![Vega VEGASON S 61 Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/vega/vegason-s-61/vegason-s-61_operating-instructions-manual_4006019010.webp)
5
S
peichern der
E
instellungen mit
[
OK
]
und
wechseln mit
[-
>
]
zum
M
ax
.-
A
bgleich
.
M
ax
.-
A
bgleich durchf
ü
hren
G
ehen
S
ie wie folgt vor
:
M
ax
.-
A
bgleich
100
.
00
%
=
1
,
000
m
(
d
)
2
,
000
m
(
d
)
1
M
it
[
OK
]
den
P
rozentwert zum
E
ditieren vor
-
bereiten
,
und den
C
ursor mit
[-
>
]
auf die
gew
ü
nschte
S
telle setzen
.
D
en gew
ü
nschten
P
rozentwert mit
[
+
]
einstellen und mit
[
OK
]
speichern
.
D
er
C
ursor springt nun auf den
D
istanzwert
.
2
Z
um
P
rozentwert den passenden
D
istanzwert
in
M
eter f
ü
r den vollen
B
ehälter eingeben
.
B
eachten
S
ie dabei
,
dass der maximale
F
ü
llstand unterhalb des
T
otbereiches liegen
muss
.
3
S
peichern der
E
instellungen mit
[
OK
]
und
wechseln mit
[-
>
]
zur
M
ediumauswahl
.
M
ediumauswahl
J
edes
F
ü
llgut hat unterschiedliches
R
e
fl
exionsver
-
halten
.
B
ei
F
l
ü
ssigkeiten kommen unruhige
F
ü
ll
-
gutober
fl
ächen und
S
chaumbildung als st
ö
rende
F
aktoren hinzu
.
B
ei
S
ch
ü
ttg
ü
tern sind dies
S
taub
-
entwicklung
,
S
ch
ü
ttkegel und zusätzliche
E
chos
durch die
B
ehälterwand
.
U
m den
S
ensor an diese
unterschiedlichen
M
essbedingungen anzupassen
,
sollte in diesem
M
en
ü
punkt zuerst die
A
uswahl
"
F
l
ü
ssigkeit
"
oder
"
S
ch
ü
ttgut
"
getro
ff
en werden
.
M
edium
F
l
ü
ssigkeit
B
ei
S
ch
ü
ttg
ü
tern kann zusätzlich
"
P
ulver
/
S
taub
"
,
"
G
ranulat
/
P
ellets
"
oder
"
S
chotter
/
K
iesel
"
ausge
-
wählt werden
.
D
urch diese zusätzliche
A
uswahl wird der
S
ensor
optimal an das
P
rodukt angepasst und die
M
ess
-
sicherheit vor allem bei
M
edien mit schlechten
R
e
fl
exionseigenschaften deutlich erh
ö
ht
.
G
eben
S
ie die gew
ü
nschten
P
arameter
ü
ber die
entsprechenden
T
asten ein
,
speichern
I
hre
E
in
-
gaben und springen mit der
[-
>
]
-
T
aste zum
nächsten
M
en
ü
punkt
.
B
ehälterform
N
eben dem
M
edium kann auch die
B
ehälterform
die
M
essung beein
fl
ussen
.
U
m den
S
ensor an
diese
M
essbedingungen anzupassen
,
bietet
I
hnen
dieser
M
en
ü
punkt je nach
A
uswahl von
F
l
ü
ssigkeit
oder
S
ch
ü
ttgut verschiedene
A
uswahlm
ö
glichkei
-
ten
.
B
ei
"
F
l
ü
ssigkeit
"
sind dies
"
L
agertank
"
,
"
S
tandrohr
"
,
"
O
ff
ener
B
ehälter
"
oder
"
R
ü
hrwerks
-
behälter
"
,
bei
"
S
ch
ü
ttgut
"
,
"
S
ilo
"
oder
"
B
unker
"
.
B
ehälterform
L
agertank
G
eben
S
ie die gew
ü
nschten
P
arameter
ü
ber die
entsprechenden
T
asten ein
,
speichern
I
hre
E
in
-
gaben und springen mit der
[-
>
]
-
T
aste zum
nächsten
M
en
ü
punkt
.
D
ämpfung
U
m
S
chwankungen in der
M
esswertanzeige z
.
B
.
durch unruhige
F
ü
llgutober
fl
ächen zu unterdr
ü
-
cken
,
kann eine
I
ntegrationszeit eingestellt werden
.
D
iese
Z
eit darf zwischen
0
und
999
S
ekunden
liegen
.
B
eachten
S
ie bitte
,
dass damit aber auch
die
R
eaktionszeit der gesamten
M
essung länger
wird und der
S
ensor auf schnelle
M
esswertver
-
änderungen nur noch verz
ö
gert reagiert
.
I
n der
R
egel gen
ü
gt eine
Z
eit von wenigen
S
ekunden
,
um
die
M
esswertanzeige weitgehend zu beruhigen
.
D
ämpfung
0
s
G
eben
S
ie die gew
ü
nschten
P
arameter
ü
ber die
entsprechenden
T
asten ein
,
speichern
I
hre
E
in
-
gaben und springen mit der
[-
>
]
-
T
aste zum
nächsten
M
en
ü
punkt
.
L
inearisierungskurve
E
ine
L
inearisierung ist bei allen
B
ehältern erfor
-
derlich
,
bei denen das
B
ehältervolumen nicht linear
mit der
F
ü
llstandh
ö
he ansteigt
-
z
.
B
.
bei einem
liegenden
R
undtank oder
K
ugeltank
-
und die
A
nzeige oder
A
usgabe des
V
olumens gew
ü
nscht
ist
.
F
ü
r diese
B
ehälter sind entsprechende
L
inear
-
isierungskurven hinterlegt
.
S
ie geben das
V
er
-
10
VEGASON S
61
I
n
B
etrieb nehmen mit dem
A
nzeige
-
und
B
edienmodul
32944
-
02
-
070301