![Waldbeck Lakeside Powerplus 10033423 Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/waldbeck/lakeside-powerplus-10033423/lakeside-powerplus-10033423_manual_3178066008.webp)
8
DE
Verwendung als Nass- und Trockensauger
• Montieren Sie den Blindstopfen (5) an den Ausgang des Auffangbehälters
• Für Nass-Saugen: befestigen Sie den Filterschwamm für den Motor (13)
(siehe Teich- und Poolsauger)
• Für Trockensaugen. Befestigen Sie den Papier-Filterbeutel (15) an der
Innenseite der oberen Öffnung des Auffangbehälters.
• Den Schalter (2) auf I, MANUAL, stellen, um das Gerät einzuschalten. In
dieser Position arbeitet das Gerät kontinuierlich im Dauerbetrieb ohne
Intervallschaltung.
• Von Zeit zu Zeit den Füllstand des Auffangbehälters bzw. des Papier-
Filterbeutels kontrollieren und gegebenenfalls leeren bzw. austauschen.
• Nach Gebrauch das Gerät ausschalten (0), den Netzstecker ziehen und
Auffangbehälter sowie die Filtereinsätze reinigen.
Schalterstellungen
Schalterstellung 0
Motor aus
Schalterstellung I
Manueller Betrieb (EIN/AUS) für Nass- und Trockensaugen
Schalterstellung II
Automatikbetrieb zur Teich- und Poolreinigung
• Nach dem Einschalten wird der Motor für 30 Sekunden zu saugen.
• Motor stoppt nach etwa 30 Sekunden ablaufen.
• Auto Start nach weiteren 30 Sekunden.
• Wiederholung (a) und (b) bis AUS (0).
REINIGUNG UND PFLEGE
• Nach jedem Gebrauch den Auffangbehälter und den Auffangbeutel
(4) gründlich mit Wasser und evtl. ein wenig mildem Haushaltsreiniger
säubern.
• Saugschlauch (9), Saugrohre und Ablassschlauch (3) von Zeit zu Zeit
auf eventuelle Verstopfungen bzw. Schmutzreste überprüfen und diese
entfernen
• Den Filterschwamm für den Motor (13) mit Wasser und ggf. einem milden
Haushaltsreiniger vorsichtig auswaschen und anschließend trocknen.