![Velleman PCWSB1 Quikstart Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/velleman/pcwsb1/pcwsb1_quikstart-manual_862875010.webp)
PCWSB1
10
VELLEMAN
b. Empfänger
Frontplatte (links)
1. Strom-
/Feinabstimmungsanzeige
2. Lautstärkeregelung
3. EIN/AUS-Schalter
4. Drehschalter Feinabstimmung
Seitenplatte (rechts)
5. Kopfhöreranschluss
6. 9Vdc-Eingang
c. Betrieb
1. Sender
•
Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Computer mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels und stellen Sie den Schalter (S9. #6)
auf USB.
•
ODER verbinden Sie das Gerät mit einer Audioquelle mit dem mitgelieferten Cinch-Kabel (RCA) und stellen Sie den Schalter
(S9. #6) auf "BATT/ ADAPTOR" und legen Sie 4 AA-Batterien (nicht mitgeliefert) in das Batteriefach an der Unterseite ein.
•
ODER verbinden Sie das Gerät mit einer Audioquelle mit dem mitgelieferten Cinch-Kabel und stellen Sie den Schalter (S9.
#6) auf "BATT/ ADAPTOR" und schließen Sie das Gerät an das Netz oder an ein 6V/100mA- Netzgerät (nicht mitgeliefert)
an.
•
Richten Sie die Antenne auf, stellen Sie den Drehschalter in die mittlere Position und schalten Sie die Audioquelle ein.
2. Empfänger
•
Legen Sie 6 'C'-Batterien (nicht mitgeliefert) in das Batteriefach an der Unterseite des Empfängers ein oder schließen Sie ihn
über ein stabilisiertes 9V/1A-Netzgerät (nicht mitgeliefert) an das Netz an.
•
Schalten Sie den Empfänger ein (S10. #3), die Strom/Feinabstimmungsanzeige leuchtet auf.
•
Wenn die Lampe grün ist, soll der Empfänger das Signal empfangen, regeln Sie die Lautstärke.
•
Wenn die Lampe rot ist, suchen Sie das Signal mit dem Feinabstimmungsschalter. Wenn die Strom-
/Feinabstimmungsanzeige grün wird, haben Sie das Signal gefunden; regeln Sie die Lautstärke.
3. Feinabstimmung
•
Für optimale Feinabstimmung sollen sich Sender und Empfänger 4,5m auseinander befinden.
•
Pausieren Sie die Audioquelle und stimmen Sie den Empfänger weiter ab, sodass das Hintergrundrauschen auf ein Minimum
gebracht wird.
•
Stellen Sie den Empfänger an die gewünschte Stelle, starten Sie erneut die Audio-Wiedergabe und regeln Sie die Lautstärke
des Empfängers.
•
Hinweis: je länger die Entfernung, desto schwächer ist das Signal und desto stärker ist die Störung.
6. Problemlösung
es gibt keinen Ton
- überprüfen Sie, ob der Sender eingeschaltet ist (Stromanzeige brennt)
- überprüfen Sie, ob der Empfänger eingeschaltet ist und ein Signal empfängt (Stromanzeige ist grün)
- überprüfen Sie, ob die Audioquelle eingeschaltet ist und ein Signal sendet (überprüfen Sie auch das
Kabel)
- überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf das Minimum eingestellt ist.
Störung, Ton ist
verzerrt
- überprüfen Sie den Zustand der Batterien
- überprüfen Sie, ob die Antenne aufgerichtet ist
- überprüfen Sie, ob die Audioquelle klar und unverzerrt ist
- Versuchen Sie eine Feinabstimmung des Empfängers um das Hintergrundrauschen zu reduzieren
- Versuchen Sie die Aufstellung des Senders und/oder Empfängers zu ändern
- Ändern Sie die Feinabstimmung des Senders und regeln Sie dementsprechend die Feinabstimmung
des Empfängers.
Alle Änderungen vorbehalten.