LTF-TV820
© Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technische Daten:
Maße (H*B*T): 205*135*35 mm
Betrieb: DC 12 V
Bildschirm: 8 Zoll (16:9)
Auflösung maximal: 480 (H) x 234 (V) / RGB
Leistungsaufnahme: 9.6 W
Farbcodierung AV/TV: PAL, NTSC / PAL
TV-Kanalanzahl (einstellbar): 99
Fernbediehung: Ja (Lithium Batterie Cr 2025)
Bedienungsanleitung
8“ LCD Monitor “LTF-TV 820”
Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres
neuen 8“ LCD Monitors gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt
vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in
möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes zu
kommen!
Leistungsmerkmale
Das Gerät ist universell einsetzbar für die Wiedergabe
von DVDs, VCDs, Videokameras, Spielkonsolen, Computer
und TV-Tunern. Aufgrund seiner kompakten Größe kann
der Monitor auch im Auto verwendet werden. Er ist funktional im umschaltbaren AV/TV-Modus. Im AV-Modus
schaltet das Gerät automatisch auf PAL oder NTSC Wiedergabe um. Man kann bis zu 99 Fensehprogramme
einprogarmmieren. Die Sender können manuell oder automatisch gesucht werden. Selbstverständlich besitzt das
Gerät eine Fernbedienung.
Sicherheitshinweise
•
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
•
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
•
Das Gerät keinen mechanischen Belastungungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
•
Das Gerät, wegen der Durchlüftung, nicht abdecken und vor direkter Sonneneinstahlung schützen.
•
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
•
Gelegentlich auftretende Farbflecken sind keine Beschädigung, sonder resultieren aus der verwendeten
Active Matrix Display Technologie.
•
Wichtig! Sollten das Gerät einmal beschädigt werden, lassen Sie es nur durch den Hersteller oder eine
Fachwerkstatt instandsetzen.
•
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.