![Westfalia 43 79 39 Instruction Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/westfalia/43-79-39/43-79-39_instruction-manual_963639010.webp)
5
Benutzung
1. Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz!
2. Schrauben Sie mit einem Schlitzschraubendreher die
beiden Kohlenabdeckkappen für die Kohlebürsten (G)
heraus und nehmen Sie die verschlissenen Kohle-
bürsten heraus.
3. Setzen Sie beigefügten Kohlebürsten ein und ver-
schrauben Sie die beiden Haltekappen für die Kohle-
bürsten im Gehäuse.
4. Testen Sie die Funktion des Motors.
Reinigung
Trennen Sie die Maschine bei allen Reinigungsarbeiten vom Stromnetz!
Reinigen Sie die Maschine nach jedem Einsatz mit einem Handfeger und
einem Tuch von Schleifrückständen.
Reinigen Sie insbesondere die Belüftungsöffnungen des Motors. Setzen
sich diese zu, kann es zu einer Überhitzung des Motors kommen.
Reinigen Sie das Gehäuse des Schleifers nicht mit scharfen Reinigen
oder aggressiven Chemikalien.
Technische Daten
Nennspannung 230
V
Frequenz 50
Hz
Nennleistung 900
W
Bandgeschwindigkeit 6,3
m/s
Schleifbandabmessung
75 x 533 mm
Gesamtgewicht 3,8
kg
Schutzklasse
II
Schalldruckpegel 93,5
dB(A)
Schallleistungspegel 106,5
dB(A)
Typisch bewerteter Effektivbeschleunigungswert 2,5
m/s
2