11
Behebung von Störungen
Mit der Ladestation CM2005 haben Sie ein Produkt erworben, welches zuverlässig
und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Hier möchten wir Ihnen beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht selbst behe-
ben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Fehler
Mögliche Ursache
Keine Funktion oder
- Ist das Gerät eingeschaltet?
keine LED- Anzeige
- Ist der Gerätenetzstecker in der Netzsteckdose?
- Überprüfen Sie mit einem anderen E- Gerät die Steck-
dose.
Kein Akku erkannt
- Haben Sie die Polarität des Akku beachtet?
- Sind die Kontakte verschmutzt (vom Ladegerät
und/oder vom Akku)?
ERROR Anzeige bei
- Die Akkuspannung ist zu hoch (evtl. Batterie eingelegt)
eingelegtem Akku
- Akkuspannung zu gering (defekter Akku)
- Hardwarefehlererkennung des Gerätes: einen funk-
tionstüchtigen Akku im gleichen Schacht laden. Tritt
der Fehler erneut auf, so ist das Gerät zur Reparatur
einzusenden.
EMV- Impulse,
- Keine Anzeige der LEDs oder es reagiert nicht:
elektrostatische
Gerät am Netzschalter aus- und wieder einschalten
Entladung= ESD,
- Erroranzeige: hier hat die Hardwarefehlererkennung
Surgeimpuls oder
zum Schutz des Akkus angesprochen: Akku heraus-
leitungsgeführte
nehmen und neu einlegen.
Störfestigkeit
Merkliche Erwärmung
- Durch die hohe Leistungsfähigkeit des Gerätes
am Gehäuse
kommt es zu einer Erwärmung an der Gehäuseober-
und unterseite; es liegt kein Defekt vor; auf gute
Belüftung achten
Das Gerät reagiert nicht
- Gerät aus- und wieder einschalten
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch
einen autorisierten Fachmann durchzuführen.
Sollten Sie Fragen zum Umgang der Ladestation haben, steht Ihnen
unser Techn. Support unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:
Voltcraft, 92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180 / 586 582 7
Summary of Contents for 20 20 05
Page 43: ...43 ...