![Vortice VORTICENT C Instruction Booklet Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/vortice/vorticent-c/vorticent-c_instruction-booklet_1050740012.webp)
Beschreibung und Gebrauch
Das von ihnen erworbene Gerät ist ein Industrie-
Radial-Ventilator zum Kanaleinbau (Abb. 2) für die
Abführung der Luft in einen Abluftkanal auch mit
starkem Druckverlust.
Die von diesem Gerät ventilierte Luft muss frei von
Staub, Säuren und aggressiven Medien sein (Abb. 1).
Das Gerät ist zur Wand- oder Deckenmontage, zum
Einbau vor, in oder hinter einen Zu- oder Abluftkanal
sowohl in Luftansaug- als auch Auslassphase
geeignet (Abb. 3).
Sicherheit
• Dieses Gerät darf nur für den Verwendungszweck
eingesetzt werden, der in der vorliegenden
Anleitung angegeben ist.
• Untersuchen Sie das Gerät nach dem Auspacken
auf Transportschäden oder andere Mängel:
Verständigen Sie im Zweifelsfall sofort einen
Fachmann oder einen Vortice-Vertragshändler.
Entsorgen Sie die Verpackung und lassen Sie sie
nicht in Reichweite von Kindern oder anderen
Personen, die sich damit schaden könnten.
• Beim Gebrauch von Elektrogeräten jeder Art
müssen stets einige Grundregeln beachtet werden,
darunter im Einzelnen:
- die Geräte niemals mit nassen oder feuchten
Händen berühren;
- die Geräte niemals barfuß berühren;
- die Geräte dürfen nicht durch Kinder oder
unzurechnungsfähige Personen benutzt werden.
• Dieses Gerät darf von Kindern oder Personen mit
eingeschränkten körperlichen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung bzw.
Kenntnis nur unter der Aufsicht oder nach
gründlicher Unterweisung und Überprüfung seitens
einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
bedient werden. Kinder sind zu überwachen, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Wird das Gerät vom elektrischen Stromnetz
getrennt und nicht mehr benutzt, muss es an einem
Ort aufbewahrt werden, der für Kinder und nicht
befähigte Personen unzugänglich ist.
• Das Gerät nicht in der Nähe entflammbarer
Substanzen oder Dämpfe wie Alkohol, Insektizide,
Benzin usw. verwenden.
• Keine Änderungen am Gerät vornehmen.
• Das Gerät regelmäßig auf seinen einwandfreien
Zustand überprüfen. Bei festgestellten Mängeln das
Gerät nicht in Betrieb nehmen und sofort den
Vortice-Vertragskundendienst kontaktieren.
• Bei Betriebsstörungen und/oder defektem Gerät
sofort den Vortice-Vertragskundendienst aufsuchen
und für eine eventuelle Reparatur die Verwendung
von Vortice-Originalersatzteilen verlangen.
• Falls das Gerät herunterfällt oder heftigen Stößen
ausgesetzt wird, muss es umgehend von einem
Vortice-Kundendienstzentrum überprüft werden.
• Installation und Innen- sowie Außenreinigung des
Gerätes dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden.
• Schalten Sie den Hauptschalter der Anlage in
folgenden
Fällen
aus:
a)
Auftreten
einer
Betriebsstörung; b) vor der Durchführung der Innen-
oder Außenreinigung des Gerätes; c) wenn das
Gerät über einen kurzen oder längeren Zeitraum
nicht benutzt wird.
• Die Elektroanlage, an die das Gerät angeschlossen
wird, muss den geltenden Vorschriften entsprechen.
• Bei der Installation ist ein Überlastschutzgerät im
Stromkreis
vorzusehen,
das
auf
die
am
Geräteschild
angegebene
Nennstromstärke
ausgelegt ist.
• Für das Gerät ist eine Erdungsanlage erforderlich,
die den geltenden Sicherheitsvorschriften für
Elektroinstallationen entspricht. Lassen Sie die
Anlage im Zweifelsfall von einem Fachmann
überprüfen.
• Schließen Sie das Gerät nur an ein Stromnetz bzw.
an eine Steckdose an, deren Stromfestigkeit auf die
maximale Geräteleistung abgestimmt ist. Wenden
Sie
sich
andernfalls
umgehend
an
einen
Elektrofachmann.
• Im Motor des Geräts ist ein Schutzschalter mit
selbsttätiger Wiedereinschaltung eingebaut. Die
Geräte brauchen folglich nicht an einen externen
Motorschutzschalter angeschlossen zu werden. Es
ist jedoch ein allpolig öffnender Trennschalter mit
einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm
vorzusehen.
• Bringen Sie eine Zwischenscheibe oder ein
sonstiges Distanzstück zwischen Wand und
Flansch an, wenn die Wand, an der das Gerät
montiert wird, Unebenheiten aufweist.
• Falls das Gerät außen am Gebäude angebracht
wird, muss es unbedingt vor Witterungseinflüssen
geschützt werden.
• Betriebstemperatur -25°C bis +40°C.
• Die elektrischen Daten der Netzversorgung müssen
mit
den
Angaben
auf
dem
Geräteschild
übereinstimmen.
12
DEUTSCH
Achtung:
dieses Symbol zeigt
Vorsichtsmaßnahmen an
um Schäden am Bediener zu vermeiden
!
Hinweis:
dieses Symbol zeigt
Vorsichtsmaßnahmen an
um Schäden am Gerät zu vermeiden
!
Summary of Contents for VORTICENT C
Page 42: ... 42 ...
Page 43: ...7 4 5 6 8 1 43 10a ...
Page 44: ...44 17 14 15 16 18 21 14 15 16 18 21 ...
Page 45: ...45 ...
Page 47: ...47 4 4 3 3 ...
Page 48: ...48 6 6 5 5 7 7 ...
Page 50: ...50 11 11 12 12 10a 10a x1 x1 ...