WALTHER PILOT WA 800 Operating Instructions Manual Download Page 11

21

20

Materialnadel wechseln

1.  Schrauben Sie die Zugstange (Pos. 24) heraus.

2.  Schrauben Sie die Kappe (Pos. 23) vom Kolbengehäuse (Pos. 14) ab.

3.  Ziehen Sie die Materialnadel (Pos. 21) aus dem Kolbengehäuse.

Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

6 Reinigung

6.1 Sicherheitshinweise 

• 

Schalten Sie vor jeder Wartung die Steuer- und Zerstäuberluft sowie die 

Materialzufuhr zur Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.

• 

Im Arbeitsbereich ist Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Beim Versprit- 

zen leichtentzündlicher Materialien (z.B. Reinigungsmittel) besteht erhöhte 

Explosions- und Brandgefahr.

• 

Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Reinigungsmittel-Herstellers. 

Insbesondere aggressive und ätzende Reinigungsmittel können gesundheitli-

che Schäden verursachen.

6.2 Grundreinigung

Damit die Lebensdauer und die Funktion der Spritzpistole lange erhalten bleibt, 

muss die Spritzpistole regelmäßig gereinigt und geschmiert werden.

Verwenden Sie zur Reinigung der Spritzpistole nur Reinigungsmittel, die vom Her- 

steller des Spritzmaterials angegeben werden und die folgenden Bestandteile nicht 

enthalten:

• 

halogenierte Kohlenwasserstoffe (z.B. 1,1,1, Trichlorethan, Methylen-Chlorid 

usw.)

• 

Säuren und säurehaltige Reinigungsmittel

• 

regenerierte Lösemittel (sog. Reinigungsverdünnungen)

• 

Entlackungsmittel.

Die o.g. Bestandteile verursachen an galvanisierten Bauteilen chemische Reaktio- 

nen und führen zu Korrosionsschäden.

Für Schäden, die aus einer derartigen Behandlung herrühren, übernimmt WALTHER 

Spritz- und Lackiersysteme keine Gewährleistung.

Reinigen Sie die Spritzpistole 

• 

vor jedem Farb- bzw. Materialwechsel.

• 

mindestens einmal wöchentlich.

• 

materialabhängig und je nach Verschmutzungsgrad mehrfach wöchentlich.

Achtung

Legen Sie die Spritzpistole nie in Lösemittel oder ein anderes Reinigungsmittel. Die 

einwandfreie Funktion der Spritzpistole kann sonst nicht garantiert werden.

Achtung

Verwenden Sie zur Reinigung keine harten oder spitzen Gegenstände. Präzisionsteile 

der Spritzpistole könnten sonst beschädigt werden und das Spritzergebnis ver-

schlechtern.

1.  Zerlegen Sie die Pistole gemäß 5.5 

Materialdüse und -nadel wechseln.

2.  Reinigen Sie den Luftkopf und die Materialdüse mit einem Pinsel und dem 

Reinigungsmittel.

3.  Reinigen Sie alle übrigen Bauteile und den Pistolenkörper mit einem Tuch und 

dem Reinigungsmittel.

4.  Bestreichen Sie folgende Teile mit einem dünnen Fettfilm:

• 

Manschette des Kolbens

• 

O-Ring des Kolbens

• 

Materialnadel

• 

Nadelfeder

Verwenden Sie dazu ein säurefreies, nicht harzendes Fett und einen Pinsel. 

Anschließend wird die Spritzpistole in umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt.

6.3 Routinereinigung

Bei regelmäßigen Farbwechseln oder (materialabhängig) nach Arbeitsende können 

Sie die Spritzpistole auch reinigen, ohne diese dabei zerlegen zu müssen.

Hinweis

Reinigen und schmieren Sie die Spritzpistole dennoch regelmäßig gemäß Abschnitt 

6.2 

Grundreinigung

. Sie erhalten so die sichere Funktion der Spritzpistole.

Um die Routinereinigung durchführen zu können, müssen Sie die folgenden Arbeits- 

schritte durchführen: 

1.  Befüllen Sie den gesäuberten Materialbehälter mit einem geeigneten Reinigungs- 

mittel. Lediglich der Materialdruck muss an der Spritzpistole anstehen. Das 

Reinigungsmittel sollte nicht zerstäubt werden.

2.  Setzen Sie die Spritzpistole in Betrieb, (siehe 5.2 

Inbetriebsetzen

).

3.  Setzen Sie die Spritzpistole erst außer Betrieb, wenn diese nur noch klares 

Reinigungsmittel verspritzt.

Damit nicht die gesamte Spritzanlage in Betrieb gesetzt werden muss, können Sie 

die Materialzufuhr der PILOT WA 800 - WA 873 auch von Hand entsperren.

Die gesamte Spritzanlage sollte nun bis zum nächsten Einsatz drucklos geschaltet 

werden.

1.  Ziehen Sie die Zugstange der Spritzpistole nach hin-

ten. Die Materialzufuhr wird geöffnet und Materialkanal 

und -düse werden gereinigt.   

 

 

2.  Lassen Sie die Zugstange erst los, wenn an der 

Spritzpistole nur noch klares Reinigungsmittel aus-

tritt.

Summary of Contents for WA 800

Page 1: ...Betriebsanleitung Operating Instructions PILOT WA 800 Modelle Models Automatische Spritzpistolen Automatic Spray Guns...

Page 2: ...3 2 PILOT WA 800 PILOT WA 805 Mit Innensteuerung With internal control Ohne Innensteuerung Without internal control Seite 4 24 Page 26 46...

Page 3: ...5 Standard ohne Innensteuerung V 20 805 WA 810 U Umlaufversion mit Innenst V 20 810 WA 815 U Umlaufversion ohne Innenst V 20 815 WA 820 HVLP Niederdruck mit Innensteuerung V 20 820 WA 825 HVLP Niederd...

Page 4: ...07 34 Stopfbuchse 2 V 10 302 02 000 2 V 10 302 02 000 35 Stellschraube 2 V 10 170 10 300 2 V 10 170 10 300 36 Senkschraube 2 V 10 170 25 003 2 V 10 170 25 003 Ersatzteilliste WA 815 U ohne Innensteuer...

Page 5: ...102 02 007 34 Stopfbuchse 2 V 10 302 02 000 2 V 10 302 02 000 35 Stellschraube 2 V 10 170 10 300 2 V 10 170 10 300 36 Senkschraube 2 V 10 170 25 003 2 V 10 170 25 003 Ersatzteilliste WA 845 MP ohne In...

Page 6: ...V 66 101 53 015 28 Doppelnippel 1 V 00 101 01 003 2 V 00 101 01 003 1 V 00 101 01 003 29 Steckverschraubung 1 V 66 101 53 013 1 V 66 101 53 013 1 V 66 101 53 013 30a Verschlussstopfen 1 V 20 540 40 0...

Page 7: ...800 Serie und die Ausf hrung f r die Kleberverarbeitung PILOT WA 870 K WA 873 HVLP K U sind keine handgef hrten Spritzpistolen und m ssen deshalb an einer geeigneten Halterung befestigt werden Die be...

Page 8: ...uftdruck von 4 5 bar Bei den Modelle PILOT WA 840 MP bis WA 855 MP U betr gt der Eigangsluftdruck von 3 0 bis 3 3 bar f r einen Spritzluftdruck von 1 2 bis 1 4 bar 3 Sicherheitshinweise 3 1 Kennzeichn...

Page 9: ...Inbetrieb und Au erbetriebsetzen Bevor Sie die Spritzpistole in Betrieb setzen k nnen m ssen folgende Vorausset zungen erf llt sein Der Steuerluftdruck muss an der Spritzpistole anstehen Der Zerst ub...

Page 10: ...ritzmaterial passende Luftkopf Materiald se Nadel Kombination bildet eine aufeinander abgestimmte Einheit die D seneinlage Tauschen Sie immer die komplette D seneinlage aus damit die gew nschte Spritz...

Page 11: ...t nicht garantiert werden Achtung Verwenden Sie zur Reinigung keine harten oder spitzen Gegenst nde Pr zisionsteile der Spritzpistole k nnten sonst besch digt werden und das Spritzergebnis ver schlech...

Page 12: ...nadel Nadelfeder Gleitringflachdichtung O Ring des Kolbens Hinweis Die mit gekennzeichneten Bauteile m ssen vor dem Einbau in das Pistolenge h use mit einem s urefreien nicht harzenden Fett eingefette...

Page 13: ...ritzpistole 86 dB A Luftverbrauch PILOT WA 800 Versionen PILOT WA 820 HVLP Versionen Zw lflochkopf Niederdruck Luftkopf Zerst uberluftdruck Luftverbrauch Eingangsluftdruck Luftverbrauch an der Pistole...

Page 14: ...rculation version with internal control V 20 810 WA 815 U circulation version without internal c V 20 815 WA 820 HVLP Low pressure vers with internal control V 20 820 WA 825 HVLP Low pressure vers wit...

Page 15: ...uffing box 2 V 10 302 02 000 2 V 10 302 02 000 35 Adjusting screw 2 V 10 170 10 300 2 V 10 170 10 300 36 Counter sunk screw 2 V 10 170 25 003 2 V 10 170 25 003 List of replacement parts WA 815 U witho...

Page 16: ...07 34 Stuffing box 2 V 10 302 02 000 2 V 10 302 02 000 35 Adjusting screw 2 V 10 170 10 300 2 V 10 170 10 300 36 Counter sunk screw 2 V 10 170 25 003 2 V 10 170 25 003 List of replacement parts WA 845...

Page 17: ...28 Double nipple 1 V 00 101 01 003 2 V 00 101 01 003 1 V 00 101 01 003 29 Push in fitting 1 V 66 101 53 013 1 V 66 101 53 013 1 V 66 101 53 013 30a Blanking plug 1 V 20 540 40 003 1 V 20 540 40 003 3...

Page 18: ...esponding versions of adhesive coating PILOT WA 870 K WA 873 HVLP K U are not designed for manual operation and must be installed in a suitable gun mounting device The term normal use also implies tha...

Page 19: ...pictograph and the accompanying warning note Warning indicate possible risks and dangers for yourself Possible consequences Injuries of any kind Caution This pictograph and the accompanying warning no...

Page 20: ...Stopping Requirements The following requirements must be met before taking this spray gun into operati on control air must be available at the gun atomizing air must be available at the gun material p...

Page 21: ...oling of Spray Gun Combinations of air cap material nozzle and needle designed to match specific spraying media tpyes and grades form a unit namely the nozzle insert assembly In order maintain the des...

Page 22: ...tion The func tional reliability and efficiency of the gun can otherwise not be guaranteed Caution Do not use any hard pointed or sharp edged objects when cleaning the spray gun Any damage of the prec...

Page 23: ...acidic non resinogenic grease prior to installation WALTHER Spritz und Lackiersysteme repair kits are available for PILOT WA 800 models spray guns including all wearing parts Article No V 16 800 06 3...

Page 24: ...rom the spray gun 86 dB A Air Consumption PILOT WA 800 Models PILOT WA 820 HVLP Models Twelve bore air cap Low pressure air cap Atomizing air pressure Air consumption Air input of the spray gun Air co...

Page 25: ...e Hand Held Spray Guns Automatic Spray Guns Low Pressure Spray Guns System HVLP Two Component Spray Guns Material Pressure Tanks Nonpressurized Tanks Agitator Systems Airless Equipment and Transfer Pu...

Reviews: