![Voggenreiter Volt EG-100 Manual Download Page 2](http://html.mh-extra.com/html/voggenreiter/volt-eg-100/volt-eg-100_manual_1044446002.webp)
2
4. Inbetriebnahme
- Gitarrengurt an der Gitarre befestigen und auf die richtige Länge einstellen, Gitarre umhängen
- Klinkenkabel an Gitarre und Stimmgerät anschließen
- Gitarre stimmen (eine Anleitung zum Stimmen liegt dem Stimmgerät bei)
- Verstärker und Gitarre mit Klinkenkabel verbinden (Verstärkerbuchse INPUT)
- Verstärker einschalten (dabei den Volume-Regler auf Stellung „0“ stellen, um Einschaltgeräusche zu vermeiden)
- Volume-Regler an der Gitarre aufdrehen, gewünschten Tonabnehmer mit dem Wahlschalter auswählen (s. unten)
- Gewünschte Lautstärke/Klang am Verstärker einstellen (Einstellbeispiele auf S. 3)
5. Die E-Gitarre und ihre Bedienungselemente
Der
Wahlschalter
für die Ton ab nehmer wahl er mög licht das Einstellen
verschiedener Sounds und hat folgende Stellungen:
1. Halstonabnehmer allein
2. Halstonabnehmer u. mittlerer Tonabnehmer
3. Mittlerer Tonabnehmer allein
4. Mittlerer Tonabnehmer u. Stegtonabnehmer
5. Stegtonabnehmer allein
Mit dem Lautstärkeregler
(Volume)
wird die Ge samt lautstärke der
Gitarre eingestellt. Der obere der beiden Klangregler
(Tone)
regelt
die Klangfarbe des Hals-Tonabnehmers, der untere die Klangfarbe des
mittleren Tonabnehmers. Der beiliegende
Vibratohebel
wird in die
Bohrung an der Stegplatte eingeschraubt. Darauf achten, den Hebel
nicht zu verkanten. Mit diesem Hebel kann ein Vibrato erzeugt werden.
Das Zubehör
Mit dem beiliegenden
Klinkenkabel
wird die Gitarre mit dem
Verstär-
kereingang
(In put) verbunden. In der
Gitarrentasche
kann das Inst-
rument sicher transportiert und gelagert werden. Das
Plektrum
dient
zum Anschlagen der Saiten. Das
elektronische Stimmgerät
wird zum
Stimmen der Gitarre verwendet.
6. Der Verstärker und seine
Bedienungselemente
Der
Volt-Verstärker
ist robust und wartungsfrei. Sein stabiles
Gehäuse ist mit einem Schutzüberzug versehen, der bei Bedarf
mit einem Lappen abgewischt werden kann. Alle Gehäuseecken
sind mit zusätzlichen Schutzkappen verstärkt. Der Verstärker hat
folgende Bedienungselemente:
© Voggenreiter Verlag oHG, Art.-Nr. 50468, V. 2010/11
S
attel
B
undStäBchen
e
inStellSchrauBe
für
die
h
alS
krümmung
S
timm
-m
echaniken
k
orpuS
t
onaB
-
nehmer
S
tegplatte
k
linken
-
BuchSe
V
iBrato
-
heBel
r
egler
(t
on
& V
olume
)
W
ahlSchalter
S
tegreiter
S
chlagBrett
g
urtknopf
k
opfplatte
Netzschalter
Input (Eingang)
Input (CD/MP3)
r)
Phones (Kopfhörer)
r)
Gain- und Volumeregler
Kanalwahl
Klangregelung
- Mit dem
Netzschalter
wird der Verstärker eingeschaltet (vor dem Einschalten den
Volume-Regler
auf „0“ stel-
len, um Einschaltgeräusche zu vermeiden). Eine LED links neben dem Schalter zeigt den Betriebszustand an.
- Die
Input-Buchse
(Eingang) wird für den Anschluss der Gitarre verwendet.
-
Gain:
Mit diesem Regler wird der Grad der Verzerrung eingestellt.