DE
|
EN
|
FR
DE
wenglor sensoric GmbH
wenglor Straße 3
88069 Tettnang
(
+49 (0)7542 5399-0
Weitere wenglor-Kontakte finden Sie unter:
For further wenglor contacts go to:
Autres contacts wenglor sous :
www.wenglor.com
780
Änderungen vorbehalten
Right of modifications reserved
Modifications réservées
08.06.2017
Maßangaben in mm / All dimensions in mm / Mesures en mm
= Sendediode/Transmitter diode/ Diode émettrice
= Empfangsdiode/Receiver diode/ Diode réceptrice
Schraube/Screw/ Vis M4 = 0,5 Nm
SAP NR. 85763
High-Performance-Distanzsensoren
High-Performance Distance Sensors
Capteur de distance hautes performances
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D’INSTRUCTIONS
OY2P303A0135
Anschlussbild
Connection Diagram
Schéma de raccordement
Bedienfeld
Control Panel
Panneau
+ Versorgungsspannung „+“
Supply Voltage “+”
Tension d’alimentation «+»
− Versorgungsspannung „0 V“
Supply Voltage “0 V”
Tension d’alimentation «0 V»
A Schaltausgang/Schließer (NO)
Switching output (NO)
Sortie de commutation / Fermeture (NO)
Ā
Schaltausgang/Öffner (NC)
Switching output (NC)
Sortie de commutation / Ouverture (NC)
La Sendelicht abschaltbar
Emitted light can be switched off
Lumière émettrice désactivable
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses wenglor-Produkt ist gemäß dem folgenden
Funktionsprinzip zu verwenden:
High-Performance-Distanzsensoren
High-Performance-Distanzsensoren nach dem Prinzip der
Lichtlaufzeitmessung ermitteln den Abstand zwischen Sensor
und Objekt nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung.
Diese Sensoren haben einen großen Arbeitsbereich und
erkennen Objekte daher über große Distanzen.
Spezielle Sensoren zeichnen sich durch WinTec (wenglor
interference free technology) aus. Mit dieser Technologie
werden schwarze oder glänzende Flächen auch in extremer
Schräglage sicher erkannt. Der Einbau mehrerer Sensoren
direkt nebeneinander oder gegenüber voneinander ist
möglich, ohne dass diese sich gegenseitig beeinflussen.
Sicherheitshinweise
• Diese Anleitung ist Teil des Produkts und während der
gesamten Lebensdauer des Produkts aufzubewahren.
• Betriebsanleitung vor Gebrauch des Produkts sorgfältig
durchlesen.
• Montage, Inbetriebnahme und Wartung des vorliegenden
Produkts sind ausschließlich durch fachkundiges Personal
auszuführen.
• Eingriffe und Veränderungen am Produkt sind nicht zulässig.
• Produkt bei Inbetriebnahme vor Verunreinigung schützen.
• Kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-Maschinenrichtlinie.
Laser-/LED-Warnhinweise
LASER CLASS 1
EN60825-1
2007
Laserklasse 1 (EN 60825-1)
Normen und Sicherheitsvorschriften
sind zu beachten.
Technische Daten
Optische Daten
Arbeitsbereich
0...3000 mm
Einstellbereich
200...3000 mm
Schalthysterese
< 15 mm
Lichtart
Laser (rot)
Wellenlänge
660 nm
Lebensdauer (Tu = +25 °C)
100000 h
Laserklasse (EN 60825-1)
1
Strahldivergenz
< 2 mrad
Max. zul. Fremdlicht
10000 Lux
Lichtfleckdurchmesser
siehe Tabelle 1
Elektrische Daten
Versorgungsspannung
10...30 V DC
Stromaufnahme (Ub = 24 V)
< 50 mA
Schaltfrequenz
1000 Hz
Ansprechzeit
0,5 ms
Temperaturdrift (−10 °C < Tu < 50 °C)
< 1 %
Temperaturdrift (Tu < −10 °C, Tu > 50 °C)
< 2,5 %
Temperaturbereich
−40...60 °C
Anzahl Schaltausgänge
2
Spannungsabfall Schaltausgang
< 2,5 V
Schaltstrom PNP-Schaltausgang
200 mA
Kurzschlussfest
ja
Verpolungssicher
ja
Überlastsicher
ja
Schutzklasse
III
FDA Accession Number
0710891-003
Mechanische Daten
Einstellart
Teach-in
Material Gehäuse
Kunststoff
Optikabdeckung
PMMA
Schutzart
IP68
Anschlussart
M12 × 1; 4/5-polig
Sicherheitstechnische Daten
MTTFd (EN ISO 13849-1)
771,39 a
Ausgangsfunktion
PNP-Öffner, PNP-Schließer
ja
Lichtfleckdurchmesser
Arbeitsabstand
0 m
3 m
Lichtfleckdurchmesser
5 mm
9 mm
Tabelle 1
Montagehinweise
Beim Betrieb der Sensoren sind die entsprechenden
elektrischen sowie mechanischen Vorschriften, Normen und
Sicherheitsregeln zu beachten. Der Sensor muss vor me-
chanischer Einwirkung geschützt werden. Der Sensor besitzt
optimale Fremdlichteigenschaften, wenn sich der Hintergrund
innerhalb des Arbeits bereiches befindet.
Inbetriebnahme
ACHTUNG!
Der Schaltabstand des Sensors kann durch Drü-
cken der Teach-Taste eingestellt werden. Dabei ist
zu beachten, dass die Verwendung von spitzen
Gegenständen, z. B. Nadeln oder Pinzetten, die
Gummimembrane über der Taste beschädigen
kann.
Einstellungen
Objekt Teachen
Durch Drücken der Teach-Taste am Sensor wird der
Schaltabstand zum Objekt eingeteacht.
• Sensor gemäß Montagehinweis montieren.
• Leuchtfleck auf das OBJEKT richten.
• Teach-Taste drücken, bis die LED „Schaltzustandsanzeige“
blinkt (ca. 3 Sek.), dann loslassen
→
Schaltabstand zum Objekt wird eingestellt
• Schaltfunktion prüfen
Wird ohne Objekt geteacht, bzw. ein Objekt ist zu weit vom
Sensor entfernt, wird der Schaltabstand auf das Ende des
Einstellbereichs gesetzt (Schaltzustandsanzeige blinkt schnell).
Befindet sich ein Objekt zu nah am Sensor, wird der Schalt-
abstand auf den Anfang des Einstellbereichs gesetzt.
Sendelicht abschaltbar
Der Sensor besitzt einen Eingang für Sendelicht abschalten
(PIN 5). Wird an diesem Eingang 24 V angelegt, wird das
Sendelicht abgeschaltet.
Sensor
Teachabstand
Objekt
Schaltreserve
Einschaltpunkt
Ausschaltpunkt
Hysterese
Ablaufdiagramme Verschmutzungsmeldung
nicht erkannt
nicht erkannt
erkannt
beginnende Verschmutzung
Objekt
Objekt
Objekt
nicht erkannt
nicht erkannt
erkannt
Lichtlaufzeitsensor
keine Verschmutzung
Objekt
Objekt
Objekt
Objekt
Schaltzustandsanzeige
Verschmutzungsmeldung
Objekt
Schaltzustandsanzeige
Verschmutzungsmeldung
Objekt
Schaltzustandsanzeige
Verschmutzungsmeldung
nicht erkannt
nicht erkannt
nicht erkannt
fortgeschrittene Verschmutzung
Objekt
Objekt
Objekt
aus
aus
an
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
an
aus
aus
an
aus
aus
aus
aus
Wartungshinweise
• Dieser wenglor-Sensor ist wartungsfrei.
• Eine regelmäßige Reinigung der Linse und des Displays
sowie eine Überprüfung der Steckerverbindungen werden
empfohlen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Sensors keine Lösungs-
mittel oder Reiniger, die das Gerät beschädigen könnten.
Umweltgerechte Entsorgung
Die wenglor sensoric GmbH nimmt unbrauchbare oder irrepa-
rable Produkte nicht zurück. Bei der Entsorgung der Produkte
gelten die jeweils gültigen länderspezifischen Vorschriften zur
Abfallentsorgung.
68
01
02
06
P10
01 = Schaltzustandsanzeige
= Switching Status Indicator
= Signalisation de l’état de
commutation
02 = Verschmutzungsmeldung
= Contamination Warning
= Signalisation de l’encrassement
06 = Teach-Taste
= Teach Button
= Touche apprentissage
68 = Versorgungsspannungsanzeige
= Supply Voltage Indicator
= Signalisation de la tension
d’alimentation
RoHS
Ergänzende Produkte (siehe Katalog)
Complementary Products (see catalog)
Produits complémentaires (voir catalogue)
wenglor bietet Ihnen die passende Anschlusstechnik für Ihr
Produkt. / wenglor offers Connection Technology for field
wiring. / wenglor vous propose la connectique adaptée à
votre produit.
Passende Befestigungstechnik-Nr.
Suitable Mounting Technology No.
No. de Technique de montage appropriée
380
Passende Anschlusstechnik-Nr.
Suitable Mounting Technology No.
Référence connectique appropriée
2
S02
35
S06
PNP-NPN-Wandler BG2V1P-N-2M / PNP-NPN Converter
BG2V1P-N-2M / PNP-NPN Convertisseur BG2V1P-N-2M
Schutzgehäuse Set ZSP-NN-02 / Protection Housing Set
ZSP-NN-02 / Système boîtier de protection ZSP-NN-02
Schutzgehäuse ZSV-0x-01 / Protection Housing ZSV-0x-01 /
Boîtier de protection ZSV-0x-01
EU-Konformitätserklärung
EU Declaration of Conformity
Déclaration UE de conformité
Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter
www.wenglor.com im Download-Bereich des Produktes./
The EU declaration of conformity can be found on our website
at www.wenglor.com in download area./
Vous trouverez la déclaration UE de conformité sur
www.wenglor.com, dans la zone de téléchargement du produit.