
2
Benutzung
Vorbereitung
Falls
möglich,
entfernen
Sie
den
Ablaufstöpsel vor der Benutzung.
Bei der
Benutzung in der Toilette
, füllen
Sie
die
Toilette
mit
Wasser.
Der
Wasserstand (B) muss über dem Aufsatz
(8/9) liegen. Zur besseren Abdichtung
drehen Sie den Aufsatz mit der spitzen
Seite in die Öffnung der Toilette (A).
Spülen Sie bei Häusern mit mehreren
Stockwerken zunächst einmal die Toiletten
in den unteren Stockwerken, falls eine
Verstopfung in einem darüberliegenden
Stockwerk vorliegt.
Verwenden Sie immer die Schutzfolie (11)
zum Schutz gegen mögliche Spritzer.
Kleben Sie diese ggf. mit Klebeband an der
Toilette fest.
Bei der
Benutzung im Spülbecken
, füllen
Sie
das
Becken
mit
Wasser.
Der
Wasserstand muss über dem Aufsatz (8/9)
liegen. Am besten setzen Sie den Aufsatz
mit der flachen Seite in die Abflussöffnung.
Verschließen Sie die Überlauföffnung (C)
des Spülbeckens mit einem Stück Stoff
oder mit Klebeband.
Bei einem Doppelspülbecken, lassen Sie
sich von einer zweiten Person helfen. Die
Abflussöffnung des benachbarten Spül-
beckens (E) muss zugehalten werden.
Benutzen Sie hierzu am besten einen
feuchten Lappen und bitten Sie die zweite
Person, die Abflussöffnung mit dem
Lappen zu verschließen.
Befüllen Sie das Spülbecken mit der
Verstopfung (D) bis der Aufsatz (8/9) komplett mit Wasser bedeckt ist.
Verfahren Sie bei der
Benutzung in einer Dusche
wie unter „Benutzung im
Spülbecken“ beschrieben. Die Duschtasse muss mit Wasser gefüllt sein. Die
Überläufe müssen mit Klebeband verschlossen werden.
C
D
E
B
A
8/9
11