3
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Lackierpistole und das Zubehör aus der Verpackung und
überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem für Kinder
unzugänglichen Ort.
Druckluft
Zum einwandfreien Betrieb der Lackierpistole wird saubere Luft benötigt.
Korrosionsrückstände, Staub und Schmutz aus der Versorgungsleitung beein-
trächtigen die Leistung und schaffen technische Probleme.
Um ein sauberes Spritzbild zu erreichen verwenden Sie am besten einen eigenen
Druckluftschlauch nur für die Arbeit mit der Lackierpistole. Eventuell können sich
in anderen Druckluftschläuchen noch Ölreste befinden, die den Lack verunreini-
gen würden.
Wenn möglich sollten Sie die Druckluft mit einem Feinfiltersystem reinigen. Der
Luftdruck sollte wenn möglich immer so nah wie möglich an der Lackierpistole
überprüft werden, da Luftfilter und Luftschläuche den Luftdruck an der Lackierpis-
tole erheblich reduzieren können. Verwenden Sie einen für 10 bar ausgelegten
Luftschlauch mit einem Innendurchmesser von mindestens 8 mm.
Einstellen des Luftdruckes:
Pistole mit davor geschaltetem Druckluftmanometer: Druck am Druckminde-
rer so einstellen bis der notwendige Eingangsdruck erreicht wird.
Pistole ohne Manometer: Hierbei muss in Betracht gezogen werden, dass es
Auf dem Weg vom Druckminderer zur Pistole, abhängig von der Schlauch-
länge und seinem Innendurchmesser, zu einem Druckverlust kommt.
Als Faustregel gilt: 0,6 – 0,8 bar Druckverlust bei einer Schlauchlänge von 10
Metern bei einem Innendurchmesser von 9 mm.
Summary of Contents for 29 55 68
Page 1: ...Westfalia Bedienungsanleitung Nr 107480...
Page 4: ...III bersicht Overview A B C F G E H D I K J L M...
Page 12: ...7...