
5
EN
NL
F
R
DE
ES
SE
A
p
p
e
n
d
ix
●
Die PV-Spannung muss mindestens die Höhe von Vbat + 5V erreichen damit der
Regler den Betrieb aufnimmt. Danach liegt der Mindestwert der PV-Spannung bei Vbat
+ 1V.
●
Maximale PV-Leerspannung: 75V.
Der Regler lässt sich mit jeder PV-Konfiguration verwenden, welche die drei oben
genannten Bedingungen erfüllt.
Zum Beispiel:
12V Batterie und mono- bzw. polykristalline Paneele
●
Mindestanzahl der in Reihe geschalteten Zellen: 36 (12V Paneel).
●
Empfohlene Zellenanzahl für den höchsten Wirkungsgrad des Reglers: 72
(2x 12V Panelle in Serie oder 1x 24V Paneel).
●
Maximum: 108 Zellen (3x 12V Paneele in Serie).
24 V Batterie und mono- bzw. polykristalline Paneele
●
Mindestanzahl der in Reihe geschalteten Zellen: 72
(2x 12V Panelle in Serie oder 1x 24V Paneel).
●
Maximum: 108 Zellen (3x 12V Paneele in Serie).
3.4. Konfiguration des Reglers (siehe Abbildungen 1 und 2)
Der VE. Direct Kommunikationsport (siehe Abschnitt 1.7) lässt sich verwenden, um den
Lastausgang zu konfigurieren:
3.4.1.
Keine Überbrückung:
BatteryLife Algorithmus (siehe 1.2.2.)
3.4.2.
Überbrückung zwischen Pol 1 und Pol 2:
herkömmlicher Algorithmus (siehe
1.2.1.)
Unterbrechung bei geringer Spannungsbelastung: 11,1V oder 22,2V
Automatischer Wiederanschluss der Last: 13,1V oder 26,2V
3.4.3
. Überbrückung zwischen Pol 2 und Pol 3:
herkömmlicher Algorithmus (siehe 1.2.1.)
Unterbrechung bei geringer Spannungsbelastung: 11,8V oder 23,6V
Automatischer Wiederanschluss der Last: 14V oder 28V
3.5 LEDs
Grüne LED:
zeigt an, welcher Algorithmus zur Lastausgangssteuerung ausgewählt wurde.
An:
einer der beiden konventionellen Algorithmen zur Lautausgangssteuerung (siehe Abb.
2)
Blinkt:
BatteryLife Lastausgangssteuerungs-Algorithmus (siehe Abb. 2)
Gelbe LED
: zeigt die Ladesequenz an
Aus:
kein Strom von der PV-Anlage (bzw. PV-Anlage ist verpolt angeschlossen)
Blinkt schnell:
Konstantladung (Batterie befindet sich in einem teilweise geladenen
Zustand).
Blinkt langsam:
Konstantspannungsphase (Batterie ist zu 80 % oder mehr geladen).
An:
Erhaltungsladungsphase (Batterie ist voll aufgeladen).