![WIKA TC52-M Operating Instructions Manual Download Page 41](http://html.mh-extra.com/html/wika/tc52-m/tc52-m_operating-instructions-manual_980250041.webp)
41
WIKA-Betriebsanleitung Typ TC52-M
14502900.01 12/2021 EN/DE/FR/ES
DE
5.2 Elektrische Montage
■
Kabel und Leitungen nur im spannungslosen Zustand anschließen!
■
Feindrahtige Leiter mit Aderendhülsen versehen.
■
Verwendete Kabel müssen die jeweiligen Anforderungen bezüglich Festigkeit, Tempe-
ratur, Dehnbeanspruchung und Beweglichkeit erfüllen. Eine Überbelastung des Kabels
kann ein Durchscheuern des Drahtes zur Folge haben.
■
Anschlusskabel so verlegen, dass mechanische Beschädigungen ausgeschlossen
werden. Dies gilt auch für Bereiche, wo ein Verschleiß des Kabels, der zum Durch-
scheuern des Drahtes führen kann, auftreten kann.
■
Die Anschlusskabel können im Bereich von 25 mm [1 in] von der Übergangsstelle nicht
gebogen werden.
■
Die Anschlusskabel dürfen nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommen (z. B.
heiße Rohrkomponenten). Wo dies nicht möglich ist, sollte ein geeigneter elektrischer
Leiter, eine geeignete Übergangsstelle oder Hochtemperaturhülse verwendet werden.
Farbkennzeichnung der Thermoleitung
Thermoelement
Standard
Plus-Pol
Minus-Pol
Typ J
IEC 60584
Schwarz
Weiß
ASTM E230
Weiß
Rot
DIN 43714
Rot
Blau
Typ K
IEC 60584
Grün
Weiß
ASTM E230
Gelb
Rot
Typ E
IEC 60584
Violett
Weiß
ASTM E230
Violett
Rot
Typ T
IEC 60584
Braun
Weiß
ASTM E230
Blau
Rot
Typ N
IEC 60584
Rosa
Weiß
ASTM E230
Orange
Rot
5. Inbetriebnahme, Betrieb