WC3320
Rev. 02
16/10/2014
©Velleman
®
nv
21
Gezwungener Empfang
•
Halten Sie den Empfangsknopf
[B]
± 3 Sekunden gedrückt, um die Uhr zu zwingen, sich zu
synchronisieren. Die angezeigte Uhrzeit wird gespeichert und die Zeiger stellen sich auf 12:00.
Die Uhr versucht nun, sich zu synchronisieren.
•
Na der Synchronisation stellen sich die Zeiger auf die richtige Uhrzeit. Wenn es keine
Synchronisation gibt, stellen sich die Zeiger auf eine vorher gespeicherte Uhrzeit.
Die Uhr rücksetzen
•
Verursachen Sie mit einem Metallgegenstand (z.B. Büroklammer) einen Kurzschluss zwischen
den zwei Pins
[A]
.
•
Die Zeiger stellen Sie auf 12:00 und der Speicher wird gelöscht. Die Uhr wird danach wieder
versuchen, sich mit dem DCF-Signal zu synchronisieren.
8.
Temperaturanzeige
Siehe Abbildungen Seite
2
dieser Bedienungsanleitung.
•
Es gibt zwei LCD-Bildschirme auf dem Zifferblatt. Das linke Display
[6]
zeigt die
Außentemperatur
[Q]
und –Trend
[L]
an. Das rechte Display
[7]
zeigt die Innentemperatur
[Q]
und –Trend
[L]
an. Die Innentemperatur wird alle 15 Sekunden aktualisiert, die
Außentemperatur wird alle 30 Sekunden über den Außensensor gemessen.
Außensensor
•
Legen Sie die Batterien des Sensors in das Batteriefach (siehe §10).
•
Wählen Sie einen Kanal (1 ~ 3) über den Wählschalter
[S4]
. Der Kanal wird im LCD-Bildschirm
[S1]
angezeigt
Bemerkung:
Wählen Sie für jeden verwendeten Sensor einen separaten Kanal.
•
Wählen Sie nun über den Wählschalter
[F]
denselben Kanal für die Uhr. Der Kanal
[K]
wird im
LCD-Bildschirm
[6]
angezeigt.
•
Drücken Sie den Testknopf
[S3]
um den Empfang zwischen der Uhr und dem Sensor zu prüfen.
Bei gutem Empfang erscheint ein Symbol
[N]
im LCD-Bildschirm
[6]
und ertönt ein Mal ein
Signal.
•
Drücken Sie den Wählschalter °C/°F
[S5]
um die Messeinheit vom Sensor
[S1]
auszuwählen.
Bemerkung:
Nur gültig für die Messeinheit vom Sensor und nicht für die der Uhr selber.
•
Schließen Sie das Batteriefach und drehen Sie die Schraube fest.
•
Falten Sie das Stativ auf
[S7]
oder befestigen Sie den Sensor über das kleine Loch
[S2]
an der
Wand. Schützen Sie den Sensor vor Regen, Feuchtigkeit und Tropf- oder Spritzwasser.
Allgemein
•
Wählen Sie die Messeinheit (°C/°F) über den Wählschalter
[J]
. Die Wahl wird wordt im LCD-
Bildschirm
[P]
angezeigt. Wiederholen Sie dies nicht nur für Innen-, sondern auch für die
Außentemperatur.
•
Die Temperaturtendenz
[L]
(steigen, stabil, sinken) wird in beiden LCD-Bildschirmen
[6
,
7]
angezeigt.
•
Drücken Sie ein Mal auf MAX/MIN
[G]
um die Höchsttemperatur anzuzeigen. Drücken Sie ein
zweites Mal, um die Mindesttemperatur anzuzeigen. Drücken Sie ein drittes Mal, um die aktuelle
Temperatur anzuzeigen.
Bemerkung:
Die aktuelle Temperatur erscheint automatisch nach 8 Sekunden.
•
Setzen Sie die Temperaturwerte zurück, indem Sie MAX/MIN
[G]
2 Sekunden gedrückt halten.
•
Drücken Sie den Wählschalter
[F]
um den Sensor auszuwählen (max. 3, 1 Sensor mitgeliefert).
•
Drücken Sie die Resettaste
[5]
kurz mit einer Büroklammer, um alle Temperaturwerte (alle
Limite und Mindest- und Höchstwerte für alle Sensoren) rückzusetzen.
Alarmeinstellung
•
Es ertönt einen Alarm wenn die programmierten Temperaturgrenzen überschritten worden sind.
Sie können für jeden Sensor separate Limite programmieren.
•
Halten Sie die Alarmtaste
[H]
2 Sekunden gedrückt. Der Wert für die Obergrenze und die
Anzeige
[M]
blinken im LCD-Bildschirm
[6]
(Standard: +70°C/+158°F).
•
Der LCD-Bildschirm kehrt zur normalen Anzeige nach etwa 5 Sekunden zurück.
•
Stellen Sie die Obergrenze mit UP
[I]
und DOWN
[J]
ein.
•
Wählen Sie nun den nächsten Sensor mit dem Wählschalter
[F]
aus, wenn zutreffend, und
stellen Sie die Obergrenze für diesen Sensor ein.
•
Drücken Sie Alarmtaste
[H]
um diese Einstellung zu speichern. Der Wert für die Untergrenze
und die Anzeige
[M]
blinken im LCD-Bildschirm
[6]
(Standard: -50°C/-58°F).