Arbeitslicht
D
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR AKKU-LEUCHTEN
1. Nehmen Sie den Akku aus der
Taschenlampe heraus, bevor Sie
Einstellarbeiten ausführen.
2. Setzen Sie das Werkzeug niemals Regen
oder Feuchtigkeit aus.
3. Das Ladegerät ist nicht für eine Verwendung
im Freien vorgesehen.
4. Lagern Sie den Akku nicht an Orten, wo die
Temperatur 40 °C übersteigen kann.
5. Laden Sie den Akku ausschließlich bei
Temperaturen zwischen 0 °C und 30 °C auf.
Die ideale Ladetemperatur liegt zwischen
15 und 25 °C.
6. Verwenden Sie niemals andere Ladegeräte
oder Akkus als die im Lieferumfang
enthaltenen.
7. Vermeiden Sie es, die Anschlüsse des
Akkus mit Schrauben, Nägeln o. ä.
kurzzuschließen.
8. Verbrennen Sie den Akku nicht! Er kann
explodieren.
9. Versuchen Sie niemals, einen beschädigten
Akku aufzuladen.
10. Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien
aufzuladen.
11. Tauschen Sie beschädigte Netzkabel am
Ladegerät sofort aus.
12. Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker
des Ladegerätes, bevor Sie Verbindungen
zum Akkupack herstellen oder trennen.
13. Akkupack und Ladegerät erwärmen sich
beim Laden; dies ist völlig normal.
14. Nehmen Sie ein geladenes Akkupack aus
dem Ladegerät, wenn es nicht gebraucht
wird.
15. Nehmen Sie das Akkupack grundsätzlich
gleich aus dem Ladegerät, sobald es voll
geladen wurde.
16. Lampe und Akkupack erwärmen sich im
Betrieb; dies ist völlig normal.
17. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nicht
durch Verbrennen und nicht mit dem
Hausmüll. Bringen Sie erschöpfte Batterien
und defekte Akkus zu einer geeigneten
Sammelstelle.
18. Untersuchen Sie Wände, Böden und Decken
vor dem Bohren auf verborgene Kabel und
Rohre.
19. Kopfring, Linse und Leuchtmittel können
sehr heiß werden.
20. Zur elektrischen Sicherheit ist das
Ladegerät doppelt isoliert.
Warnung: Wenn unter extremen
Bedingungen oder nach intensivem
Gebrauch Akkuflüssigkeit aus dem Akku
austritt und an Ihre Haut gelangt: Spülen
Sie die Flüssigkeit sofort mit reichlich
Wasser ab. Falls die Flüssigkeit mit den
Augen in Berührung kommt, spülen Sie
mit reichlich Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
13
12
13L-WU022-M-060905.indd 13
2006-9-13 10:50:40
Summary of Contents for WU022
Page 2: ...13L WU022 M 060905 indd 2 2006 9 13 10 50 33...
Page 3: ...13L WU022 M 060905 indd 3 2006 9 13 10 50 33...
Page 4: ...13L WU022 M 060905 indd 4 2006 9 13 10 50 33...
Page 5: ...A B C 1 C 2 D 1 D 2 E F 1 F 2 13L WU022 M 060905 indd 5 2006 9 13 10 50 34...
Page 77: ...GR 1 2 3 1 9 1 2 9 3 9 1 0 o C 30 o C 77 77 13L WU022 M 060905 indd 77 2006 9 13 10 51 20...
Page 80: ...GR 2 LED F 1 F 2 3 1 1 5 15 4 0 C 30 C 80 13L WU022 M 060905 indd 80 2006 9 13 10 51 22...
Page 81: ...13L WU022 M 060905 indd 81 2006 9 13 10 51 22...
Page 82: ...13L WU022 M 060905 indd 82 2006 9 13 10 51 22...
Page 83: ...13L WU022 M 060905 indd 83 2006 9 13 10 51 22...
Page 84: ...13L WU022 M 060905 indd 84 2006 9 13 10 51 22...