10
Bedienen
DEU
PIR Sensor
Der Bewegungssensor des Lichtma-
nagement-Systems PIR arbeitet mit
Passiv-Infrarot-Technologie und erkennt
größere Bewegungen in seinem Erfas-
sungsbereich.
Fig. 9: Erfassungsbereich PIR Sensor.
VTL
VTL ist ein autark arbeitendes Lichtmanage-
mentsystem. Mit VTL wird der natürliche
Verlauf des Tageslichts mit entsprechender
Farbtemperatur und Beleuchtungsstärke
simuliert. So wird die Hormonproduktion
positiv beeinflusst und der biologische
Rhythmus auf natürliche Weise unterstützt.
Wenn Sie mehr über VTL erfahren möchten,
besuchen Sie uns auf: www.waldmann.com
Parametrierung
Sie können LUM CONNECT MANAGE
Lichtmanagement-Systeme auf Ihre indivi-
duellen Bedürfnisse einstellen: Lesen Sie
die Bedienungsanleitung der POWER Steu-
erung, die Sie im Service-Bereich unserer
Homepage www.waldmann.com finden.
6. Bedienen
Fig. 10: Bedienelement.
6.1 Ein- und ausschalten
Beim Einschalten einer Leuchte mit LUM
CONNECT MANAGE Lichtmanagement
schalten Indirektlicht und Direktlicht zeit-
versetzt ein. Dabei wird die Lichtregelung
automatisch an die Reflexionsverhältnisse
des Raums angepasst.
VTL ein- und ausschalten
X
Drücken Sie die obere Taste, siehe
Fig. 10.
Wenn Sie VTL einschalten, steuert die
Leuchte die Farbtemperatur und die
Helligkeit des Indirektlichts im Tages-
verlauf.
Wenn Sie VTL ausschalten, hat dies
keine unmittelbare Auswirkung auf das
Direktlicht. Die Lichtregelung bleibt akti-
viert. LUM CONNECT MANAGE regelt
die Helligkeit des Direktlichts, wenn
sich die Helligkeit im Erfassungsbe-
reich des Tageslichtsensors ändert. Das
automatische Ein- und Ausschalten der
Leuchte in Abhängigkeit von der Hellig-
keit im Raum bleibt ebenfalls aktiviert.
Die Leuchte schaltet automatisch aus,
wenn die Helligkeit des Tageslichts aus-
reicht.