Voggenreiter Volt EG-100 Manual Download Page 2

2

4.  Inbetriebnahme

-  Gitarrengurt an der Gitarre befestigen und auf die richtige Länge einstellen, Gitarre umhängen
-  Klinkenkabel an Gitarre und Stimmgerät anschließen
-  Gitarre stimmen (eine Anleitung zum Stimmen liegt dem Stimmgerät bei)
-  Verstärker und Gitarre mit Klinkenkabel verbinden (Verstärkerbuchse INPUT)
-  Verstärker einschalten (dabei den Volume-Regler auf Stellung „0“ stellen, um Einschaltgeräusche zu vermeiden)
-  Volume-Regler an der Gitarre aufdrehen, gewünschten Tonabnehmer mit dem Wahlschalter auswählen (s. unten)
-  Gewünschte Lautstärke/Klang am Verstärker einstellen (Einstellbeispiele auf S. 3)

5.  Die E-Gitarre und ihre Bedienungselemente

Der 

Wahlschalter 

für die Ton ab nehmer wahl er mög licht das Einstellen 

verschiedener Sounds und hat folgende Stellungen:
1.  Halstonabnehmer allein
2.  Halstonabnehmer u. mittlerer Tonabnehmer
3.  Mittlerer Tonabnehmer allein
4.  Mittlerer Tonabnehmer u. Stegtonabnehmer 
5.  Stegtonabnehmer allein
Mit  dem  Lautstärkeregler 

(Volume) 

wird  die  Ge samt lautstärke  der 

Gitarre  eingestellt.  Der  obere  der  beiden  Klangregler

  (Tone) 

regelt 

die Klangfarbe des Hals-Tonabnehmers, der untere die Klangfarbe des 
mittleren  Tonabnehmers.  Der  beiliegende 

Vibratohebel 

wird  in  die 

Bohrung an der Stegplatte eingeschraubt. Darauf achten, den Hebel 
nicht zu verkanten. Mit diesem Hebel kann ein Vibrato erzeugt werden.

Das Zubehör

Mit dem beiliegenden 

Klinkenkabel 

wird die Gitarre mit dem 

Verstär-

kereingang 

(In put) verbunden. In der 

Gitarrentasche

 kann das Inst-

rument sicher transportiert und gelagert werden. Das 

Plektrum

 dient 

zum Anschlagen der Saiten. Das 

elektronische Stimmgerät

 wird zum 

Stimmen der Gitarre verwendet.

6.  Der Verstärker und seine
 

Bedienungselemente

Der 

Volt-Verstärker

  ist  robust  und  wartungsfrei.  Sein  stabiles 

Gehäuse ist mit einem Schutzüberzug versehen, der bei Bedarf 
mit einem Lappen abgewischt werden kann. Alle Gehäuseecken 
sind mit zusätzlichen Schutzkappen verstärkt. Der Verstärker hat 
folgende Bedienungselemente:

© Voggenreiter Verlag oHG, Art.-Nr. 50468, V. 2010/11

S

attel

B

undStäBchen

e

inStellSchrauBe

für

 

die

 h

alS

 

krümmung

S

timm

-m

echaniken

k

orpuS

t

onaB

-

nehmer

S

tegplatte

k

linken

-

BuchSe

V

iBrato

-

heBel

r

egler

(t

on

 & V

olume

)

W

ahlSchalter

S

tegreiter

S

chlagBrett

g

urtknopf

k

opfplatte

Netzschalter

Input (Eingang)

Input (CD/MP3)

r)

Phones (Kopfhörer)

r)

Gain- und Volumeregler

Kanalwahl

Klangregelung

-  Mit dem 

Netzschalter

 wird der Verstärker eingeschaltet (vor dem Einschalten den 

Volume-Regler

 auf „0“ stel-

len, um Einschaltgeräusche zu vermeiden). Eine LED links neben dem Schalter zeigt den Betriebszustand an.

-  Die 

Input-Buchse

 (Eingang) wird für den Anschluss der Gitarre verwendet.

Gain: 

Mit diesem Regler wird der Grad der Verzerrung eingestellt.

Summary of Contents for Volt EG-100

Page 1: ...ausgelegt Ein Betrieb an anderen Netz spannungen zerstört ihren Verstärker Ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel verwenden Defekte oder beschädigte Netzkabel müssen sofort ersetzt werden Bei Betrieb in Ländern mit abweichender Netzsteckernorm muss das Netzkabel durch ein geeignetes Kabel ersetzt werden Die Sicherung darf nur durch eine Sicherung mit den korrekten Sicherungswerten ersetzt werd...

Page 2: ...t Darauf achten den Hebel nicht zu verkanten Mit diesem Hebel kann ein Vibrato erzeugt werden Das Zubehör Mit dem beiliegenden Klinkenkabel wird die Gitarre mit dem Verstär kereingang In put verbunden In der Gitarrentasche kann das Inst rument sicher transportiert und gelagert werden Das Plektrum dient zum Anschlagen der Saiten Das elektronische Stimmgerät wird zum Stimmen der Gitarre verwendet 6 ...

Page 3: ... Gitarre das sogenannte Ballend ist an der Rückseite des Steges im Vibratoblock eingehängt und tritt nach ungefähr 10 cm aus dem entsprechenden Loch der Plastikabdeckung auf der Korpusrückseite aus Sobald genug Saitenüberstand von der Korpusrückseite aus zugänglich ist kann die Saite bequem komplett ent fernt werden Die Montage der neuen Saite erfolgt sinngemäß umgekehrt zuerst wird die neue Saite...

Page 4: ... if operated with an alternative network voltage Only use the power supply cable provided Damaged or defective power cables must be replaced immediately If using the equipment in a country with alternative plug standards replace the power supply cable with a suitable cable The fuse should only be replaced with a fuse which has the correct fuse rating Never bridge the fuse under any circum stances ...

Page 5: ...s operation condition Input your guitar is connected to this jack Gain controls the amount of distortion especially handey for Rock and metal sounds Your guitar features a 5 way pickup selector with the following posit tions 1 Neck pickup 2 Neck pickup and middle pickup 3 Middle pickup 4 Middle pickup and bridge pickup 5 Bridge pickup Use the Volume control to adjust overall volume of your guitar ...

Page 6: ... to the vibrato on the backside of the bridge and should leave the cover plate at the guitars back after beeing moved for about 10cm When the ballend of the string protrudes far enough to be safely gripped the string can be removed completely Fitting new strings is accomplished correspondingly backwards first the new string is led through the hole in the plastic cover plate backside of the guitar ...

Reviews: