Kalibrieren
Oxi 315i
14
Kalibrieren
Getrenntes
Kalibrieren von
CellOx 325 und
DurOx 325
Mit dem Taschengerät Oxi 315i können die beiden Sensortypen CellOx 325
und DurOx 325 getrennt voneinander kalibriert werden. Bei der Kalibrierung
eines Sensortyps bleibt die Kalibrierung des jeweils anderen Sensortyps un-
beeinflußt. Beim Anschluß eines Sensors werden automatisch die gespei-
cherten Kalibrierdaten des entsprechenden Sensortyps verwendet.
Kalibrierverfahren
Das Kalibrieren erfolgt in wasserdampfgesättigter Luft. Verwenden Sie zum
Kalibrieren das Luftkalibriergefäß OxiCal
®
-SL (für CellOx 325) bzw.
OxiCal
®
-D (für DurOx 325).
Sensorbewertung
Nach dem Kalibrieren bewertet das Meßgerät den aktuellen Zustand des
Sensors über die relative Steilheit. Die Bewertung erscheint im Display. Die
relative Steilheit hat keine Auswirkung auf die Meßgenauigkeit. Niedrige
Werte weisen darauf hin, daß die Elektrolytfüllung in absehbarer Zeit ver-
braucht ist und der Sensor regeneriert werden muß.
Anzeige
relative Steilheit
S = 0,8 ... 1,25
S = 0,7 ... 0,8
S = 0,6 ... 0,7
E3
Unzulässige Kalibrierung
S < 0,6 oder S > 1,25
Summary of Contents for Oxi 315i
Page 18: ...Technische Daten Oxi 315i 18...
Page 26: ...Donn es techniques Oxi 315i 26...