3
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie alle Teile auf evtl. Transport-
schäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem
für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem gefährlichen
Spielzeug für Kinder werden.
Benutzung
1. Befüllen Sie den Behälter (4) nur mit flüssigem Schuhpflegemittel, vorzugs-
weise ein farbloses Schuhpflegemittel. Öffnen Sie den Deckel des Behälters
und füllen Sie den Behälter bis zu ¼ oder max. bis zur Hälfte. Beachten Sie,
dass das Schuhpflegemittel nicht herausgegossen werden kann sondern nur
über das Kugelventil (5) verbraucht werden kann.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Auf der linken und rechten
Seite des Gerätes befinden sich zwei Kontaktsensoren (3), die eine Unterbre-
chung der Lichtschranke wahrnehmen. Sobald Sie den Schuh entlang der
Lichtschranke bewegen, schaltet sich der Schuhpolierer automatisch ein.
3. Bewegen Sie den Schuh unter die Staubentfernungsbürste (8). Somit kann
Staub und Schmutz von dem Schuh entfernt werden und auf die Gummimatte
fallen. Drücken Sie danach mit dem Schuh das Kugelventil (5) leicht nach
oben, so dass flüssiges Schuhpflegemittel herauslaufen kann.
4. Lassen Sie das Schuhpflegemittel etwas einwirken. Gleiten Sie nun mit dem
Schuh unterhalb der braunen Polierbürste (9) oder der schwarzen Polier-
bürste (2). Nachdem sich der Schuhpolierer eingeschaltet hat, laufen die
Bürsten ca. 15 Sekunden. Bei Bedarf schalten Sie den Schuhpolierer erneut
ein.