Page 55 of 131
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.: +49 911 376638 30 www.weatherdock.de
von einer externen Quelle zu empfangen und zu verarbeiten, können
Sie mit dem grünen und weißen Kabel (Pos. 7+8) die Verbindung zum
Plotter herstellen.
Ist Ihr Plotter dafür nicht geeignet, benötigen beide Geräte jeweils
eine eigene GPS Antenne.
Faustregeln für die Montage der GPS Antenne
•
Die GPS Antenne ist möglichst abschattungsfrei (d.h. direkte
Sicht zu den empfangenden Satellitensignalen) zu montieren
•
Die GPS Antennenposition muss einen 360° Rundumempfang
ermöglichen, in einem Montagewinkel zum Horizont von 5° bis 90°
•
Die GPS Signale sind sehr störanfällig gegenüber Einstrahlung
von Radar, Inmarsat, Iridium, etc., Sendern. Deshalb sollte diese
Antenne möglichst weit davon entfernt werden.
6.4
Anschluss an den Plotter
Ausgehend von der Kabelbelegung unter (Pos. 1 und Pos. 2 in der
Tabelle unter Punkt 4.1) sind hierfür nur das grüne und das weiße
Kabel des 6-poligen Kabels notwendig. Diese Kabelkombination hat
eine fest eingestellte Baudrate von 38400. Unterstützt Ihr Plotter diese
Datengeschwindigkeit noch nicht (oft bei älteren Geräten), so nutzen
Sie bitte den anderen Datenausgang.
Dieser lässt sich mit Hilfe des Programmier-Tools konfigurieren.
Ansonsten gehen Sie wie folgt vor:
Das grüne Kabel wird mit der Plotter-Masse oder Daten-Masse
verbunden, das weiße Kabel „enthält“ die AIS Daten. Dieses weiße
Kabel muss mit dem NMEA IN des Plotters verbunden werden. Ist Ihr
Plotter AIS fähig ist, dann wird dieser sofort die empfangenen AIS
Daten anzeigen. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie bitte nochmals
die Verbindungen und ggf. die Port-Einstellungen im Plotter-Menü.
Das genaue Vorgehen beim Anschluss einer AIS Datenquelle
entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihres Plotters!