![Wilo Economy MHIE Installation And Operating Instructions Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/economy-mhie/economy-mhie_installation-and-operating-instructions-manual_983130012.webp)
Deutsch
12
5.4 Zubehör
Für die MHIE-Baureihe ist folgendes Original zu-
behör verfügbar:
• IF-Modul PLR für den Anschluss an den PLR/
Schnittstellenkonverter.
•
IF-Modul LON für den Anschluss an das
LONWORKS-Netzwerk. Diese Module wer-
den direkt in die Anschlussschnittstellen des
Umrichters gesteckt
.
•
Absperrschieber.
• Membrandruckbehalter oder verzinkter Vorbehälter.
•
Rückflussverhinderer (Kegel oder Klappe mit Feder
bei Betrieb mit konstantem Druck).
• Fußventil mit Saugkorb.
• Vibrationskompensatoren.
•
Wassermangelschutz
•
Sensorbausatz für Druckregulierung
(Genauigkeit: ≤ 1 %; Verwendung von zwischen
30 % und 100 % des Messbereichs).
Wir empfehlen, nur neues Zubehör zu verwenden
.
6. Beschreibung und Funktion
6.1 Beschreibung des Produkts
(Fig. 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8)
1 – Fußventil mit Saugkorb
2 –
Saugventil der Pumpe
3 –
Auslassventil der Pumpe
4 –
Absperrarmatur
5 – Füllstopfen
6 – Entlüftungs
7 – Leitungsbefestigungen oder Schellen
8 –
Saugkorb
9 – Nachspeisebehälter
10 – Leitungswassernetz
11 – Schalter, Trennschaltverstärker mit
Sicherungen
12 – Absperrhahn
13 – Sockel
14 – Druckgeber
15 – Membrandruckbehälter
16 – Absperrschieber für Druckbehälter
Leistung (kW)
0.75
1.1
1.5
2.2
17 – Anzeige
18 –
Stellknopf
HA: max. Saughöhe
HC: min. Druckhöhe
6.2 Die pumpe
•
Horizontale Kreiselpumpe.
•
Mehrstufig.
•
Normalsaugend.
•
Saug- und Druckstutzen mit Gewinde.
Axiale Ansaugung, radialer Austritt nach oben.
•
Abdichtung am Wellendurchgang durch Norm-
Gleitringdichtung.
•
Material: siehe technische Beschreibung.
7. Installation und elektrischer Anschluss
Installations und Elektrikarbeiten dürfen aus
schließlich gemäß den örtlichen Vorschriften
und nur durch Fachpersonal durchgeführt wer
den!
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Sicherstellen, dass alle geltenden Unfallver hü-
tungs vorschriften eingehalten werden.
WARNUNG! Gefahr durch elektrische Spannung!
Gefährdungen durch elektrische Spannung sind
auszuschließen.
Es gibt zwei Standardausführungen:
Abb. 1: Saugbetrieb.
Abb. 2: Zulaufbetrieb aus Nachspeisebehälter
(Pos. 9) oder Trinkwassernetz (Pos. 10).
7.1 Aufstellung
•
Pumpe an einem trockenen, frostsicheren und
leicht zugänglichen Ort möglichst nahe an der
Zulaufstelle aufstellen.
•
Pumpe auf einen Sockel (Pos. 13) stellen oder
direkt auf einen glatten, ebenen Untergrund
platzieren.
•
Befestigung der Pumpe über 2 Löcher für Bolzen
Ø M8
.
Öffnungen
Öffnungen mit Gewinde
200
400
800
1600
Ansaugung
1“(26-34) 1“1/4(33-42) 1“1/2(40-49) 2“(50-60)
Druckanschluss
1“(26-34)
1“(26-34) 1“1/4(33-42) 1“1/2(40-49)
WILO SE 11/2019
Summary of Contents for Economy MHIE
Page 3: ...ou or 16 15 14 10 Fig 5 16 15 14 Fig 7 ou or 16 15 14 10 Fig 6...
Page 4: ...Fig 8 Fig 9 18 19...
Page 5: ...Fig 1D 1...
Page 6: ......
Page 120: ...120 WILO SE 11 2019 1 1 1 2 2 1 2 2 2 3 2 4 2 5...
Page 121: ...121 Wilo Economy MHIE 2 6 2 7 2 8 4 3 4...
Page 137: ...137 Wilo Economy MHIE Fig A2 EASY EXPERT EXPERT Fig A4 Information EASY Fig A3...
Page 141: ...141 Wilo Economy MHIE Fig A5 Information SSM SBM Ext Off INFORMATION 4000...
Page 142: ...142 WILO SE 11 2019 2 ON 7 0 0 0 2 OFF A1 1 9 15 000...
Page 143: ...143 Wilo Economy MHIE 10 Wilo NPSH Ha 4 4 4 4...
Page 144: ...144 WILO SE 11 2019 9 2 SBM 5 7 6 0 3 1 2 3 SSM 1 6 6 24 SBM 24 SBM SSM 1 2 3 4 5 6...
Page 146: ...146 WILO SE 11 2019 10 2 6 0 0 0 24 1 6 300...
Page 147: ...147 Wilo Economy MHIE 11 Wilo www wilo com 12 www wilo recycling com...
Page 152: ......