
DE
6
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■
Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen! Sicherstellen,
dass das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
■
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist!
■
Die Haupteinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■
Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder
ins Wasser gefallen ist. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■
Erstickungsgefahr!
Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■
Strangulationsgefahr!
Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
■
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß! Vorsicht im
Umgang mit dem Gerät.
■
Das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren benutzen und
lagern. Auch das Netzkabel darf für Kinder und Tiere nicht erreichbar sein. Sie
könnten das Gerät daran herunterziehen.
■
Sturzgefahr!
Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolper-
gefahr darstellt.
WARNUNG – Brandgefahr
■
Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen (z. B. Haarspray) be
fi
nden.
■
Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu ver-
meiden. Nichts in die Öffnungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■
Das Netzkabel vor dem Anschließen des Gerätes vollständig auseinanderwickeln.
■
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten
anschließen. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein,
damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
■
Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
■
Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird.