1
2
3
4
5
Fig. 1
deutsch /
english
/
français
787-1668/0106-0054_P
B 24.08.2017
Funktionsschaltbild
Function diagram
Schéma fonctionnel
deutsch
Der elektronische Schutzschalter teilt den Laststrom auf mehrere 24-V-Abzweige auf
und überwacht sie zuverlässig auf Überlast und Kurzschluss. Kurzfristige Strom-
spitzen, z.B. durch einen hohen Einschaltstrom, lässt die Elektronik zu, Abzweige mit
längerer Überlast schaltet sie stromlos.
Die Ausgänge werden zeitversetzt und lastabhängig eingeschaltet, um Spitzenein-
schaltströme zu verringern. Bei Überschreitung des Nennstromes wird der Ausgang
nach einer definierten Auslösezeit automatisch abgeschaltet und kann nach einer
kurzen Wartezeit (thermische Entspannung) mittels Taster oder per Signalkontakt
wieder eingeschaltet werden. Der Taster dient ebenfalls zum manuellen Abschalten
des jeweiligen Ausgangs. Über eine mehrfarbige LED wird der Status des jeweiligen
Ausgangs angezeigt.
Funktionsbeschreibung
Bitte lesen Sie diese Warnungen und Sicherhinweise sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. Das Gerät darf nur durch fachkundiges und qualifiziertes
Personal installiert werden. Bei Funktionsstörungen oder Beschädigungen schal-
ten Sie sofort die Versorgungsspannung ab und senden das Gerät zur Überprüfung
ins Werk. Das Gerät beinhaltet keine Servicebauteile. Bei Auslösen einer internen
Sicherung liegt höchstwahrscheinlich ein interner Defekt am Gerät vor. Die angege-
benen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte
Eigenschaften im Rechtssinne aufzufassen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für den Einbau in ein Gehäuse konzipiert und zur Verwendung für allge-
meine elektronische Geräte, wie z.B. Industriesteuerungen, Bürogeräte, Kommunikati-
onsgeräte oder Messgeräte geeignet. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in Steuerungs-
anlagen von Flugzeugen, Zügen oder nuklearen Einrichtungen, in denen eine Funktions-
störung zu schweren Verletzungen führen oder Lebensgefahr bedeuten kann.
Installation
Die Installation ist entsprechend den örtlichen Gegebenheiten, einschlägigen Vor-
schriften, nationalen Unfallverhütungsvorschriften und den anerkannten Regeln der
Technik durchzuführen. Dieses elektrische Betriebsmittel ist eine Komponente, die
zum Einbau in elektrische Anlagen oder Maschinen bestimmt ist und erfüllt die Anfor-
derungen der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU). Der geforderte Mindestab-
stand zu benachbarten Teilen ist einzuhalten, um die Kühlung nicht zu behindern!
Vor Inbetriebnahme lesen
Bedienelemente
Fig. 1
1
2
3
4
5
Eingang (+24 V und 0 V) Der Anschluss 0V dient nur der Eigenversorgung des
Schutzschalters.
Plombierbare Abdeckung der Stromwahlschalter
Ausgänge zum Anschluss der Verbraucherkreise. Die 0 V der Verbraucher sind
über getrennte Leitungen direkt zur Stromversorgung zu führen.
Taster An/Aus/Reset mit integrierter LED
Signal- und Steuerkontakte S1/13/14
S1 = Reset-Eingang (Wiedereinschalten von ausgelösten Ausgängen)
13/14 = potentialfreier Meldekontakt (Schließerkontakt geöffnet,
wenn mindestens ein Ausgang ausgelöst oder manuell ausgeschaltet ist)
Betriebszustände,
Signalisierung, Reaktionen
1)
Nach Abschluss der Modulinitialisierung werden die Ausgänge lastabhängig eingeschaltet.
2)
Der Ausgang wird gemäß Auslösekennlinie automatisch abgeschaltet. Bei Abschaltung Übergang nach
Betriebszustand Z4.
3)
Der Zustand jedes Ausgangs wird beim Ausschalten des Gerätes gespeichert.
4)
Nach einer Wartezeit (thermische Entspannung) Übergang nach Betriebszustand Z5. Beim Ausschalten
des Gerätes wird die restliche Wartezeit gespeichert und beim Wiedereinschalten abgewartet. Dadurch
wird auch bei sofortigem Wiedereinschalten des Gerätes eine Überlastung der Schaltelemente zuverlässig
verhindert.
5)
Der betroffene Ausgang kann durch zweimaligen Tastendruck oder über einen Impuls (> 0,5s) an
Signaleingang S1 wiedereingeschaltet werden, Übergang nach Betriebszustand Z1.
Betriebszustand /
Beschreibung
Ausgang LED
Meldekontakt 13/14
(Summensignal)
Taster wird gedrückt
=> Übergang nach...
Steuereingang S1
=> Übergang nach ...
Z 0
Modulinitialisierung
1)
aus
aus
offen
---
---
Z 1
Ausgang eingeschaltet,
Funktion OK
ein
grün
geschlossen
Z 3
---
Z 2
Ausgangsstrom >
Nennstrom
2)
ein
grün
blinkend
geschlossen
Z 3
---
Z 3
Ausgang ist manuell
oder per Signaleingang
S1 abgeschaltet
3)
aus
rot
offen
Z 1
---
Z 4
Ausgang ist aufgrund
eines Überstroms ab-
geschaltet, thermische
Entspannung aktiv
4)
aus
rot
blinkend
offen
---
---
Z 5
Ausgang ist aufgrund
eines Überstroms
abgeschaltet, thermi-
sche Entspannung ist
beendet
5)
aus
orange
blinkend
offen
Z 3
Z 1 (mittels Impuls > 0,5s)
Z 6
Gerätefehler (defekte
Sicherung detektiert)
aus
rot schnell
blinkend
offen
Z 3
---
CONTROL UNIT
LOAD 1
LOAD 8
S1
OUT 1(+)
IN 4 (–)
IN 2 (+)
IN 3 (–)
IN 1 (+)
OUT 8(+)
+
13
–
14
AC
DC
DC 24 V
LOAD 2
OUT 2(+)
...
EPSITRON
- Elektronischer Schutzschalter
EPSITRON
- Electronic circuit breaker
EPSITRON
- Disjoncteur électronique
Bedienungsanleitung
/
Instruction Manual
/
Manuel d‘utilisation
EPSITRON
®
ECB
787-1668/0106-0054
ECB 8-CH DC 24 V 1-6 A CONT SP-CONF