![Westfalia 82 06 89 Instruction Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/82-06-89/82-06-89_instruction-manual_963411007.webp)
3
Benutzung
8. Stecken Sie den Erdspieß senkrecht in
den Boden. Schlagen Sie dabei den
Erdspieß nicht mit einem Hammer oder
Ähnlichem in den Boden.
9. Schließen Sie das Solarmodul an die
Pumpe an. Richten Sie das Solarmodul
nach Süden aus. Direkte Sonnenein-
strahlung von mindestens 8 Stunden
pro Tag ist ideal.
10. Nach dem Anschluss an die Pumpe
kann es ein wenig dauern, bis das
Wasser im Schlauch bis zum Krug
angestiegen ist. Um den Vorgang zu
beschleunigen, können Sie auch ein
wenig Wasser oben in den Krug gießen
um die Luft aus dem Schlauch zu
verdrängen.
Sonderzubehör
Das der Solarpumpe beigefügte Sonder-
zubehör (diverse Sprinkler (a), Düse (b),
Kelchstück (c), Steigrohre (4x d), Steig-
rohradapter (e) kommt bei der Verwendung
mit dem Kaskadenbrunnen nicht zum
Einsatz. Das Zubehör kann außerhalb des
Solar Kaskadenbrunnens eingesetzt
werden, wenn z. B. die Pumpe mit dem
Sonderzubehör und dem Solarmodul als
Gartenteichfontäne benutzt wird.
1. Zum Zusammensetzen der Fontäne,
montieren Sie ein oder alle Steigrohre
(d) und das Kelchstück (c). Befestigen
Sie den Steigrohradapter (e) am
unteren Ende des Steigrohres.
2. Das Set beinhaltet verschiedene
Sprinkler (a) und eine Düse (b), die als
Abschluss auf das Kelchstück (c)
gesteckt werden können. Die Düse kann
direkt auf das Steigrohr gesetzt werden.
c
b
a
d
d
e