background image

DE

EN

Operating instructions

Betriebsanleitung

Ventilation duct sensor for CO

2

 and temperature

Model A2G-85

Model A2G-85

Lüftungskanalfühler für CO

2

 und Temperatur

Typ A2G-85

Summary of Contents for air2guide A2G-85

Page 1: ...DE EN Operating instructions Betriebsanleitung Ventilation duct sensor for CO2 and temperature Model A2G 85 Model A2G 85 Lüftungskanalfühler für CO2 und Temperatur Typ A2G 85 ...

Page 2: ...n WIKA is a registered trademark in various countries WIKA ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern Prior to starting any work read the operating instructions Keep for later use Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen Zum späteren Gebrauch aufbewahren Operating instructions model A2G 85 Page 3 26 Betriebsanleitung Typ A2G 85 Seite 27 49 ...

Page 3: ...ons of conformity can be found online at www wika com 1 General information 4 2 Design and function 5 3 Safety 7 4 Transport packaging and storage 11 5 Commissioning operation 12 6 Menu navigation 16 7 Maintenance cleaning and recalibration 20 8 Dismounting return and disposal 21 9 Specifications 24 ...

Page 4: ...served Observe the relevant local accident prevention regulations and general safety regulations for the instrument s range of use The operating instructions are part of the product and must be kept in the immediate vicinity of the instrument and readily accessible to skilled personnel at any time Pass the operating instructions on to the next operator or owner of the instrument Skilled personnel ...

Page 5: ...r direct mounting on circular ventilation pipes or rectangular ventilation ducts The A2G 85 is a high quality product solution for ventilation and air conditioning applications This ventilation duct sensor measures carbon dioxide CO2 in accordance with the NDIR measurement principle and in addition also temperature Due to the combination of these two measurands in one single instrument the materia...

Page 6: ...ignals for both measurands are transmitted to the control regulation or building automation with analogue output signals 0 10 V 4 20 mA or digital Modbus protocol 2 3 Dimensions in mm H A B C G D E F I H A B C G D E F I Adjustable 40 155 mm Dimensions in mm in A B C D E F Ø G H I 119 45 5 2 70 15 186 12 95 5 88 5 2 4 Scope of delivery Digital ventilation duct sensor for CO and temperature Mounting...

Page 7: ...power Should the safety instructions not be observed there is a risk of serious or fatal injury WARNING indicates a potentially dangerous situation that can result in burns caused by hot surfaces or liquids if not avoided Information points out useful tips recommendations and information for efficient and trouble free operation 3 2 Intended use The model A2G 85 ventilation duct sensor is used for ...

Page 8: ...proper use Improper use of the instrument can lead to hazardous situations and injuries Refrain from unauthorised modifications to the instrument Do not use the instrument within hazardous areas Do not use the instrument with abrasive or viscous media Any use beyond or different to the intended use is considered as improper use Do not use this instrument in safety or emergency shutdown devices 3 4...

Page 9: ...have the qualifications described below Skilled electrical personnel Skilled electrical personnel are understood to be personnel who based on their technical training know how and experience as well as their knowledge of country specific regulations current standards and directives are capable of carrying out work on electrical systems and independently recognising and avoiding potential hazards T...

Page 10: ...rks Product label example Model Measuring range Output signal Supply voltage Serial number Before mounting and commissioning the instrument ensure you read the operating instructions Type A2G 50 Range 250 250 Pa Output 0 10 V 4 20 mA Supply DC 24 V AC 24 V 10 1 W Made in EU E Nr 66209848 3 Safety ...

Page 11: ...instrument is transported from a cold into a warm environment the formation of condensation may result in instrument malfunction Before putting it back into operation wait for the instrument temperature and the room temperature to equalise 4 2 Packaging and storage Do not remove packaging until just before mounting Keep the packaging as it will provide optimum protection during transport e g chang...

Page 12: ... the environment caused by hazardous media Upon contact with hazardous media e g oxygen acetylene flammable or toxic substances harmful media e g corrosive toxic carcinogenic radioactive and also with refrigeration plants and compressors there is a danger of physical injuries and damage to property and the environment Should a failure occur aggressive media with extremely high temperature and unde...

Page 13: ...at the instrument Only switch the power supply on once the instrument has been properly installed 1 Mount the instrument in the desired location see chapter 5 1 Mechanical mounting 2 Open the instrument cover lay the cable and connect in accordance with the pin assignment see chapter 5 2 Electrical mounting 3 The instrument is now ready for configuration 5 1 Mechanical mounting Select a mounting l...

Page 14: ...he flange in order that the probe is held in position Tighten the screw Mount the probe into the flange Tighten the screws Air flow direction Air flow direction Air flow direction Air flow direction Air flow direction Strain relief facing down Air flow direction Air flow direction Air flow direction Air flow direction Air flow direction Strain relief directed downwards 5 Commissioning operation ...

Page 15: ... 0 2 V Current voltage spikes from switching the supply voltage on or off must be prevented by the customer Unscrew the strain relief and connect the cable in accordance with the connection diagram Then screw the strain relief back tightly Connection diagram CO2 T 24 V GND Supply voltage UB Output DC 0 2 5 10 V Output DC 0 2 5 10 V Output 4 20 mA Output 4 20 mA CO2 T Optional mA output A B 24 V GN...

Page 16: ... wires are used supply current and wire resistance may generate a voltage drop in the common GND wire resulting in a distorted output measurement 6 Menu navigation 6 1 Standard version 1 Selecting the instrument menu Keep the selection button SELECT pressed for at least 2 seconds to access the menu MENU is displayed 2 Selecting and adjusting the parameters Press the DOWN button once Next menu item...

Page 17: ...ss the SELECT button once in order to accept the selection 3 Select lower CO2 limit 0 1 900 ppm Press the DOWN button once CO2 OUT MIN menu item is displayed 4 Select upper CO2 limit 500 2 000 ppm Press the DOWN button once CO2 OUT MAX menu item is displayed 5 Select lower temperature measuring range 0 45 C or 32 112 F Press the DOWN button once TE OUT MIN menu item is displayed XXXXXXXX XXXX XXXX...

Page 18: ...layed 8 Select the lower value of the output signal 0 V or 2 V With mA outputs 0 V must be selected Press the DOWN button once MIN OUTPUT V menu item is displayed 9 Select CO2 offset 200 CO2 ppm The offset function enables a field calibration This is necessary in demanding applications that require annual calibration Press the DOWN button once CO2 OFFSET menu item is displayed 10 Select temperatur...

Page 19: ...ting and adjusting the parameters see chapter 6 1 Standard version 3 Select Modbus address 1 247 Press the DOWN button once ADDRESS menu item is displayed 4 Select the baud rate 9 600 19 200 38 400 Press the DOWN button once BAUD RATE menu item is displayed 5 Select the parity bit None even odd Press the DOWN button once PARITY BIT menu item is displayed 6 Press the SELECT button in order to exit ...

Page 20: ...r the back page of the operating instructions 7 1 Maintenance This instrument is maintenance free and offers long service life provided it is handled and operated properly Repairs must only be carried out by the manufacturer or appropriately qualified skilled personnel 7 2 Cleaning CAUTION Physical injuries and damage to property and the environment Improper cleaning may lead to physical injuries ...

Page 21: ...environment from exposure to residual media 7 3 Recalibration DAkkS certificate official certificates We recommend that the instrument is regularly recalibrated by the manufacturer with time intervals of approx 12 months The basic settings will be corrected if necessary 8 Dismounting return and disposal Personnel Skilled electrical personnel Tools Voltage tester screwdriver WARNING Physical injuri...

Page 22: ...to residual media Observe the information in the material safety data sheet for the corresponding medium WARNING Risk of burns During dismounting there is a risk of dangerously hot media escaping Let the instrument cool down sufficiently before dismounting it DANGER Danger to life caused by electric current Upon contact with live parts there is a direct danger to life The dismounting of the instru...

Page 23: ...ee chapter 7 2 Cleaning When returning the instrument use the original packaging or a suitable transport packaging To avoid damage 1 Wrap the instrument in an antistatic plastic film 2 Place the instrument along with the shock absorbent material in the packaging Place shock absorbent material evenly on all sides of the transport packaging 3 If possible place a bag containing a desiccant inside the...

Page 24: ...pply voltage UB AC 24 V or DC 24 V 10 Power consumption Max 230 mA Electrical connection Cable gland M16 Screw terminals Max 1 5 mm2 Output signal DC 0 10 V load min 1 kΩ 4 20 mA load R min 20 Ω max 500 Ω Modbus Material Case Plastic ABS Cover Polycarbonate Probe sleeve Plastic ABS Mounting flange LLPDP Permissible temperatures Operation 0 50 C 32 122 F at sensor Ambient 20 70 C 4 158 F Relative h...

Page 25: ... 11 bits in RTU mode Coding system 8 bits binary Bits per byte 1 start bit 8 data bits lowest order bit is sent first 1 bit for parity 1 stop bit Baud rate 9 600 19 200 38 400 adjustable in the configuration Modbus addresses 1 247 addresses selectable in the configuration menu For further specifications see WIKA data sheet SP 69 07 and the order documentation 9 Specifications ...

Page 26: ...EN 26 40339564 03 10 2021 EN DE WIKA operating instructions model A2G 85 ...

Page 27: ...rklärungen finden Sie online unter www wika de 1 Allgemeines 28 2 Aufbau und Funktion 29 3 Sicherheit 31 4 Transport Verpackung und Lagerung 35 5 Inbetriebnahme Betrieb 36 6 Menüführung 40 7 Wartung Reinigung und Rekalibrierung 44 8 Demontage Rücksendung und Entsorgung 45 9 Technische Daten 48 ...

Page 28: ...gsanweisungen Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfall verhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einhalten Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmittel barer Nähe des Gerätes für das Fachpersonal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden Betriebsanleitung an nachfolgende Benutzer oder Besitzer des Gerätes weitergeben Das Fachpersonal ...

Page 29: ...essung ist geeignet zur direkten Montage auf runden Lüftungsroh ren oder rechteckigen Lüftungskanälen Der A2G 85 ist eine hochwertige Produktlösung für die Luft und Klima technik Dieser Lüftungskanalfühler misst Kohlendioxid CO2 nach dem NDIR Messprinzip und zusätzlich die Temperatur Die Verbindung dieser beiden Messgrößen in nur einem Gerät reduziert den Kostenaufwand für Material und Montage erh...

Page 30: ...ide Messgrößen werden mit analogem Ausgangssignal 0 10 V 4 20 mA oder digitalem Modbus Protokoll an die Steuerung Regelung oder Gebäudeautomation übermittelt 2 3 Abmessungen in mm H A B C G D E F I H A B C G D E F I Einstellbar 40 155 mm Abmessungen in mm in A B C D E F Ø G H I 119 45 5 2 70 15 186 12 95 5 88 5 2 4 Lieferumfang Digitaler Lüftungskanalfühler für CO und Temperatur Montageflansch Lie...

Page 31: ...Sicherheitshinweise besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen WARNUNG weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin die durch heiße Oberflächen oder Flüssigkeiten zu Verbrennun gen führen kann wenn sie nicht gemieden wird Information hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informatio nen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor 3 2 Bestimmungsgemäße Verwe...

Page 32: ...n durch Fehlgebrauch Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen und Verletzungen führen Eigenmächtige Umbauten am Gerät unterlassen Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen Gerät nicht für abrasive und viskose Messstoffe verwenden Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch Dieses Gerät nicht in Sicherhei...

Page 33: ...hfolgend beschriebener Qualifikation durchführen lassen Elektrofachpersonal Das Elektrofachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften geltenden Normen und Richtlinien in der Lage Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden Das Elektrofachpersonal i...

Page 34: ...tskennzeichnungen Typenschild Beispiel Typ Messbereich Ausgangssignal Hilfsenergie Seriennummer Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanleitung lesen Type A2G 50 Range 250 250 Pa Output 0 10 V 4 20 mA Supply DC 24 V AC 24 V 10 1 W Made in EU E Nr 66209848 3 Sicherheit ...

Page 35: ...rd das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert so kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintre ten Vor einer erneuten Inbetriebnahme die Angleichung der Gerätetem peratur an die Raumtemperatur abwarten 4 2 Verpackung und Lagerung Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen Die Verpackung aufbewahren denn diese bietet bei einem Transport einen opt...

Page 36: ...sstoffe Bei Kontakt mit gefährlichen Messstoffen z B Sauerstoff Acetylen brennbaren oder giftigen Stoffen gesundheitsge fährdenden Messstoffen z B ätzend giftig krebserregend radioaktiv sowie bei Kälteanlagen Kompressoren besteht die Gefahr von Körperverletzungen Sach und Umweltschäden Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Medien mit extremer Temperatur und unter hohem Druck oder Vakuum anliege...

Page 37: ...nungen auftreten Stromversorgung erst einschalten wenn das Gerät ordnungsgemäß installiert wurde 1 Gerät an der gewünschten Stelle montieren siehe Kapitel 5 1 Mechanische Montage 2 Gerätedeckel öffnen Kabel gemäß Anschlussbelegung verlegen und anschließen siehe Kapitel 5 2 Elektrische Montage 3 Gerät ist nun bereit für die Konfiguration 5 1 Mechanische Montage Montageort an einem Kanal wählen Mont...

Page 38: ...den Fühler in Position zu halten Tighten the screw Fühler im Flansch montieren Schrauben fest ziehen Air flow direction Air flow direction Air flow direction Air flow direction Air flow direction Strain relief facing down Richtung des Luftstroms Richtung des Luftstroms Richtung des Luftstroms Richtung des Luftstroms Richtung des Luftstroms Zugentlastung nach unten gerichtet 5 Inbetriebnahme Betrie...

Page 39: ...g 0 2 V betrieben werden Strom Spannungsspitzen beim Ein Ausschalten der Hilfsenergie bauseits vermeiden Zugentlastung abschrauben und Kabel nach Anschlussschema anschließen Danach die Zugentlastung wieder festschrauben Anschlussschema V V CO2 T 24 V GND Hilfsenergie UB Ausgang DC 0 2 5 10 V Ausgang DC 0 2 5 10 V Ausgang 4 20 mA Ausgang 4 20 mA CO2 T Optionaler mA Ausgang A B 24 V GND Hilfsenergie...

Page 40: ... kleinem Querschnitt verwendet werden können der Versorgungsstrom und der Leitungswiderstand einen Spannungsabfall im gemeinsamen GND Leiter hervorrufen was zu einer verfälschten Ausgangsmessung führt 6 Menüführung 6 1 Standardausführung 1 Gerätemenü wählen Die Auswahltaste SELECT für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten um in das Menü zu gelangen MENU erscheint 2 Parameter wählen und anpassen Ta...

Page 41: ...LECT einmal drücken um die Auswahl zu bestätigen 3 Untere CO2 Grenze wählen 0 1 900 ppm Taste DOWN einmal drücken Menüpunkt CO2 OUT MIN erscheint 4 Obere CO2 Grenze wählen 500 2 000 ppm Taste DOWN einmal drücken Menüpunkt CO2 OUT MAX erscheint 5 Unteren Temperaturmessbereich wählen 0 45 C oder 32 112 F Taste DOWN einmal drücken Menüpunkt TE OUT MIN erscheint XXXXXXXX XXXX XXXXXXXX XXXX XXXXXXXX XX...

Page 42: ...unteren Ausgangssignals wählen 0 V oder 2 V Bei mA Ausgängen muss 0 V gewählt werden Taste DOWN einmal drücken Menüpunkt MIN OUTPUT V erscheint 9 CO2 Offset wählen 200 CO2 ppm Die Offset Funktion ermöglicht eine Feldkalibrie rung Dies ist in anspruchsvollen Anwendungen notwendig die eine jährliche Kalibrierung erfordern Taste DOWN einmal drücken Menüpunkt CO2 OFFSET erscheint 10 Temperatur Offset ...

Page 43: ...2 Parameter wählen und anpassen siehe Kapitel 6 1 Standardausführung 3 Modbus Adresse wählen 1 247 Taste DOWN einmal drücken Menüpunkt ADDRESS erscheint 4 Baudrate wählen 9 600 19 200 38 400 Taste DOWN einmal drücken Menüpunkt BAUD RATE erscheint 5 Paritäts Bit wählen None Even Odd Taste DOWN einmal drücken Menüpunkt PARITY BIT erscheint 6 Taste SELECT drücken um das Menü zu verlassen SELECT EXIT ...

Page 44: ...es oder Rückseite der Betriebsanleitung 7 1 Wartung Dieses Gerät ist wartungsfrei und zeichnen sich bei sachgemäßer Behandlung und Bedienung durch eine hohe Lebensdauer aus Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller oder entsprechend qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen 7 2 Reinigung VORSICHT Körperverletzungen Sach und Umweltschäden Eine unsachgemäße Reinigung führt zu Körperverletzungen...

Page 45: ...lt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen 7 3 Rekalibrierung DAkkS Schein amtliche Bescheinigungen Es wird empfohlen das Gerät in regelmäßigen Zeitabständen von ca 12 Monaten durch den Hersteller rekalibrieren zu lassen Die Grund einstellungen werden wenn notwendig korrigiert 8 Demontage Rücksendung und Entsorgung Personal Elektrofachpersonal Werkzeuge Spannungsprüfer Schrauben...

Page 46: ...ch anhaftende Messstoffreste zu schützen Angaben im Sicherheitsdatenblatt für den entsprechenden Messstoff beachten WARNUNG Verbrennungsgefahr Beim Ausbau besteht Gefahr durch austretende gefährlich heiße Messstoffe Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend abkühlen lassen GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmit telbare Lebensgefahr Die Dem...

Page 47: ...erätes die Originalverpackung oder eine geeig nete Transportverpackung verwenden Um Schäden zu vermeiden 1 Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen 2 Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren Zu allen Seiten der Transportverpackung gleichmäßig dämmen 3 Wenn möglich einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beifügen 4 Sendung als Transport eines hochempfindlic...

Page 48: ... 24 V oder DC 24 V 10 Leistungsaufnahme Max 230 mA Elektrischer Anschluss Kabelverschraubung M16 Schraubklemmen Max 1 5 mm2 Ausgangssignal DC 0 10 V Last min 1 kΩ 4 20 mA Last R min 20 Ω max 500 Ω Modbus Werkstoff Gehäuse Kunststoff ABS Deckel Polycarbonat Fühlerhülse Kunststoff ABS Montageflansch LLPDP Zulässige Temperaturen Betrieb 0 50 C 32 122 F am Sensor Umgebung 20 70 C 4 158 F Relative Feuc...

Page 49: ...rmat 11 Bits im RTU Modus Coding System 8 Bits binär Bits per Byte 1 Start Bit 8 Daten Bits niedrigstwertige Bit wird zuerst gesendet 1 Bit für Parität 1 Stop Bit Baudrate 9 600 19 200 38 400 einstellbar in der Konfiguration Modbus Adressen 1 247 Adressen wählbar im Konfigurationsmenü Weitere technische Daten siehe WIKA Datenblatt SP 69 07 und Bestell unterlagen 9 Technische Daten ...

Page 50: ...40339564 03 10 2021 EN DE 50 WIKA operating instructions model A2G 85 ...

Page 51: ...WIKA operating instructions model A2G 85 40339564 03 10 2021 EN DE 51 ...

Page 52: ...A Alexander Wiegand SE Co KG Alexander Wiegand Straße 30 63911 Klingenberg Germany Tel 49 9372 132 0 Fax 49 9372 132 406 info wika de www wika de WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www wika com WIKA Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www wika de ...

Reviews: