Stichsäge D
17
SYMBOLE
Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung gut durch,
bevor Sie die Elektrowerkzeug
benutzen.
Achtung – Bedienungsanleitung
lesen!
Schutzisolation
Beim Arbeiten mit der
Elektrowerkzeug, tragen Sie eine
Schutzbrille.
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie
die Elektrowerkzeug benutzen.
Tragen Sie eine Elektrowerkzeug
Elektroprodukte dürfen nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden, sondern
sollten nach Möglichkeit zu einer
Recyclingstelle gebracht werden.
Ihre zuständigen Behörden oder
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu
gerne Auskunft.
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl sehen
HINWEISE ZUM BETRIEB
HINWEIS:
Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester
Auflage Trennschnitte und Ausschnitte in Holz,
Kunststoff, Metall, Keramikplatten und Gummi
auszuführen. Es ist geeignet für gerade und
kurvige Schnitte mit einem Gehrungswinkel
bis 45°. Die Sägeblattempfehlungen sind zu
beachten.
1. EIN/AUS-SCHALTER
Diesen Schalter halten Sie zum Starten des
Werkzeugs gedrückt, zum Stoppen lassen Sie
ihn los.
2. FESTSTELLSCHALTER
Drücken Sie zunächst den Ein-/Ausschalter (2),
danach den Feststellschalter (1) (Siehe Abb.A).
Lassen Sie zuerst den Ein-/Ausschalter los,
danach den Feststellschalter. Ihr Werkzeug
läuft nun im Dauerbetrieb. Zum Abschalten
des Werkzeugs drücken Sie den Ein-/
Ausschalter ein und lassen ihn wieder los.
3. DREHZAHLREGELUNG
Mit dem Geschwindigkeitseinstellrad erhöhen
oder vermindern Sie die Geschwindigkeit
(Siehe Abb. B) je nach Material, Materialstärke
und verwendetem Sägeblatt (auch unbelastet
möglich). Empfehlungen zur richtigen
Drehzahl finden Sie Tabelle 1.
Vermeiden Sie längeren Betrieb bei sehr
geringer Geschwindigkeit; dies kann den
Motor Ihrer Säge beschädigen.
Tabelle 1
Material
Geschwindigkeitseinstellung
Holz
5-6
Metall
3-4
Aluminium
3-5
PVC
3-4
Keramik
3-5