![Watchguard DS3AE5 Quick Start Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/watchguard/ds3ae5/ds3ae5_quick-start-manual_874082008.webp)
14
15
D
eu
ts
ch
Firebox aktivieren
1. Rufen Sie die Website
auf.
2. Melden Sie sich bei Ihrem WatchGuard-Account an, oder erstellen Sie ein neues Konto*.
*Falls Sie ein neues Konto erstellen, kehren Sie nach erfolgreichem Abschluss zur Seite www.watchguard.com/activate zurück.
DC-Netzteil verbinden
Das DC-Netzteil versorgt die Firebox mit Strom. Zur Einhaltung der Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit und
elektromagnetische Störung müssen Sie die Firebox an einen Erdungsanschluss anschließen, bevor Sie Strom anlegen.
WARNUNG:
Schalten Sie den Strom ab, bis das Netzteil verbunden wurde und Sie bereit sind, die Firebox
einzuschalten.
VORSICHT:
Um Beschädigungen des Netzteils zu vermeiden, achten Sie darauf, den Sicherungsmechanismus
vollständig zu trennen, bevor Sie das Netzteil entfernen.
Firebox verbinden
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer für die Verwendung von DHCP konfiguriert ist. Wenn Sie eine Verbindung zu Ihrer
Firebox herstellen, wird eine IP-Adresse im Netzwerk
10.0.1.0/24
zugewiesen.
Verbindung zum Web-Interface herstellen
1.
Rufen Sie die Website
https://10.0.1.1:8080
auf.
Eventuell angezeigte Zertifikatswarnungen können Sie ignorieren, da die Firebox ein selbstsigniertes Zertifikat verwendet.
2. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen
admin
und dem Kennwort
readwrite
an.
3. Folgen Sie den Anweisungen im Web-Setup-Assistenten, um eine neue Konfiguration für Ihre Firebox zu
erstellen oder ein Sicherungsimage wiederherzustellen. Klicken Sie bei weiteren Fragen auf
More Information
.
4. Melden Sie sich nach Abschluss des Assistenten mit dem Benutzerkonto
admin
und dem Admin-Kennwort, das
Sie mit dem Assistenten festgelegt haben, an der Web-Schnittstelle an.
5. Installieren Sie die Firebox in Ihrem Netzwerk.
Wenn Sie den Web-Setup-Assistenten ausgeführt haben, hat die Firebox eine
Grundkonfiguration:
• Unterstützung von ausgehenden FTP-, Ping-, DNS-, TCP- und UDP-Verbindungen
• Blockierung von nicht angefordertem Datenverkehr aus dem externen Netzwerk
• Prüfung von ausgehendem FTP-, HTTP- und HTTPS-Datenverkehr
• Verwendung lizenzierter Sicherheitsdienste zum Schutz vertrauenswürdiger und optionaler Netzwerke
Computer
Internet
+ –
1
2
3
4
1.
Schließen Sie ein standardmäßiges
3,2-mm-Kupferkabel an die Erdungsklemme
an. Verbinden Sie das andere Ende des
Erdungskabels mit dem Erdungsanschluss.
2.
Schließen Sie das Netzteil am DC-Anschluss
der Firebox an.
3.
Drehen Sie die Sicherungsschraube fest.
4.
Schließen Sie die Plusleitung an der
linken Seite des Netzteils und dann die
Negativleitung an der rechten Seite des
Netzteils an.
5.
Schalten Sie die Firebox ein.
5