
Pflege
– Alle Steckverbindungen müssen frei von Wasser bleiben. Ansonsten besteht
die Gefahr von Korrosion.
Nach der Benutzung kann die Kamera verschmutzt sein. Spülen Sie die Kamera
mit klarem Süßwasser ab und benutzen Sie keine Reinigungs- oder Scheuermit-
tel. Achten Sie darauf, dass der Anschlussstecker nicht mit Wasser in Berührung
kommt (siehe F 1).
Beachten Sie bitte, dass es sich um empfindliche, elektronische Geräte handelt.
Behandeln Sie daher Kamera und Monitor vorsichtig.
Fehlerbeseitigung
Keine Funktion:
Ist das Versorgungskabel richtig und fest angeschlossen?
Hat die Sicherung ausgelöst?
Kein Bild:
Ist das Kamerakabel fest in die Buchse eingesteckt?
Ist der Kamerawahlschalter auf den richtigen Kameraeingang
eingestellt?
Schlechtes Bild:
Ist das Sichtfenster der Kamera verschmutzt?
Ist der Akku leer (bis ca. 11 V liefert der Akku
ausreichend Spannung)?
Bitte beachten Sie, dass die Bildqualität des Systems auch stark von der Wasserqualität
und der Tauchtiefe abhängt.
Es kann sein, dass das System in einer Tiefe von 15 m und in klarem Wasser ein
besseres Bild liefern kann, als in stark verschmutztem Wasser und einer Tiefe von 2 m.
Aufbewahrung und Transport
– Benutzen Sie die mitgelieferte Tasche zur Aufbewahrung. Der Kartoneinsatz
aus der Verpackung, in der Ihr RV-MARINE/2-System geliefert wurde, kann
in die Tasche eingesetzt werden und schützt so alle Komponenten vor
Beschädigung.
– Bei Nichtgebrauch trennen Sie unbedingt Akku und System voneinander,
um eine Tiefentladung des Akkus zu vermeiden.
– Vermeiden Sie den Kontakt des Monitors mit Wasser.
– Lagern Sie das System nicht an feuchten, sehr heißen oder extrem kalten
Plätzen. Die Lagertemperatur soll den Temperaturbereich von –15 °C bis
+60 °C nicht unter- bzw. überschreiten (siehe F 2).
15
RV-Marine-2.qxd 26.03.2004 11:40 Seite 15