![Waeco MagicSpeed Series Installation And Operating Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/waeco/magicspeed-series/magicspeed-series_installation-and-operating-manual_3147625019.webp)
19
Diagnosemodus
Diagnosemodus A
Der erste Modus ermöglicht Ihnen, alle elektrischen Verbindungen inklusive des Bedien-
elements, der Bremse und, sofern installiert, des Kupplungsschalters zu überprüfen. Um
den Diagnosemodus A zu starten schalten Sie bei gedrückter SET-Taste die Zündung ein.
Zur Bestätigung, das Sie im Testmodus A sind, erhalten sie ein akustisches Signal und
die LED im Steuergerät leuchtet auf. Lassen Sie nun die SET-Taste los. Sollten sie nun
innerhalb einer Sekunde ein weiteres akustisches Signal erhalten, so ist das ein Zeichen
dafür, dass ein weiterer Signaleingang geschaltet ist. Falls dies der Fall ist, überprüfen Sie
erneut Ihre Kabelverbindungen. Überprüfen Sie durch Betätigen der SET-Taste, der RES-
Taste, der Bremse und des Kupplungsschalters alle Kontrolleingänge. Sie müssen bei je-
der Betätigung ein akustisches und optisches Signal zur Bestätigung erhalten. Sollte dies
nicht der Fall sein, überprüfen Sie erneut den betreffenden Eingang.
Diagnosemodus B
Ist der Diagnosetest A erfolgreich abgeschlossen, können Sie mit dem Diagnosemodus B
fortfahren. In diesem Modus ist es möglich die Funktionen des Servos zu überprüfen.
Ziehen Sie zunächst die Handbremse an und schalten Sie das Getriebe auf neutral bzw.
auf Parken bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Starten Sie das Fahrzeug mit ge-
drückter SET-Taste der Fernbedienung. Lassen Sie die SET-Taste wieder los, sobald der
Motor läuft. Schalten Sie den Geschwindigkeitsregler über die ON/OFF-Taste ein. Die
LED-Anzeige der ON/OFF-Taste leuchtet nun grün. Drücken Sie nun die SET-Taste. Die
Motordrehzahl sollte langsam ansteigen. Drücken Sie nun die RES-Taste. Die Motordreh-
zahl sollte langsam abfallen. Durch betätigen der Bremse bzw. des Kupplungsschalters
schaltet sich der Geschwindigkeitsregler ab. Schalten Sie die Zündung aus um den Dia-
gnosemodus zu verlassen.
Diagnosemodus C
Der dritte Test dient zu Überprüfung des Geschwindigkeitssignals bzw. Drehzahlsignals.
Um den Diagnosemodus einzuleiten, starten Sie das Fahrzeug bei gedrückter SET-Taste
der Fernbedienung. Lassen Sie die SET-Taste wieder los, sobald der Motor läuft. Nun
können Sie während Sie mit dem Fahrzeug fahren den Eingang des Geschwindigkeits-
bzw. Drehzahlsignals überprüfen. Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h.
Die LED im Steuergerät sollte nun einmal pro Sekunde blinken und Sie sollten ein
akustisches Signal pro Sekund erhalten. Stoppen Sie das Fahrzeug und schalten Sie
die Zündung aus, um den Diagnosemodus zu verlassen.
Batteriewechsel
Das Bedienelement ist mit einer Batterie-Zustandsanzeige ausgestattet. Die LED leuchtet
beim Betätigen der SET- oder RES-Taste auf, wenn die Batterie erneuert werden muss
(siehe
✎
K).
MS-ir2 24/06/03 15:27 Page 19
Summary of Contents for MagicSpeed Series
Page 2: ...MS ir2 24 06 03 15 27 Page 2...
Page 3: ...3 1 2 4 3 3 2 7 8 1 4 5 6 A B MS ir2 24 06 03 15 27 Page 3...
Page 5: ...5 D 1 2 3 4 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 5...
Page 6: ...6 E F click 10 mm MS ir2 24 06 03 15 27 Page 6...
Page 7: ...7 F Farblich zuordnen Colours corresponding Klemmverschluss Lock MS ir2 24 06 03 15 27 Page 7...
Page 9: ...9 F MS ir2 24 06 03 15 27 Page 9...
Page 10: ...10 G 10 mm MS ir2 24 06 03 15 27 Page 10...
Page 11: ...11 H MS ir2 24 06 03 15 27 Page 11...
Page 12: ...12 E F MS ir2 24 06 03 15 27 Page 12...
Page 13: ...13 K MS ir2 24 06 03 15 27 Page 13...
Page 14: ...14 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 14...
Page 20: ...20 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 20...
Page 26: ...26 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 26...
Page 32: ...32 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 32...
Page 38: ...38 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 38...
Page 44: ...44 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 44...
Page 50: ...50 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 50...
Page 56: ...56 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 56...
Page 62: ...62 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 62...
Page 68: ...68 MS ir2 24 06 03 15 27 Page 68...
Page 74: ...MS ir2 24 06 03 15 27 Page 74...
Page 75: ...MS ir2 24 06 03 15 27 Page 75...