10
2. Aufstellung
2.1 Vorschriften
Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationalen
und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften/Normen (z.B. DIN
18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.) sowie
feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B. FeuVO) zu beachten. Lassen Sie das
Gerät nur von einem qualifizierten Fachmann aufstellen und anschließen. Zur korrekten
Funktion Ihres Gerätes muss der Schornstein, an den Sie das Gerät anschließen wollen, in
einwandfreiem Zustand sein.
2.2 Aufstellräume
Da der Kaminofen die zur Verbrennung benötigte Luft dem Aufstellungsraum entnimmt, ist
dafür zu sorgen, dass über die Undichtheiten der Fenster oder Außentüren stets genügend
Luft nachströmt. Man kann davon ausgehen, dass dieser durch ein Raumvolumen von
mind. 4m³ je kW Nennwärmeleistung gewährleistet ist. Ist das Volumen geringer, kann
über Lüftungsöffnungen ein Verbrennungsluftverbund mit anderen Räumen hergestellt
werden (min. 150cm²).
2.3 Geräteabstände
Alle brennbaren Bauteile, Möbel oder auch z.B. Dekostoffe in der näheren Umgebung des
Ofens sind gegen Hitzeeinwirkung zu schützen.
Einrichtungsgegenstände im Strahlungsbereich
Im Sichtbereich (Strahlungsbereich) des Feuers muss zu brennbaren Bauteilen, Möbel
oder auch z.B. zu Dekostoffen ein Abstand von mindestens
80 cm
, gemessen ab
Vorderkante Feuerraumöffnung eingehalten werden. Der Sicherheitsabstand reduziert sich
auf
40 cm
, wenn ein belüfteter Strahlungsschutz vor das zu schützende Bauteil montiert
wird.
Einrichtungsgegenstände außerhalb des Strahlungsbereichs
Die Stellwände seitlich und hinter dem Gerät dürfen nicht aus brennbaren Baustoffen
hergestellt, oder mit brennbaren Baustoffen verkleidet sein, sofern der Abstand von der
Tabelle 2
seitlich und hinten unterschritten wird.
Der Seitenabstand zu Möbelteilen aus Holz oder Kunststoff muss ebenfalls den der
Tabelle 2
mindestens betragen.
Boden unter und vor dem Ofen
Fu
β
böden aus brennbarem Material, wie Teppich, Parkett oder Kork, müssen unter dem
Ofen sowie von der Feuerraumöffnung gemessen
50 cm
nach Vorne und
30 cm
seitlich
durch einen Belag aus nicht brennbaren Baustoffen, z.B. Keramik, Stein, Glas oder einer
Bodenplatte aus Stahl, ersetzt oder geschützt werden.
Typ
hinten
seitlich
vor dem Gerät
KS 109-6 A/A
30 cm
30 cm
80 cm
Kamino 109-6F/A
30 cm
50 cm
80 cm
WO 109-6/A, 6F/A
30 cm
50 cm
80 cm
KS 109-8
30 cm
50 cm
80 cm
WO 109-8, 8F
30 cm
50 cm
80 cm
BULLY, Stubenofen 8 kW
20 cm
30 cm
80 cm
Tabelle 2
Summary of Contents for KS 109-8
Page 15: ...15 Bild 3 Bild 4...
Page 16: ...16 Bild 5 Bild 6...
Page 17: ...17 Bild 7 Bild 8...
Page 18: ...18 Bild 9 Bild 10 Bild 11...
Page 19: ...19 Bild 12 Bild 13 Bild 14...
Page 34: ...34 pic 3 pic 4...
Page 35: ...35 pic 5 pic 6...
Page 36: ...36 pic 7 pic 8...
Page 37: ...37 pic 9 pic 10 pic 11...
Page 38: ...38 pic 12 pic 13 pic 14...
Page 55: ...55 Fig 3 Fig 4...
Page 56: ...56 Fig 5 Fig 6...
Page 57: ...57 Fig 7 Fig 8...
Page 58: ...58 Fig 9 Fig 10 Fig 11...
Page 59: ...59 Fig 12 Fig 13 Fig 14...
Page 80: ...80 Fig 3 Fig 4...
Page 81: ...81 Fig 5 Fig 6...
Page 82: ...82 Fig 7 Fig 8...
Page 83: ...83 Fig 9 Fig 10 Fig 11...
Page 84: ...84 Fig 12 Fig 13 Fig 14...
Page 99: ...99 pic 3 k p 2 k p...
Page 100: ...100 4 k p 5 k p...
Page 101: ...101 6 k p 7 k p...
Page 102: ...102 8 k p 7 a k p...
Page 103: ...103 9 k p 10 k p 11 k p...
Page 104: ...104 12 k p 13 k p...
Page 109: ...109...
Page 110: ...110 3 2 EK Konformit s nyilatkozat...
Page 111: ...111...