page 16: ...beldurchführung 30 Überwurfmutter Kabelverschraubung 31 Knickschutztülle 32 Dichtring Kabelschutzschlauch 33 Schuko Stecker mit Kabel 34 O Ring 35 Abdeckrosette weiß 36 Kabelschutzschlauch 12 Spare Part List and Drawings ATTENTION The following list contains parts that do not correspond to every pump type For spare part or ders please always give Pump type The year of construction see the pump lab...

Page 17: ...17 12 2 Ersatzteilzeichnung Spare part drawing ...

Page 18: ...s Nr Bezeichnung Menge Lieferanschrift Unterschrift Firmenstempel 13 Order Sheet for Spare Parts To XYLEM Water Solutions Austria GmbH A 2000 Stockerau Ernst Vogel Strasse 2 Fax 0043 2266 65311 Pump type see pump label Year of construction see pump label Part details 1 Pos no Part description Required Quantity 2 Pos no Part description Required Quantity 3 Pos no Part description Required Quantity ...

Page 19: ... Xylem Inc Hauptsitz Gloor Pumpenbau AG Thunstrasse 25 CH 3113 Rubigen Tel 41 0 31 721 52 24 Fax 41 0 31 721 54 34 office gloor pumpen ch www gloor pumpen ch Bureau Suisse Romande Gloor Pumpenbau SA Rue du Collège 3 Case postale CH 1410 Thierrens Tél 41 0 21 905 10 80 office gloor pumpen ch www gloor pumpen ch ...

Reviews: