![Viking MT 830 Owner'S Manual Download Page 56](http://html1.mh-extra.com/html/viking/mt-830/mt-830_owners-manual_1024905056.webp)
DE - 4
Sicherheitsvorschriften & Sicherheitshinweise
ALLGEMEINER BETRIEB
•
Vor der Inbetriebnahme bitte alle Anweisungen in diesem
Handbuch und auf dem Gerät selbst gründlich lesen und ein-
halten.
•
Das Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden, die sich
mit der Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben.
•
Gegenstände wie Steine, Spielzeug, Draht usw., die
aufgenommen und von dem/den Messer/n ausgeworfen wer-
den können, sind aus dem Arbeitsbereich zu entfernen.
•
Vor dem Mähen muß sichergestellt werden, daß sich keine
Personen im Arbeitsbereich befinden. Beim Betreten des
Bereichs durch einen Dritten ist das Gerät sofort anzuhalten.
•
Niemals Personen befördern.
•
Nur dann rückwärts mähen, wenn dies unbedingt erforderlich
ist. Vor der Rückwärtsfahrt stets nach unten und hinten
schauen.
•
Darauf achten, daß sich niemand in Auswurfrichtung des
Mähers befindet. Den Mäher nur mit komplettem Grasfangkorb
bzw. Deflektor in Betrieb nehmen.
•
Vor dem Wenden die Geschwindigkeit reduzieren.
•
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen. Vor dem Verlassen des
Fahrersitzes stets die Mähmesser ausschalten, die
Feststellbremse anziehen, den Motor ausschalten und den
Zündschlüssel abziehen.
•
Den Schalthebel Mähmesser ausschalten, um die Messer
anzuhalten, wenn nicht gemäht wird.
•
Vor dem Abnehmen des Grasfangkorbs oder dem Reinigen
des Trichters stets den Motor ausschalten.
•
Nur bei Tageslicht oder gutem künstlichen Licht mähen.
•
Das Gerät nicht unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluß in
Betrieb nehmen.
•
Beim Betrieb in Straßennähe auf den Verkehr achten.
•
Beim Ver- oder Entladen des Geräts auf bzw. von einem
Anhänger oder LKW ist mit besonderer Vorsicht vorzugehen.
•
Studien belegen, daß Benutzer im Alter von 60 Jahren und
älter, zu einem höheren Prozentsatz an Unfällen mit
Aufsitzmähern beteiligt sind. Diese Benutzer sollten Ihre
Fähigkeit einen Aufsitzmäher zu bedienen sicher genug ein-
schätzen, um sich selbst und ander vor Verletzungen zu
schützen
•
Vergessen Sie nicht, daß der Benutzer für Schäden an
anderen Personen und deren Eigentum verantwortlich ist.
•
Alle Benutzer sollten sich für fachliche und praktische
Anweisungen interssieren.
•
Immer festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Mähen Sie
nicht barfüßig oder in leichten Sandalen.
•
Vor Inbetriebnahme durch Sichtkontrolle prüfen, ob Messer
und Messerbefestigung in Ordnung sind und sicher befestigt
sind. Abgenützte oder defekte Teile austauschen.
•
Benutzen Sie niemals den Traktor mit beschädigten
Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder ohne angebaute
Schutzeinrichtungen.
•
Vor dem Nachtanken, dem Anbringen von Zubehör und vor
Einstellarbeiten die Messer ausschalten (sofern diese
Einstellung nicht vom Fahrersitz aus gemacht werden können)
•
Das Mädeck auf die niedrigste Stufe absenken, wenn der
Traktor geparkt oder aufgewahrt wird oder unbeaufsichtigt
ist.
An Hanglagen steigt die Gefahr von Unfällen durch Kontrollverlust
oder Umkippen und damit schwerer oder tödlicher Verletzungen
erheblich.
An Hanglagen ist stets mit besonderer Vorsicht
vorzugehen. Bei Schwierigkeiten, die Steigung zu bewältigen
oder Unsicherheit den Hang nicht befahren.
Die Kontrolle über einen an Hanglagen ins Rutschen geratenen
Traktors kann nicht durch Bremsen wiedererlangt werden. Die
Hauptgründe, die zum Verlust der Kontrolle führen, sind: unzure-
ichende Bodenhaftung der Räder, zu hohe Geschwindigkeit,
ruckartiges Bremsen, Zweckentfremdung des Traktors, keine
Kenntnis über die Bodenbeschaffenheit, falsche Zug- und
Ladeverteilung.
Zu beachten
•
Empfehlungen zu den erhältlichen Gewichten zur Erhöhung
der Stabilität erteilt der Vertragshändler .
•
Gefälle auf- und abwärts, nicht jedoch quer mähen.
•
Hindernisse wie Steine, Baumstümpfe usw. beseitigen.
•
Auf Löcher, Fahrspuren und Unebenheiten achten. Bei
unebenem Gelände kann das Gerät umkippen. In hohem
Gras sind Hindernisse ggf. nicht zu sehen.
•
Langsam fahren. Einen niedrigen Gang wählen, um Schalten
oder Anhalten am Hang zu vermeiden.
•
Bei eingehängten Grasfangkörben oder sonstigen
Anbaugeräten besonders vorsichtig vorgehen. Die
Anbaugeräte können Einfluß auf die Stabilität des Geräts
haben.
•
Am Hang alle Bewegungen langsam und schrittweise aus-
führen. Keine abrupten Geschwindigkeits- oder
Richtungsänderungen vornehmen.
Zu vermeiden
•
Am Hang nicht anfahren oder anhalten. Bei Traktionsverlust
Messer entkuppeln und den Hang langsam gerade herunter-
fahren.
•
Am Hang nicht unnötig wenden; sofern unvermeidlich, langsam
und schrittweise möglichst zum Hang hin wenden.
Diese Sicherheitsvorschriften bitte lesen und genau einhalten. Eine Mißachtung der Sicherheits-vorschriften kann den
Verlust der Kontrolle über das Gerät, schwere oder tödliche Körperverletzungen für den Bediener oder Umstehende
sowie Sach- oder Geräteschäden zur Folge haben. Das Mähwerk kann Hände und Füße abtrennen und Gegenstände
hochwerfen. Dieses Dreieckssymbol im Text verweist auf wichtige einzuhaltende Vorsichtsmaßnahmen oder Warnhinweise.
Nicht auf Gefällen von mehr als 17,6 Prozent (10
°
) arbeiten.
Dies entspricht einem vertikalen Anstieg von
1 m auf 6 m horizontaler Fläche.
Beim Betrieb an Hanglagen zusätzliche Reifengewichte oder
Gegengewichte verwenden. Auskunft über die erhältlichen
und für das entsprechende Gerät geeignete Gewichte erteilt
der Händler.
Vor dem Befahren von Hängen eine geringe
Geschwindigkeit wählen. Zusätzlich zu den Gewichten vorne
und hinten bei heckmontierter Grasfangvorrichtung auf
Steigungen besondere Vorsicht walten lassen.
Gefälle AUF- und ABWÄRTS mähen, niemals quer zum
Hang. Vorsicht beim Richtungswechsel. AM HANG NIEMALS
ANFAHREN ODER ANHALTEN.
VORSICHT
BETRIEB AN HANGLAGEN
Summary of Contents for MT 830
Page 2: ...THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK...
Page 4: ...R 1720558 06 2001 VIKING Umwelttechnik A 6330 Kufstein...
Page 6: ......
Page 14: ...Assembly EN 8 1 2 C D FITTING THE WHEELS Rear wheels A B...
Page 60: ...DE 8 Zusammenbau 1 2 C D ANBAU DER R DER Hinterr der A B...
Page 106: ...FR 8 Assemblage 1 2 C D MONTAGE DES ROUES Roues arri re A B...