
WINORA LOAD
[4]
Hinweise zur Beladung
- Bei der Beladung ist auf eine auf die zu befördernde Last abgestimmte Sicherung zu achten. Für
mehrere kleinere lose Teile wäre z.B. ein Netz, für z.B. große Pakete eher Spannriemen geeignet.
- Das Gewicht sollte immer gleichmäßig zu beiden Seiten – links und rechts in Fahrtrichtung – verteilt
werden. Ein einseitiges Beladen kann ebenfalls ein Sicherheitsrisiko sein.
- Die schwereren Lasten gehören nach unten. Leichtere nach oben.
- Die Verteilung der Beladung der Körbe vorne und hinten sollte möglichst immer ausgeglichen sein bzw.
sollte nicht ein Korb voll beladen werden, während der andere leer bleibt. Ein einseitiges Beladen kann
ebenfalls ein Sicherheitsrisiko sein. Besonders mit voller Beladung nur im vorderen Korb.
- Neben der max. zulässigen Zuladung, ist auch die max. Höhe der eingebrachten Güter begrenzt. Für
den vorderen Korb ist die max. Höhe der Beladung so zu wählen, dass die Lenkung nicht beeinträchtigt
wird. Für den hinteren Korb sollte die max. Höhe so gewählt werden, dass eine kontrollierte Fahrt
gewährleistet ist.
- Ladung seitlich über die Korbbreite überstehen lassen ist nicht gestattet. Eine Überbreite könnte zu
gefährlichen Situationen führen, in denen der Fahrer mit der Ladung anstoßen oder hängen bleiben
kann und es somit ggf. sogar zu einem Sturz kommen kann.
- Lässt man Ladung an den Seiten der Körbe herunterhängen, so kann es vorne zu einer Behinderung
der Lenkung kommen. Im schlimmsten Fall kann etwas in die Speichen gelangen, wobei dann ernste
Sturzgefahr besteht!
- Die Ladung des hinteren Korbes sollte das Sitzen auf dem Sattel nicht beeinträchtigen und die
Höhenverstellung der Sattelstütze nicht behindern.
- Es ist darauf zu achten, dass die Menge der Zuladung immer dem Können des Fahrers entspricht.
Fahren mit hohem Ladegewicht muss vor einer Tour auf einem sicheren Platz geübt werden.
Abstellen
- Abstellen, besonders im beladenen Zustand, sollte immer auf ebenem, befestigtem und maximal leicht
geneigtem Untergrund geschehen. Es sollte auf einen sicheren Stand des Rades geachtet werden.
Gerade ein beladenes Rad kann bei ungünstigen Bodenverhältnissen leicht umfallen oder bei zu
starkem Gefälle in Bewegung geraten.
- Achten Sie beim Be- und Entladen und beim Abstellen des Rades auf eine sichere Gewichtsverteilung
der Ladung.
- Ladung eines abgestellten Lastenrades sollte ggf. auch gegen Diebstahl gesichert werden.
- Für eine sichere Funktion sollten regelmäßig alle verschraubten Verbindungen und der Luftdruck der
Reifen kontrolliert werden. Dies sollte von fachkundigem Personal übernommen werden.
Summary of Contents for LOAD Urban
Page 6: ...WINORA LOAD 6 Montageanleitung A Korb vorne A 06 08 12 12 Drehmoment 23Nm...
Page 13: ...WINORA LOAD 13 Mounting manual A Front basket A 06 08 12 12 torque 23Nm...
Page 20: ...WINORA LOAD 20 Instructions de montage A Panier avant A 06 08 12 12 Couple de serrage 23Nm...
Page 23: ...WINORA LOAD 23...