HRS 8520
23
Deutsch
Sie haben die Möglichkeit bis zu acht Satelliten auszuwählen. Drücken Sie die
BLAUE
Taste zum
starten des Suchlaufes. Es erscheint nun eine weitere Abfrage wo Sie zusätzliche Suchparameter
festlegen können (siehe vorherige Seiten). Die Satelliten werden der Reihe nach abgesucht.
Alle empfangenen TV und Radio Sender werden in den beiden Listen angezeigt. Nach dem Suchlauf
werden die TV und Radio Sender in den beiden Listen abgespeichert und das Gerät wechselt in das
Livebild des ersten TV Senders.
5.
Nutzung mehrerer Satelliten via DiSEqC 1.1
Die Verteilung von analogen und digitalen Signale von Astra und Eutelsat ist nur mittels DiSEqC™
(Digital Satellite Equipment Control, sprich: Deißäck) möglich, sofern nur ein Kabel zum Satellitenre-
ceiver gelegt werden soll. Dieses neue Steuersystem ergänzt die herkömmlichen Schaltkriterien
14/18 Volt bzw. 22 kHz und hebt deren Beschränkungen auf maximal 4 Schaltzustände auf. In der
einfachsten Version wird DiSEqC™ dazu benutzt, zwischen zwei Universal-LNBs zu schalten. Die 22
kHz-Schaltung wird zur Umschaltung des unteren und oberen Frequenzbandes im LNB verwendet.
DiSEqC 1.0 steuert bis zu vier LNBs mit den Befehlen Position A/B und Option A/B. DiSEqC 1.1 steu-
ert bis zu 64 LNBs, es werden Schalter in mehren Ebenen benötigt. Für 16 LNBs nehmen Sie z.B.
vier 4/1 DiSEqC 1.0 Schalter, deren Ausgänge werden dann auf die Eingänge eines 4/1 DiSEqC 1.1
Schalters gelegt.
Vorgehensweise:
1.
Wählen Sie einen Satelliten aus und mar-
kieren Sie den mit der
OK
Taste. Wech-
seln Sie mit der Pfeiltaste
►
zu der rech-
ten Seite und definieren Sie für diesen
Satelliten bei dem Punkt DiSEqC1.1 die
Option
LNB1
.
2.
Wechseln Sie mit der
EXIT
Taste wieder
zu der linken Seite.
3.
Wählen Sie einen weiteren Satelliten und
bestätigen mit der
OK
Taste.
4.
Wechseln Sie mit der Pfeiltaste
►
zu der
rechten Seite und definieren Sie für diesen Satelliten bei dem Punkt DiSEqC1.1 die Option
LNB2
.
5. Usw.
Sie haben die Möglichkeit bis zu 16 Satelliten auszuwählen. Drücken Sie die
BLAUE
Taste zum
starten des Suchlaufes. Es erscheint nun eine weitere Abfrage wo Sie zusätzliche Suchparameter
festlegen können (siehe vorherige Seiten). Die Satelliten werden der Reihe nach abgesucht.
Alle empfangenen TV und Radio Sender werden in den beiden Listen angezeigt. Nach dem Suchlauf
werden die TV und Radio Sender in den beiden Listen abgespeichert und das Gerät wechselt in das
Livebild des ersten TV Senders.
Erstinstallation
Suchlauf