![Worx Professional WU700 Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/worx/professional-wu700/professional-wu700_manual_998533021.webp)
21
scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge
vom Werkstück zurückprallen und verklemmen.
Das rotierende
Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn
es abprallt, dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen
Kontrollverlust oder Rückschlag.
Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt.
Solche
Einsatzwerkzeuge verursachen häufig einen Rückschlag oder den
Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM SCHLEIFEN UND
TRENNSCHLEIFEN:
Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerkzeug
zugelassenen Schleifkörper und die für diese Schleifkörper
vorgesehene Schutzhaube.
Schleifkörper, die nicht für das
Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht ausreichend
abgeschirmt werden und sind unsicher.
Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug angebracht
und so eingestellt sein, dass ein Höchstmaß an Sicherheit
erreicht wird, d. h. der kleinstmögliche Teil des Schleifkörpers
zeigt offen zur Bedienperson.
Die Schutzhaube soll die
Bedienperson vor Bruchstücken und zufälligemKontakt mit dem
Schleifkörper schützen.
Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen
Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Zum Beispiel:
Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe
5
1
2
3
bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann sie
zerbrechen.
Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflansche in
der richtigen Größe und Form für die von Ihnen gewählte
Schleifscheibe.
Geeignete Flansche stützen die Schleifscheibe
und verringern so die Gefahr eines Schleifscheibenbruchs. Flansche
für Trennscheiben können sich von den Flanschen für andere
Schleifscheiben unterscheiden.
Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben von
größeren Elektrowerkzeugen.
Schleifscheiben für größere
Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren Drehzahlen von
kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt und können brechen.
ZUSäZLICHE SICHERHEITSHINWEISE ZUM TRENNSCHLEIFEN:
Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder zu hohen
Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte aus.
Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung
und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die
Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden
Trennscheibe.
Wenn Sie die Trennscheibe im Werkstück von sich
wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags das Elektrowerkzeug
mit der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert
werden.
Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit
unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und halten Sie es
4
5
1
2
3