background image

  

BEDIENUNGSANLEITUNG

VERSION 05/12

NPS-90 USB NOTEBOOK-NETZTEIL

BEST.-NR.: 51 50 04

BESTImmUNGSGEmäSSE VERwENDUNG

Das  Produkt  dient  zur  Spannungsversorgung  von  USB-Geräten  und  anderen  elektrischen  Geräten  wie  zum 

Beispiel  Notebooks  oder  Netbooks,  für  die  elf  verschiedene  Ausgangsspannungen  zur  Auswahl  stehen.  Die 

Stromaufnahme  des  angeschlossenen  Verbrauchers  darf  die  maximale  Ausgangsleistung  des  Produkts  nicht 

übersteigen.  Die  Spannungsversorgung  des  Produkts  erfolgt  über  eine  haushaltsübliche  Netzsteckdose  

(100 - 240 V/AC, 50/60 Hz). Das Produkt darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden. Das Produkt verfügt 

über einen Kurzschluss- und Überladungsschutz.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das 

Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann 

eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen 

Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit 

der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und 

Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

LIEfERUmfANG

Netzteil

• 

Netzkabel

• 

9 x Niederspannungsstecker

• 

Schlüssel für Spannungseinstellung

• 

Bedienungsanleitung

• 

SIchERhEITShINwEISE

Lesen  Sie  sich  die  Bedienungsanleitung  aufmerksam  durch  und  beachten  Sie  insbesondere 

die  Sicherheitshinweise.  falls  Sie  die  Sicherheitshinweise  und  die  Angaben  zur  sachgemäßen 

handhabung  in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht  befolgen,  übernehmen  wir  für  dadurch 

resultierende  Personen-/Sachschäden  keine  haftung.  Außerdem  erlischt  in  solchen  fällen  die 

Gewährleistung/Garantie.

Personen / Produkt

a) 

Beachten Sie die Polarität und Höhe der Ausgangsspannung. Falsche Polarität oder zu hohe Spannung 

• 

führen zur Zerstörung des angeschlossenen Verbrauchers.
Achten Sie beim Betreiben des Geräts darauf, dass eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. 

• 

Decken Sie das Produkt nicht ab. Stellen Sie das Gerät niemals auf eine Tischdecke oder einen Teppich! 

Platzieren Sie das Gerät auf einer festen, feuersicheren Unterlage.
Das  Gerät  sollte  nicht  sofort  nach  einem  Wechsel  von  kalter  zu  warmer  Umgebung  angeschlossen 

• 

werden. Kondenswasser könnte zu Schäden am Gerät führen. Warten Sie, bis sich das Gerät der neuen 

Umgebungstemperatur angepasst hat.
Stellen Sie sicher, dass der Adapterausgang nicht kurzgeschlossen wird.

• 

Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

• 

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen 

• 

Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, 

• 

hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

• 

Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es 

• 

vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

sichtbare Schäden aufweist, 

 -

nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 

 -

über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder 

 -

erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

 -

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer 

• 

Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das 

• 

Produkt angeschlossen wird.

Sonstiges

b) 

Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den 

• 

Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. 

• 

einer Fachwerkstatt durchführen.

Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die 

nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft 

oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7.

INBETRIEBNAhmE

Anschluss eines elektrischen Verbrauchers

a) 

Trennen Sie das Netzteil immer von der Steckdose, bevor Sie den Niederspannungsstecker wechseln 

oder die Ausgangsspannung verstellen.
Die  Ausgangsspannung  des  Netzteils  muss  mit  der  Eingangsspannung  des  elektrischen 

Verbrauchers übereinstimmen.

 Impressum

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7  

(www.voltcraft.de). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 

verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

© copyright 2012 by Voltcraft®

V1_0512_02

Stellen  Sie  die  gewünschte  Ausgangsspannung  am  Spannungs-Wahlschalter  mit  dem  Schlüssel  zur 

1. 

Spannungseinstellung ein. Achten Sie bei der Einstellung immer darauf, dass der Pfeil exakt auf die entsprechende 

Spannungsmarkierung zeigt.
Wählen Sie einen der neun Niederspannungsstecker, der zur Eingangsbuchse und zur Polarität des elektrischen 

2. 

Verbrauchers passt (siehe Tabelle). 
Verbinden  Sie  den  Stecker  mit  dem Anschluss  am  Ende  des Ausgangskabels. Aus  Sicherheitsgründen  ist  eine 

3. 

Verpolung des Ausgangssteckers nicht möglich. Der innere Kontakt ist positiv (+), der äußere Kontakt ist negativ 

(–).
Verbinden Sie den Niederspannungsstecker mit dem ausgeschalteten Verbraucher.

4. 

Verbinden Sie den Kleingerätestecker des Netzkabels mit der passenden Buchse des Netzteils.

5. 

Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose (100 - 240 V/AC, 50/60 Hz). Die LED auf 

6. 

der Oberseite des Netzteils signalisiert die Betriebsbereitschaft.
Stellen Sie das Netzteil auf eine feste, schwer entflammbare Unterlage und stellen Sie sicher, dass das Netzteil 

7. 

ausreichend belüftet wird.
Schalten Sie nun den angeschlossenen Verbraucher ein. Falls dieser nicht korrekt funktioniert, schalten Sie ihn sofort 

8. 

aus und trennen Sie ihn vom Netzteil.
Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, sobald Sie es nicht benutzen.

9. 

Anschluss eines USB-Verbrauchers

b) 

Verbinden Sie das ausgeschaltete USB-Gerät mit dem USB-Anschluss des Netzteils.

1. 

Verbinden Sie den Kleingerätestecker des Netzkabels mit der passenden Buchse des Netzteils.

2. 

Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose (100 - 240 V/AC, 50/60 Hz). Die LED auf 

3. 

der Oberseite des Netzteils signalisiert die Betriebsbereitschaft.
Stellen Sie das Netzteil auf eine feste, schwer entflammbare Unterlage und stellen Sie sicher, dass das Netzteil 

4. 

ausreichend belüftet wird.
Schalten Sie nun das angeschlossene USB-Gerät ein. Falls dieses nicht korrekt funktioniert, schalten Sie es sofort 

5. 

aus und trennen Sie es vom Netzteil.
Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, sobald Sie es nicht benutzen.

6. 

USB-Geräte und andere elektrische Verbraucher können parallel betrieben werden. Achten Sie jedoch darauf, 

dass die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte die gesamte Ausgangsleistung des Netzteils nicht 

übersteigt.

ENTSORGUNG

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen  Sie  das  Produkt  am  Ende  seiner  Lebensdauer  gemäß  den  geltenden    gesetzlichen 

Bestimmungen.

TEchNISchE DATEN

Betriebsspannung:

100 - 240 V/AC, 50/60 Hz

Ausgangsspannung/-strom:

5 V/DC, 2000 mA (USB)
12 V/DC, 6000 mA ±10 %
14 / 15 / 16 V/DC, 5000 mA ±10 %
18 / 18,5 / 19 V/DC, 4200 mA ±10 %
19,5 / 20 V/DC, 4000 mA ±10 %
21 / 22 V/DC, 3700 mA ±10 %

Max. Ausgangsleistung:

90 W

Kabellänge:

1,2 m (Eingangskabel)
1,5 m (Ausgangskabel)

Betriebstemperatur:

0 ºC bis +35 ºC, 10 % bis 85 % rF

Lagertemperatur:

-10 ºC bis +55 ºC, 5 % bis 95 % rF

Abmessungen (B x H x T):

154 x 38 x 59 mm

Gewicht:

480 g

Niederspannungsstecker

a) 

Aufdruck

Stecker

Stecker-Ø (außen / innen)  Geeignet für

A

5,5 / 2,1 mm

IBM, Acer

C

4,75 / 1,7 mm

Compaq, Asus

D

6,3 / 3 mm

Toshiba

E

6,5 / 1,4 mm

Fujitsu, Panasonic, Sony

G

5 / 1 mm

Samsung

H

5,5 / 1,9 mm

Acer

K

7,4 / 0,6 mm

Dell

N

7,9 / 0,9 mm

IBM, Lenovo

P

5,5 / 2,5 mm

Acer, Compaq, Dell, Gateway, HP, 

Toshiba, Winbook, IBM

Reviews: