Wolfgang QT6268 Manual Download Page 15

DE - 15

2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT

a.  Stecker von Elektrowerkzeugen müssen zur Steckdose passen. 

Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden 

Sie zusammen mit (geerdeten) Elektrowerkzeugen keine 

Zwischenstecker. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen 

reduzieren das Stromschlagrisiko.

b.  Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie 

Rohrleitungen, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht 

ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn Ihr Körper geerdet ist.

c.  Elektrowerkzeuge dürfen nicht Regen oder Nässe ausgesetzt 

werden. In ein Elektrowerkzeug eindringendes Wasser erhöht 

das Stromschlagrisiko.

d.  Das Kabel sollte nicht falsch behandelt werden. Das Kabel sollte 

nie zum Tragen, Ziehen oder Ausziehen des Elektrowerkzeugs 

benutzt werden. Das Kabel sollte von Wärme, Öl, scharfen Kanten 

oder beweglichen Teilen ferngehalten werden. Beschädigungen oder 

verwickelte Kabel erhöhen das Stromschlagrisiko.

e.  Bei der Verwendung eines Elektrowerkzeugs im Freien ist ein für 

den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel zu benutzen. 

Die Verwendung eines für den Außeneinsatz geeigneten Kabels 

reduziert das Stromschlagrisiko.

f.  Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs an einem feuchten Ort 

unvermeidlich ist, verwenden Sie eine mit einer Fehlerstrom-

Schutzeinrichtung (RCD) ausgestattete Stromversorgung. 

Die Verwendung einer RCD senkt die Gefahr durch Stromschlag.

3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT

a.  Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was Sie tun und 

nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie ein 

Elektrowerkzeug bedienen. Benutzen Sie ein Elektrowerkzeug 

nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von 

Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der 

Unaufmerksamkeit während der Bedienung von Elektrowerkzeugen 

kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

b.  Verwenden Sie eine persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie 

immer Augenschutz. Schutzausrüstung wie Staubschutzmaske, 

rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, 

die unter den entsprechenden Bedingungen verwendet werden, 

reduzieren Verletzungen.

c.  Unbeabsichtigtes Einschalten verhindern. Stellen Sie sicher, 

dass der Schalter auf der Position „Aus“ steht, bevor Sie das 

Elektrowerkzeug an eine Stromquelle anschließen und/oder 

Batterien einlegen, das Werkzeug aufheben oder tragen. Das Tragen 

von Elektrowerkzeugen mit Ihrem Finger auf dem Schalter oder das 

unter Strom setzen von Elektrowerkzeugen, deren Schalter auf „Ein“ 

steht, führt zu Unfällen.

d.  Entfernen Sie vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs alle 

Einstell- oder Schraubenschlüssel. Ein Schraubenschlüssel oder ein 

Schlüssel, der an einem rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs befestigt 

ist, kann zu Verletzungen führen.

e.  Nicht zu weit reichen. Immer auf einen festen Stand und ein gutes 

Gleichgewicht achten. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über das 

Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen.

f.  Richtige Kleidung tragen. Tragen Sie keine lockere Kleidung oder 

Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung und Handschuhe von 

beweglichen Teilen fern. Weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare 

können sich in beweglichen Teilen verfangen.

g.  Wenn Geräte zum Anschluss an Entstaubungs- und 

Staubsammelvorrichtungen bereitgestellt werden, stellen Sie 

sicher, dass diese angeschlossen sind und richtig benutzt werden. 

Die Verwendung von Staubsammelvorrichtungen kann mit Staub 

zusammenhängende Gefahren reduzieren.

4) BENUTZUNG UND WARTUNG DES ELEKTROWERKZEUGS

a.  Üben Sie keine Kraft auf das Elektrowerkzeug aus. Benutzen 

Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren Einsatz. Das richtige 

Elektrowerkzeug wird die Arbeit besser und sicherer erledigen, weil es 

dafür entworfen wurde.

b.  Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn sich der Schalter 

nicht ein- und ausschalten lässt. Ein Elektrowerkzeug, das mit 

dem Schalter nicht bedient werden kann, ist gefährlich und muss 

repariert werden.

c.  Ziehen Sie den Stecker aus der Stromquelle, bevor Sie Änderungen 

vornehmen, Zubehörteile auswechseln oder Elektrowerkzeuge 

lagern. Solche vorbeugenden Schutzmaßnahmen reduzieren das Risiko, 

dass sich das Elektrowerkzeug versehentlich einschaltet.

d.  Bewahren Sie inaktive Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite 

von Kindern auf und erlauben Sie Personen, die nicht mit diesem 

Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen vertraut sind, nicht die 

Bedienung des Elektrowerkzeugs. Das Elektrowerkzeug ist in den 

Händen ungeübter Benutzer gefährlich.

e.  Wartung des Elektrowerkzeugs. Überprüfen Sie die Ausrichtung 

oder die Verankerung von beweglichen Teilen, den Bruch von 

Teilen und alle anderen Bedingungen, die den Betrieb des 

Elektrowerkzeugs beeinträchtigen können. Wenn es beschädigt ist, 

lassen Sie das Elektrowerkzeug vor der Benutzung reparieren. Viele 

Unfälle werden durch schlecht gepflegte Elektrowerkzeuge verursacht.

f.  Benutzen Sie das Elektrowerkzeug und das Zubehör entsprechend 

dieser Anweisungen und unter Berücksichtigung der 

Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Arbeit. Die Benutzung 

des Elektrowerkzeugs für vom Verwendungszweck abweichende 

Tätigkeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.

5) KUNDENDIENST

a.  Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von qualifiziertem Fachpersonal 

warten, das nur original Ersatzteile verwendet. Dies gewährleistet, 

dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.

 

ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE 

FÜR DAS ELEKTROGERÄT. 

•  Entsorgen Sie Plastiksäcke vorschriftsmäßig - sie sind eine 

Erstickungsgefahr für kleine Kinder.

•  Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und ordentlich. Elektrowerkzeuge 

dürfen nicht Regen oder Nässe ausgesetzt werden.

•  Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, bei Verwendung dieses Gerätes 

einen FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) von nicht mehr als 

30 mA am Steckdosenanschluss zu verwenden.

•  Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe von brennbaren 

Flüssigkeiten oder Gasen, da Brand- oder Explosionsgefahr besteht.

•  Lassen Sie keine Personen, vor allem keine Kinder oder Haustiere, in 

Ihren Arbeitsbereich.

•  Kinder oder andere Personen dürfen das Elektrowerkzeug 

nicht anfassen.

•  An einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von 

Kindern aufbewahren.

•  Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Wir empfehlen auch das Tragen 

eines Gehörschutzes.

•  Tragen Sie angemessene Kleidung (lange Hose) - keine weiten 

Kleidungsstücke oder Schmuck und achten Sie darauf, dass die Kleidung 

nicht in Kontakt mit beweglichen Teilen kommt.

•  Tragen Sie rutschfeste Schuhe. Verzichten Sie auf Sandalen oder 

offene Schuhe.

•  Langes Haar muss zurückgebunden werden, damit es nicht in die 

beweglichen Teile gelangt.

•  Bevor Sie ein Elektrowerkzeug verwenden, überprüfen Sie es zuerst auf 

Beschädigungen. Bei Beschädigungen das Gerät erst verwenden, wenn 

das Teil/die Teile ausgetauscht wurden.

•  Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder 

Alkohol getrunken haben.

Summary of Contents for QT6268

Page 1: ...LEAF BLOWER QT6268 4 5 1 15 2 12 6 7 8 11 10 9 3 FIG A...

Page 2: ...2 14 13 11 FIG D FIG E 2 x 7 6 FIG B 8 9 10 FIG C...

Page 3: ...14 Wheels 15 Carrying belt 2 SAFETY INSTRUCTIONS The following symbols are used in the user manual or on the product Warning Read all safety warning and instructions Denotes risk of personal injury lo...

Page 4: ...d before use Many accidents are caused by poorly maintained power tools f Use the power tool accessories in accordance with these instructions taking into account the working conditions and the work t...

Page 5: ...h use Small sharp objects can be sucked up and if the bag is damaged or worn the objects might be thrown in your direction or the direction of others This could lead to serious injury 4 OPERATION OPER...

Page 6: ...houder 14 Wieltjes 15 Draagriem 2 VEILIGHEIDSINSTRUCTIES De volgende symbolen worden gebruikt in de gebruikershandleiding of op het product Waarschuwing Lees alle veiligheidswaarschuwingen en instruct...

Page 7: ...ereedschap is ontworpen b Gebruik de powertool niet als deze niet met de schakelaar in en uitgeschakeld kan worden Een powertool die niet met de schakelaar kan worden bediend is gevaarlijk en moet wor...

Page 8: ...op een elektrische schok VERVANGEN VAN HET STROOMSNOER Als het stroomsnoer beschadigd is moet het door de fabrikant diens onderhoudsagent of een andere bevoegde persoon worden vervangen om gevaarlijk...

Page 9: ...e alcohol ammonia etc Deze oplosmiddelen kunnen de kunststof onderdelen beschadigen AANWIJZING TER BESCHERMING VAN HET MILIEU AEEA richtlijn afgedankte elektrische en elektronische apparatuur Uw produ...

Page 10: ...pport pour roues 14 Roues 15 Bandouli re 2 INSTRUCTIONS DE S CURIT Les symboles suivants sont utilis s dans le manuel d utilisation ou sur le produit Avertissement Lire tous les avertissements de s cu...

Page 11: ...e et plus s re la vitesse pour laquelle il est con u b Ne pas utiliser l outil lectrique si le bouton marche arr t ne fonctionne pas Un outil lectrique dont l interrupteur ne fonctionne pas est danger...

Page 12: ...tiel courant r siduel DDR L utilisation d un DDR r duit le risque de choc lectrique REMPLACER LE CORDON D ALIMENTATION Si le cordon d alimentation est endommag il doit tre remplac par le fabricant son...

Page 13: ...lvants tels que l essence alcool ammoniaque etc Ces solvants peuvent endommager les pi ces en plastique INSTRUCTIONS DE PROTECTION DE L ENVIRONNEMENT DEEE directive d chets d quipements lectriques et...

Page 14: ...nktion 12 Tragegurthaken 13 Radhalterung 14 R der 15 Tragegurt 2 SICHERHEITSHINWEISE Es werden folgende Symbole in dieser Anleitung verwendet Warnhinweis Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und anweisu...

Page 15: ...Verwendung von Staubsammelvorrichtungen kann mit Staub zusammenh ngende Gefahren reduzieren 4 BENUTZUNG UND WARTUNG DES ELEKTROWERKZEUGS a ben Sie keine Kraft auf das Elektrowerkzeug aus Benutzen Sie...

Page 16: ...fungen beseitigen Wenn das Elektrowerkzeug besch digt ist Bei ungew hnlicher Funkenbildung Bei Besch digung des Netzsteckers oder der Stromleitung Bei defektem Schalter Bei Rauch oder Geruch nach verb...

Page 17: ...gt von der richtigen Wartung der Maschine und der regelm igen Reinigung ab REINIGUNG Halten Sie die L ftungsschlitze des Elektrowerkzeugs sauber um eine berhitzung des Motors zu vermeiden Reinigen Sie...

Page 18: ...14 30 EU EC Low Voltage Directive 2014 35 EU And of the following harmonised European standards respectively EN 55014 1 2017 EN 55014 2 2015 EN 60335 1 2012 A411 2014 EN 61000 3 2 2014 EN 61000 3 3 20...

Reviews: