![Westfalia 25 28 66 Instruction Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/25-28-66/25-28-66_instruction-manual_963199010.webp)
5
Inbetriebnahme
Der Pizza-Ofen ist mit Ober- und Unterhitze ausgestattet.
Drücken Sie den Heizzonen-Kippschalter (2) in die Position
I
erhalten Sie nur
Oberhitze. Drücken Sie den Heizzonen-Kippschalter (2) in die Position
II
,
erhalten Sie Ober- und Unterhitze.
Auf beiden Seiten des Innenraumes befinden sich Einschubebenen (5).
Positionieren Sie nach Bedarf das Blech oder den Grillrost in der gewünsch-
ten Höhe.
4. Durch die hitzebeständige Glastür können Sie den Heizprozess kontrollieren.
Öffnen Sie die Glastür während des Heizprozesses nicht, um Hitzeverlust zu
vermeiden und stellen Sie zu keiner Zeit Gegenstände auf die Glasstür.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, ist ein Klingelton zu hören und der Pizza-
Ofen schaltet sich automatisch aus. Die Betriebsanzeige schaltet ebenfalls
aus.
Um den Heizvorgang während des Betriebes zu stoppen, drehen Sie den
Zeitschalter TIME (1) entgegen dem Uhrzeigersinn auf Position
0
, bis ein
Klingelton zu hören ist. Schalten Sie den Temperaturregler (3) auf
0
.
5. Entnehmen Sie das Blech oder den Grillrost nur mit Topfhandschuhe aus
dem Ofen! Berühren Sie weder das Gehäuse noch die Glastür während des
Betriebes. Es besteht Verbrennungsgefahr!
„
Empfohlene Temperaturen und Garzeiten“
Temperatur:
Zeit in Minuten ca.:
Speisen:
100 °C
2 – 3
Sandwichs, Toast
100
°C
10
Hefegebäck
150
°C
30
Kuchen
200
°C
20
Brot
200
°C
30
Pizza
250 °C
15 von jeder Seite
Schweinekoteletts
250 °C
15 von jeder Seite
Fischfilet