DVM68
25.02.2011
45
Beachten Sie, dass das Gerät sich in der richtigen Position befindet, ehe Sie es mit
dem Testkreis verbinden.
Messen Sie nie in Kreisen mit Spannungen > 1000V
Messen Sie keinen Strom in Kreisen mit einer Spannung > 25
Führen Sie nie Widerstandsmessungen, Diodenmessungen
Durchgangsprüfungen durch an Kreisen, die möglicherweise unter Spannung
stehen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die Messleitungen nicht beschädigt sind.
Halten Sie die Finger während der Messungen hinten den Prüfspitzen!
Sie keine freien Messanschlüsse wenn das Gerät mit einem Kreis verbunden ist.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Messleitungen vom Kreis, ehe Sie
die Batterie oder Sicherung ersetzen.
Messungen in Fernsehgeräten oder Schaltkreisen können mit hohen
Spannungsspitzen verbunden sein. Dies kann das Multimeter beschädigen.
Bei Strommessungen bis 5A max. und max. 15 Sekunden: warten Sie 10 Min.
zwischen den 2 Messungen.
4.
Überspannungs-/Messkategorie
Die Multimeter werden gemäß Risiko und Ernst der Spannungsspitzen, die an dem Messpunkt
auftreten können, aufgeteilt. Spannungsspitzen sind kurze Ausbrüche von Energie, die in einem
System durch z.B. Blitzschlag an einem Hochspannungskabel, induziert werden.
Bei hochenergetischen Kreisen kann dies zu sehr gefährlichen Situationen führen wenn diese
Kreise genügend Strom liefern können, um einen Lichtbogen zu versorgen und einen Plasma
Durchschlag oder sogar eine Explosion zu verursachen.
Die bestehenden Kategorien gemäß EN 61010-1 sind:
CAT I
Ein CAT I-Multimeter eignet sich für Messungen an Stromkreisen, die nicht direkt mit
dem Netz verbunden sind, z.B. batteriebetriebene Geräte, usw.
CAT II
Ein CAT II-Multimeter eignet sich für Messungen in CAT I-Umgebungen und an
einphasigen Geräten, die über einen Stecker mit dem Netz verbunden sind, unter der
Bedingung, dass der Kreis mindestens 10m von einer CAT III-Quelle und min. 20m
einer CAT IV-Quelle entfernt ist. Zum Beispiel, Haushaltsgeräte, tragbare Geräte, usw.
CAT III
Ein CAT III-Multimeter eignet sich nicht nur für Messungen an CAT I und CAT II
Quellen, sondern auch für Messungen an fest eingebauten Geräten wie z.B.
Verteilertafeln, Kontrolleinheiten, Sicherungskasten, usw.
CAT IV
Ein CAT IV-Multimeter eignet sich nicht nur für Messungen in CAT I, CAT II und CAT
III-Quellen, sondern auch für Messungen auf Primärversorgungsebene.
Bemerken Sie, dass Sie für Messungen an Geräten, deren Zuleitungskabel sich außer
Haus befinden (sowohl ober- als unterirdisch), ein CAT IV-Multimeter verwenden
müssen.
Warnung:
Das Gerät wurde gemäß EN 61010-1 Messkategorie CAT III 600V / CAT II 1000V entworfen. Dies
beinhaltet bestimmte Anwendungsbeschränkungen in Bezug auf Spannungen
Spannungsspitzen, die in der Gebrauchsumgebung, vorkommen können. Siehe Lis
Das Gerät eignet sich für Messungen bis zu 1000V:
•
Schutzkreise, die geschützt sind oder nicht direkt mit dem Netz verbunden sind z.B.
Steuersignale und Elektronikmessungen, Kreisen hinter einem Trenntransformator
•
Kreise, die direkt mit dem Netz verbunden sind aber beschränkt auf:
o
Messungen an einphasigen Geräten, über einen Stecker (Steckdose) mit dem Netz verbunden
o
Messungen an einphasigen Geräten und Kreisen direkt mit dem Netz verbunden in einer
normalen häuslichen Umgebung in einem Abstand von über 10m einer CAT III Umgebung und
20m einer CAT IV Umgebung. (z.B. Beleuchtungskreise in einem Abstand von über 10m des
Sicherungskastens)
Rev. 01
©Velleman nv
t sich in der richtigen Position befindet, ehe Sie es mit
Kreisen mit einer Spannung > 250V
Führen Sie nie Widerstandsmessungen, Diodenmessungen oder
Durchgangsprüfungen durch an Kreisen, die möglicherweise unter Spannung
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die Messleitungen nicht beschädigt sind.
Halten Sie die Finger während der Messungen hinten den Prüfspitzen!
Berühren
reien Messanschlüsse wenn das Gerät mit einem Kreis verbunden ist.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Messleitungen vom Kreis, ehe Sie
Messungen in Fernsehgeräten oder Schaltkreisen können mit hohen
Spannungsspitzen verbunden sein. Dies kann das Multimeter beschädigen.
Bei Strommessungen bis 5A max. und max. 15 Sekunden: warten Sie 10 Min.
ungsspitzen, die an dem Messpunkt
auftreten können, aufgeteilt. Spannungsspitzen sind kurze Ausbrüche von Energie, die in einem
System durch z.B. Blitzschlag an einem Hochspannungskabel, induziert werden.
fährlichen Situationen führen wenn diese
Kreise genügend Strom liefern können, um einen Lichtbogen zu versorgen und einen Plasma-
Multimeter eignet sich für Messungen an Stromkreisen, die nicht direkt mit
, usw.
Umgebungen und an
über einen Stecker mit dem Netz verbunden sind, unter der
Quelle und min. 20m
Quelle entfernt ist. Zum Beispiel, Haushaltsgeräte, tragbare Geräte, usw.
an CAT I und CAT II-
an fest eingebauten Geräten wie z.B.
CAT I, CAT II und CAT
auf Primärversorgungsebene.
Bemerken Sie, dass Sie für Messungen an Geräten, deren Zuleitungskabel sich außer
Multimeter verwenden
1 Messkategorie CAT III 600V / CAT II 1000V entworfen. Dies
Anwendungsbeschränkungen in Bezug auf Spannungen und
Spannungsspitzen, die in der Gebrauchsumgebung, vorkommen können. Siehe Liste oben.
Schutzkreise, die geschützt sind oder nicht direkt mit dem Netz verbunden sind z.B.
Steuersignale und Elektronikmessungen, Kreisen hinter einem Trenntransformator
Messungen an einphasigen Geräten, über einen Stecker (Steckdose) mit dem Netz verbunden
Messungen an einphasigen Geräten und Kreisen direkt mit dem Netz verbunden in einer
n über 10m einer CAT III Umgebung und
20m einer CAT IV Umgebung. (z.B. Beleuchtungskreise in einem Abstand von über 10m des