![VONROC EH510AC Original Instructions Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/vonroc/eh510ac/eh510ac_original-instructions-manual_1049581013.webp)
DE
13
WWW.VONROC.COM
2. PRODUKTINFORMATIONEN
Verwendungszweck
Elektrischer PTC-Heizlüfter, nur für Lagerhallen,
Werkstätten und Privathaushalte. Verwenden Sie
das Produkt nicht für andere Zwecke. Das Heizge-
rät kann in geschlossenen Räumen in freistehender
Position zur Raumheizung eingesetzt werden. Die-
se Heizung darf nur komplett montiert und stehend
auf einer stabilen Unterlage betrieben werden. Sie
verfügt über einen Thermostat und eine selbstrück-
setzende Thermoabschaltung, um das Heizelement
und damit die Temperatur zu regeln.
TECHNISCHE DATEN
Modellnr.
EH510AC
EH511AC
Stromversorgung
220-240V~ 50Hz
Nennleistung
2000W
3000W
Schutzklasse
Klasse II
Einstellungen
20W (nur Lüfter)
1000W / 2000W
6W (nur Lüfter)
2000W / 3000W
Selbstzurücksetzen-
der Thermostat
65 °C
Heizleistung
20m²
30m²
Kabellänge
1,6 m
Gewicht
1,4 kg
1,5 kg
BESCHREIBUNG
Die Zahlen im Text beziehen sich auf die Abbildun-
gen auf den Seiten 2-3.
1. Griff
2. Heizelement
3. Lufteinlass
4. Luftauslass
5. Leistungsanzeige
6. Funktionsschalter
7. Aus
8. Lüfter
9. Niedrige Heizleistung
10. Hohe Heizleistung
11. Thermostatknopf
12. Kippschutzschalter
13. Netzkabel
3. BETRIEB
Gerät vor dem Gebrauch auf Beschädigun-
gen prüfen und nur in einwandfreiem
Zustand nutzen.
Bei der erstmaligen Nutzung des Heizgerät ist
möglicherweise eine leichte Rauchentwicklung
feststellbar. Das ist ganz normal und hört nach kur-
zer Zeit auf. Das Heizelement besteht aus Edelstahl
und wurde serienmäßig mit Schutzöl beschichtet.
Der Rauch wird beim Erhitzen durch das verblei-
bende Öl verursacht.
Aufstellung der Elektroheizung (Abb. A)
• Das Heizgerät aufrecht auf eine feste, ebene
Fläche stellen.
• Einen Mindestabstand von 1 m zwischen der
Vorderseite des Gehäuses und den Wänden,
brennbaren Materialien (Möbeln, Vorhängen
usw.) und 30 cm zu allen anderen Oberflächen-
bereichen des Gehäuses einhalten. Vor Nässe
schützen.
• Nach langer Lagerung immer darauf achten,
dass das Heizelement (2) sauber und staubfrei
ist.
Warnung! Sicherstellen, dass das
Heizgerät an einem sicheren Ort aufge-
stellt wird, damit die Maschine und Kabel
keine Stolperfalle darstellen. Sicherstellen,
dass das Heizgerät nicht herunterfällt.
Einschalten der Elektroheizung (Abb. A, B)
• Das Kabel (13) in die Steckdose stecken.
• Den Thermostatknopf (11) auf die höchste Stufe
„MAX“ stellen.
• Die Heizung schaltet sich ein, wenn die Funk-
tionstaste (6) auf eine der Leistungsstufen
gestellt ist.
• Die Leistungsanzeigeleuchte (5) schaltet sich
ein.
• Sobald der Raum die gewünschte Temperatur
erreicht hat, drehen Sie den Thermostatknopf
(11) langsam wieder zurück, bis ein Klicken zu
hören ist und die Leistungsanzeigeleuchte (5)
sich ausschaltet.
• Das Heizgerät startet und stoppt nun auto-
matisch und hält somit die Raumtemperatur
konstant. Das heißt, sobald die Temperatur