09/11/21
DE
53
Kontakt die betroffene Stelle mit Wasser ab. Wenn
die Flüssigkeit in Kontakt mit den Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Aus dem Akku austretende Flüssigkeit kann zu Reizungen und
Verbrennungen führen.
›
Benutzen Sie keinen beschädigten oder verän-
derten Akku.
Beschädigte oder veränderte Akkus können
sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
›
Setzen Sie weder den Akku noch das Werkzeug
Feuer oder zu hohen Temperaturen aus.
Feuer oder
Temperaturen über 130 °C können eine Explosion hervor-
rufen.
›
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und
laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der Bedienungsanleitung
angegebenen Temperaturbereichs.
Temperatur-
bereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb des zugelasse-
Allgemeine Sicherheitshinweise