D7
1.
Bedienfeld
2.
Fettfilter.
3.
LED-Lampen.
4.
Teleskopkamin.
BESCHREIBUNG UND GEBRAUCH DER ABZUGSHAUBE
Bedienfeld
T1. EIN/AUS
Gerät
EIN
: Bedienblende eingeschaltet, keine Funktion aktiv.
AUS
: Deaktivierung aller verwendeten Funktionen, Bedienblende
ausgeschaltet.
Hinweis:
Die Abzugshaube ist mit einer „automatischen Abschaltfunktion“ ausgestattet; wenn die Bedienblende länger als 60 Sekunden eingeschaltet bleibt,
ohne dass irgendeine Funktion, der Motor oder die Beleuchtung betätigt wird, wird die Abzugshaube abgeschaltet (AUS).
T2. AUS Beleuchtung
Anhaltender Tastendruck: stufenweise Reduzierung der Helligkeit.
T3. ON Beleuchtung
Anhaltender Tastendruck: stufenweise Erhöhung der Helligkeit.
T4. EIN/AUS Automatikbetrieb
Die Abzugshaube stellt automatisch die Gebläsedrehzahl (Leistungsstufe) 1 ein und erhöht sie, wenn die vom Sensor der Haube erfassten
Raumbedingungen dies erfordern. Wenn sich die Raumbedingungen nicht verändern, schaltet die Haube nach 5 Minuten ab (wenn sie bereits auf
Gebläsedrehzahl (Leistungsstufe) 1 eingestellt ist).
Hinweis:
Für eine korrekte Verwendung dieser Funktion zuerst die „Parametereinstellung für den Automatikbetrieb“ vornehmen (siehe entsprechenden Abschnitt).
Hinweis:
Wenn der Benutzer während des Automatikbetriebs andere Funktionen betätigt, mit denen die Drehzahl eingestellt wird, wird die Funktion
„Automatische Lüftung“ deaktiviert.
T5. Senken der Geschwindigkeit / Motor AUS
T6. Motor EIN - Drehzahlerhöhung
T7. EIN/AUS Zeitgesteuerte Intensiv-Stufe
Die Abzugshaube läuft 5 Minuten lang auf der intensiven Gebläsedrehzahl, danach schaltet sie auf die zuvor gewählte Drehzahl zurück.
Zum Beenden der Zeitsteuerung erneut T7 drücken.
Hinweis:
Wenn der Benutzer während des zeitgesteuerten Betriebs mit Intensiv-Stufe andere Funktionen betätigt, mit denen die Drehzahl eingestellt wird,
wird die Zeitschaltung abgebrochen und die Abzugshaube schaltet auf die zuvor gewählte Drehzahl zurück.
Parametereinstellung für den Automatikbetrieb
Für eine korrekte Verwendung des Automatikbetriebs muss die „Kalibrierung der Abzugshaube“ und die „Auswahl des Kochfelds“ ausgeführt werden.
Kalibrieren der Abzugshaube
Bei eingeschaltetem Display (EIN) und abgeschaltetem Gebläse (AUS) die Taste
T4
5 Sekunden lang drücken.
Die Gebläsedrehzahl (Leistungsstufe) 2 beginnt zu laufen und die Taste
T4
blinkt, um anzuzeigen, dass die Kalibrierung der Haube, die etwa 15 Minuten dauert,
begonnen hat.
Hinweis:
Zur Unterbrechung der Kalibrierung die Taste
T4
5 Sekunden lang drücken; die Kalibrierung gilt damit als fehlgeschlagen und muss deshalb wiederholt.
Auswahl des Kochfelds
Bei eingeschaltetem Display (EIN) und abgeschaltetem Gebläse die Taste
T7
5 Sekunden lang drücken.
Die Tasten
T5
,
T6
und
T7
leuchten auf.
Die Taste
T6
drücken, wenn es sich um ein Gaskochfeld handelt - die Taste blinkt. Das Erlöschen aller Tasten zeigt an, das die Auswahl erfolgt ist.
Die Taste
T5
drücken, wenn es sich um ein Elektrokochfeld handelt - die Taste blinkt. Das Erlöschen aller Tasten zeigt an, das die Auswahl erfolgt ist.
Summary of Contents for akr 758 ixl
Page 2: ......
Page 59: ...1 2 3 5 4 ...
Page 60: ...10 6 7 8 9 ...
Page 61: ...Ø 3 5 x 9 5 11 12 13 14 15 ...
Page 62: ...18 20 19 21 16 17 ...
Page 63: ...24 25 26 22 23 ...
Page 64: ...28 29 27 ...
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......