
Anweisung vor Aufnahme der Arbeit vollständig durchlesen.
Prüfen, dass alle Teile in dem Paket enthalten sind.
Die Bilder werden für verschiedene Anleitungen genutzt.
Sie können deswegen von der aktuellen Anlage
abweichen. Die wesentlichen Informationen in den Bildern
sind jedoch immer korrekt.
Dieser Satz enthält:
Bezeichnung
Menge
DPS-Antenne
1
Leitungsdurchführung
1
Schraube
3
Schraube
3
Unterlegscheibe
3
Unterlegscheibe
3
Mutter
3
Schraube
4
Unterlegscheibe
8
Gehäuse
1
Keil
1
Stopfen
2
DPS-Gateway
1
Warnschild
1
Warnschild
2
Leitungsbinder
3
Einbauanleitung
1
Einbauort
WICHTIG:
Für eine ordnungsgemäße Funktion die DPS-Antenne
so einbauen, dass sie eine ungehinderte Verbindung zu
Himmel und Horizont hat.
Beim Einbau der DPS-Antenne Folgendes beachten
(Bild 1 und 2).
•
Maximal ±2° des Gierwinkels.
•
Die Anlage muss so mittig wie möglich positioniert
werden. Die ideale Position für den Einbau ist mög-
lichst nahe am Rotationsmittelpunkt des Bootes.
•
Zur Minimierung von Vibrationen muss die DPS-An-
tenne auf einer möglichst starren Oberfläche montiert
werden. Den Winkel am Boot mit einem elektroni-
schen Neigungsmesser messen.
•
Der Pfeil auf der Unterseite der Antenne zeigt die
Voraus-Position, und er muss zum Bug zeigen.
•
Die Leitungsführung darf nicht direkt an oder parallel
zu Leuchtstofflampen, Motoren oder Funkausrüs-
tung verlaufen. Die Leitung muss auf den ersten 5 m
mindestens 30 cm entfernt von etwaigen UKW-Lei-
tungen geführt werden. Ein zu enger Kontakt kann zu
Interferenzen führen.
•
Geeignete Befestigungsmittel wie Deckbuchsen, Ka-
belbinder und Dichtmittel verwenden, um das Kabel
in der Kabelführung und durch Schotten und Decks
zu sichern.
•
Mobiltelefone und Funksender können sich auf den
DPS-Betrieb auswirken. Es wird empfohlen, sie 1 m
vom DPS-Gateway und 1,5 m von der DPS-Antenne
entfernt zu halten.
•
Wegen des Abstrahlspektrums darauf achten, dass
UKW-Antennen möglichst weit entfernt von der DPS-
Antenne installiert werden.
•
Die DPS-Antenne keinesfalls streichen. Dies könnte
zu Störungen führen.
Einbau
WICHTIG:
Die Leitungen nicht verändern oder kürzen.
Hinweis!
Unnötige Abstände am V200-Ende verschließen, da
sie zu Beschädigungen des Steckverbinders führen
können.
1. Kabel mit dem 5-poligen Steckverbinder an der DPS-
Antenne anschließen. Die Kabellänge beträgt 10 m
(32 ft).
HINWEIS!
Es ist möglich, die Kabelverbindung zwischen der
DPS-Antenne und dem DPS-Gateway auf insgesa-
mt 40 m (131,2 ft) zu verlängern. In diesem Fall ein
EVC-Verlängerungskabel bestellen. Weitere Informa-
tionen sind im EVC-Installationsposter enthalten.
2. Geeigneten Einbauort auf dem Boot für die DPS-An-
tenne auswählen. Üblicherweise wird die DPS-Anten-
ne auf dem Radarbügel montiert.
3. Bohrschablone ausschneiden und an der gewünsch-
ten Position ankleben. Die Bohrungsmarkierungen
müssen in Längsrichtung ausgerichtet sein. Der Pfeil
auf der Schablone muss auf den Bug weisen. Die
Bohrschablone auf der Rückseite der Einbauanlei-
tung verwenden.
4. Eine Position für die Durchführung des Antennen-
kabels hinter der DPS-Antenne bestimmen, an der
das Kabel nicht beschädigt werden kann. Schäden
können durch mechanische Einflüsse oder mensch-
liches Verhalten entstehen (Bild 3).
5. Bohrung mit Ø 12 mm an der gekennzeichneten
Position ausführen.
6. Dichtmittel für Schiffsgebrauch auf der Unterseite
der Kabeleinführung (2) und auf den Schrauben (3)
auftragen.
Tülle über der Bohrung mit Ø 12 mm platzieren und
mit den Schrauben (3) befestigen.
HINWEIS!
Die Gummimuffe über die Leitung ziehen; das konische
Ende muss von der Überwurfmutter weg weisen. Ge-
gebenenfalls etwas Seifenwasser innen in die Gummi-
muffe geben, damit die Leitung leichter läuft. Die Gum-
mihülse (B) läuft außen konisch zu und passt in eine
ähnlich konische Bohrung in der Überwurfmutter (C).