VINCENT SDV-1 (German) Benutzerhandbuch Download Page 4

M a n u a l

V i n c e n t   &   T . A . C  

M a n u a l   S D V-1

V i n c e n t   &   T . A . C  

Technische Änderungen können wir nicht ausschließen. Vervielfältigung dieser Unterlagen bedürfen der Genehmigung

F e r n b e d i e n u n g

4

Power

: Ein-/Ausschalter

Display

: Zeitanzeigen auf dem Bild

N/P

: Umschaltung zwischen NTSC-/PAL-
/Autosignal

Open/Close

: Öffnen/Schließen des DVD-/CD-Fachs

Resume      

: Wird während des Abspielens einer DVD 
Stop gedrückt, kann mit dieser Taste        
die Wiedergabe fortgesetzt werden 
(Achtung: Funktioniert nicht bei allen    

DVD’s).

Zoom         

: Mit dieser Taste kann das Bild beim 
Abspielen der DVD bis zu 2-fach 
vergrößert werden.

Repeat         : Bei einmaligen Drücken dieser Taste 

wird bei einer abspielenden DVD das 
Kapitel wiederholt. Bei zweimaligem 
Drücken der Taste wird der ganze Film        

wiederholt. Ein weiteres Drücken schaltet

die Repeat Funktion wieder aus.

A-B              : Markieren Sie mit dieser Taste zwei 

Punkte in einem Film und das Gerät wird 
die Sequenz zwischen den beiden 
Punkten abspielen. Drücken Sie diese 
Taste ein drittes Mal um die Wiedergabe 
normal fortzusetzen.

Step              : Einzelbildfortschaltung
Slow             : Zeitlupenmodus
Program       : Programmieren der einzelnen Titel 

(Achtung nur bei Audi CD’s möglich).

Clear            : Programmierung wieder löschen
Setup            : Gerätesetup (Bild-, Toneinstellungen)

Title             : Drücken Sie diese Taste um zum 

Startmenü der DVD zu gelangen.

PBC            

: Gleichlaufsynchronisation an/aus 
(Achtung nur bei VCD möglich).

Menu            : Drücken Sie diese Taste um in die 

Szenenauswahl der DVD zu gelangen.

Stop
Play
Pause
Return           : Drücken Sie diese Taste um in die 

Trackliste zurück zu gelangen (Achtung 
nur bei VCD 2.0 möglich).

Zahlentasten : Drücken Sie eine dieser Tasten um zu 

einem bestimmten Titel, Kapitel zu 
gelangen.

Goto              : Im Stopmodus kann mit dieser Taste 

eine gewünschte Zeit eingestellt werden, 
ab welcher abgespielt werden soll.

Subtitle         : Untertitelauswahl
Angle            : Darstellung aus verschiedenen 

Blickwinkeln (Achtung muß die DVD 
unterstützen).

Language      : Umschaltung zwischen den verschiede-

nen Sprachen (falls auf DVD integriert).

Channel        : Einstellung der Audioausgänge
Mute             : Stummschaltung
VFD            

: Dimmer für Display

Vol-/Vol+   

: Interne Lautstärkeregelung des DVD-
Players

A n s c h l u s s

Achten Sie darauf, dass beim Anschluß alle Geräte
abgeschaltet sind.

1. Anschluß des Videoausgangs:
Verbinden Sie den Videoausgang (16) mit dem entspre-
chendem Eingang an Ihrem Fernsehgerät
(Scartadapter).

ODER:
Verbinden Sie den S-Videoausgang (15) mit dem ent-
sprechendem Eingang an Ihrem Fernsehgerät.

ODER:
Verbinden Sie die RGB Ausgänge (14) mit den entspre-
chenden Eingängen am Projektor, etc.

1. Anschluß Audioausgang:
Verbinden Sie den 5.1 Ausgang (11) DVD-Players mit
den entsprechenden Eingängen an Ihrem Verstärker.

ODER:
Verbinden Sie die Audioausgänge (13) mit den entspre-
chenden Eingängen an Ihrem Fernsehgerät (über
Scartadapter) bzw. Ihrer Stereoanlage.

ODER:
Verbinden Sie den Digitalausgang (12 oder 17) mit dem
entsprechendem Eingang an Ihrem Fernsehgerät bzw.
Ihrer Stereoanlage.

Summary of Contents for SDV-1

Page 1: ...ideo laser disc CD AD common music laser HDCD MP3 Audio CD Video Format MPEG2 für DVD MPEG1 für VCD Audio Format MPEG1 MPEG2 Dolby Digital DTS analog stereo virtual Signal Ausgang Video System NTSC oder PAL Video 1 0 Vp p 75 Ohm S Video Y 1 0Vp p 75 Ohm C 0 28 Vp p 75 Ohm Audio 2 0V 0 2V Ausgänge YUV S Video 5 1 Kanal optical und coaxial digital output Stereo Output Leistungsaufnahme 28W Frequenzg...

Page 2: ...u danken Wir empfehlen Ihnen die Bedienungsanleitung genau durchzulesen bevor Sie das Gerät bedienen und die genannten Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten Warnsymbole 2 Sicherheitsinformationen Der DVD Player ist ein Lasergerät der Klasse 1 Der Player verwendet jedoch einen sichtbaren Laserstrahl der bei Direktbestrahlung eine gefährliche Strahlenbelastung verursachen kann Achten Sie dar auf den Player...

Page 3: ...wärts 4 Stop 5 Pause 6 Play 7 DVD CD Fach öffnen schließen 8 DVD CD Fach 9 Display 10 LED leuchtet grün bei Betrieb von HDCD blinkt rot wenn der DVD Player im Standby Modus ist Geräterückseite 12 11 13 14 16 15 17 18 19 11 Ausgänge 5 1 Signal 12 Digitalausgang über Cinch 13 Audioausgänge links rechts bei Nichverwendung des 5 1 Ausgangs 14 RGB Ausgänge 15 S Video Ausgang 16 Videoausgang 17 Optische...

Page 4: ...htung nur bei VCD möglich Menu Drücken Sie diese Taste um in die Szenenauswahl der DVD zu gelangen Stop Play Pause Return Drücken Sie diese Taste um in die Trackliste zurück zu gelangen Achtung nur bei VCD 2 0 möglich Zahlentasten Drücken Sie eine dieser Tasten um zu einem bestimmten Titel Kapitel zu gelangen Goto Im Stopmodus kann mit dieser Taste eine gewünschte Zeit eingestellt werden ab welche...

Page 5: ...gh Res Hochauflösendes Bild N Flicker Flackerfreies Bild Angel Mark Automatische Kamerawechslung Ein Aus OSD Lang Wählen Sie hier die Menüsprache zwischen Englisch und Chinesisch aus Audio Out Analog Das Ausgangssignal ist im Analogformat der Standardeinstellung Sie sollten diese Option auswäh len wenn die Wiedergabe über die rechte und linke Audio Out Buchse 13 Ihres DVD Players erfolgt Es ist ke...

Page 6: ...er Fernbedienung PASSWORD Hier können Sie das oben genannte Passwort ändern DEFAULTS Wenn Sie RESET auswählen werden alle Einstellungen auf Werksseite zurück gesetzt auch die Ländercodeeinstellung Wir raten davon dringend ab diese Funktion zu betätigen Der DVD Player muss sich im Stoppmodus befinden oder das DVD Fach muss geöffnet sein damit auf das Menü PREFERENCES zugegriffen werden kann Speaker...

Page 7: ...tzig und muss gereinigt werden Achten Sie darauf dass die CD VCD DVD mit der Beschriftung nach oben eingelegt ist Kein Bild Vergewissern Sie sich dass das Gerät richtig ange schlossen ist Vergewissern Sie sich dass für die Eingangseinstellungen für den Fernseher und die Stereoanlage richtig gewählt sind Stellen Sie die Gesamtlautstärke mit den Tasten der Fernbedienung ein Das Bild ist während des ...

Page 8: ...s Gehäuses Wenn anzunehmen ist daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern Netzstecker aus der Steckdose ziehen Es ist anzunehmen daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist das Gerät nicht mehr funktioniert und nach längerer Lagerung unter ungünstig...

Reviews: