
Verwendung des Stromerzeugers
21
DE
• Betreiben Sie das Antriebsaggregat nie ohne Motoröl.
• Befüllen Sie den Stromerzeuger mit Motoröl, bevor Sie ihn starten.
• Gehen Sie beim Auffüllen von Motoröl und Benzin vorsichtig vor.
• Benutzen Sie eine Einfüllhilfe, z. B. einen für Motoröl oder Benzin geeigneten
• Trichter.
• Halten Sie einen Putzlappen bereit, um mit Motoröl oder Benzin benetzte
Teile abzuwischen.
• Entsorgen Sie mit Motoröl oder Benzin getränkte Putzlappen, Altöl und
Restmengen ordnungsgemäß (siehe Kapitel „Entsorgung“).
• Füllen Sie nie zu viel Motoröl und Benzin auf. Ziehen Sie versehentlich zu viel
aufgefülltes Motoröl oder Benzin ab, z. B. mit einer Spritze.
• Schrauben Sie den Ölmessstab
A
gegen den Uhrzeigersinn heraus.
• Wischen Sie den Ölmessstab mit
einem sauberen Putzlappen trocken.
• Stecken Sie den Ölmessstab in den
Öleinfüllstutzen
B
, bis er auf dem
Gewinde aufliegt.
• Ziehen Sie den Ölmessstab wieder
heraus.
Motorölstand prüfen
A
B
• Kontrollieren Sie, ob der Ölmessstab an der schraffierten Fläche mindestens
bis zur Hälfte mit Motoröl benetzt ist.
−
Wenn der Ölmessstab nicht bis über die Hälfte der schraffierten Fläche mit
Motoröl benetzt ist, füllen Sie Motoröl auf (siehe Kapitel „Motoröl auffüllen“).
−
Wenn der Ölmessstab ausreichend mit Motoröl benetzt ist, schrauben
Sie den Ölmessstab im Uhrzeigersinn in den Öleinfüllstutzen und ziehen
Sie ihn leicht fest. Achten Sie beim Einschrauben darauf, dass Sie das
Gewinde nicht verkanten. Drehen Sie ggf. den Ölmessstab erst gegen den
Uhrzeigersinn, bis er korrekt auf dem Gewinde aufliegt.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 21
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 21
08.02.2021 14:53:04
08.02.2021 14:53:04