Vaterra 1972 Chevy C10 V100-S VTR03032 Owner'S Manual Download Page 2

HINWEIS

Alle Anweisungen, Garantien und dazugehörigen Dokumente können ohne Ankündigung 

von Horizon Hobby LLC geändert werden. Eine aktuelle Version ersehen Sie bitte im 

Support Feld unter: http://www.horizonhobby.com.

ERKLÄRUNG DER BEGRIFFE

Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf 

unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:

HINWEIS:

 Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich 

möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.

ACHTUNG:

 Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich 

wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.

WARNUNG:

 Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich 

wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit 

hoher Wahrscheinlichkeit oberflächliche Verletzungen. 

WASSERFESTES FAHRZEUG MIT 

SPRITZWASSERGESCHÜTZER ELEKTRONIK

 / / / / / / 

Ihr neues Horizon Hobby Fahrzeug wurde mit einer Kombination von wasserdichten und 

spritzwassergeschützen Komponenten ausgestattet, die den sicheren Betrieb des Fahrzeuges 

in feuchter und nasser Umgebung inklusive Pfützen, nassem Gras, Schnee oder sogar Regen 

ermöglichen.
Obwohl das Fahrzeug sehr gründlich gegen eindringendes Wasser geschützt ist, ist es 

nicht vollständig wasserdicht und sollte NICHT mit einem U-Boot verwechselt werden. Die 

verschiedenen elektronischen Komponenten wie die Servos und Empfänger sind wasserdicht, 

die meisten mechanischen Komponenten sind spritzwassergeschützt und sollten daher nicht 

untergetaucht werden.
Metallteile inklusive Lager, Bolzen Schrauben und Muttern sowie auch die Kontakte elektrischer 

Verbindungen Kabeln sind für korrosion anfällig, wenn sie nach einem Einsatz in feuchter 

Umgebung nicht zusätzlich gewartet werden. Um die Langzeitleistung und die Garantie  ihres 

Fahrzeuges zu erhalten, müssen Sie diese Wartung gemäß Wartungsanleitung durchführen. 

Sollten Sie diese Wartung nicht ausführen wollen, dürfen Sie ihr Fahrzeug unter diesen 

Bedingungen nicht betreiben.

ACHTUNG:

 Unaufmerksamkeit während des Betriebes des Produktes in 

Zusammenhang mit den folgenden Sicherheitshinweisen kann zu Fehlfunktionen 

und dem Verlust der Garantie führen.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

 

»

Bitte lesen Sie sich die Wartungsanleitung für Fahrten bei Nässe sorgfältig durch und stellen 

sicher, dass Sie alle Werkzeuge für diese Wartung haben. 

 

»

Nicht alle Akkutypen können bei Nässe oder Feuchtigkeit eingesetzt werden. Fragen Sie den 

vor Betrieb den Akkuhersteller. Seien Sie bei dem Einsatz von Li-Po Akkus bei Nässe oder 

Feuchtigkeit sehr vorsichtig und achtsam.

 

»

Die meisten Sender sind nicht wasserfest. Sehen Sie bitte dazu vor Inbetriebnahme in der 

Bedienungsanleitung ihres Senders nach oder kontaktieren Sie den Hersteller. 

 

»

Nehmen Sie niemals den Sender bei Blitzen oder Gewitter in Betrieb.

 

»

Betreiben Sie ihr Fahrzeug nicht an Orten wo es in Kontakt mit Salzwasser oder 

verschmutzten, belasteten Gewässern kommen kann. Salzwasser ist sehr leitend und stark 

korrosionsfördernd, sein Sie daher sehr achtsam.   

 

»

Schon geringer Wasserkontakt kann den Motor beschädigen wenn er nicht für den Betrieb 

in Wasser ausgelegt ist. Sollte der Motor nass geworden sein geben Sie etwas Gas bis 

die meiste Feuchtigkeit vom Motor entfernt ist. Lassen Sie einen nassen Motor auf hoher 

Geschwindigkeit laufen wird dieses den Motor sehr schnell beschädigen. 

 

»

Fahren bei Nässe kann die Lebenszeit des Motors reduzieren, da dieses den Motor stark 

beansprucht. Verändern Sie die Untersetzung zu einem kleinerem Ritzel oder größeren 

Zahnrad. Bei Fahrten in Matsch, tieferen Pfützen oder anderen nassen Bedingungen reduziert 

dieses die Last des Motors und damit auch die Motortemperatur.

WARTUNGSANLEITUNG NACH FAHRTEN IN NASSER UMGEBUNG

 

»

Entfernen Sie Wasser in den Reifen durch Gas geben. Nehmen Sie die Karosserie ab, drehen 

das Fahrzeug auf den Kopf und geben ein paar Mal kurz Vollgas bis das Wasser aus dem 

Reifen entfernt ist.

ACHTUNG:

 Entfernen Sie Wasser in den Reifen durch Gas geben. Nehmen Sie 

die Karosserie ab, drehen das Fahrzeug auf den Kopf und geben ein paar Mal kurz 

Vollgas bis das Wasser aus dem Reifen entfernt ist.

 

»

Entfernen Sie die Akkupacks und trocknen die Kontakte. Sollten Sie einen Kompressor oder 

Druckluft zur Verfügung haben, blasen Sie damit das Wasser aus dem Motorgehäuse.

 

»

Nehmen Sie die Reifen und Felgen vom Fahrzeug ab und spülen vorsichtig Sie mit einem 

Gartenschlauch ab.

HINWEIS:

 Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger um das Fahrzeug zu reinigen.

 

»

Reinigen Sie das Fahrzeug mit Druckluft aus einem Kompressor oder einer Druckluftflasche 

und entfernen so das Wasser aus den Spalten und Ecken. 

 

»

Sprühen Sie alle Lager, Befestigungen und andere Metallteile mit einem 

wasserverdrängendem Leichtöl oder Schmiermittel ein. Sprühen Sie nicht den Motor ein.

 

»

Lassen Sie das Fahrzeug vor dem Einlagern vollständig trocknen. Das Abtropfen von Wasser 

(und Öl) kann durchaus ein paar Stunden dauern. 

 

»

Erhöhen Sie die Wartungsintervalle (Demontage, Inspektion und schmieren) von folgenden 

Komponenten:  

 ·

Vorder- und Hinterachse, Aufnahme und Lager. 

 ·

Alle Antriebswellen Lager, Gehäuse, Getriebe und Differentiale.

 ·

Motor: reinigen Sie den Motor mit einen Aerosol Reiniger und ölen Sie dann die Lager mit 

leichtem Motoröl.

Altersempfehlung: Nicht für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.

SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN

 

»

Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell 

ein, um Kollisionen und Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird über ein 

Funksignal gesteuert. Funksignale können von außerhalb gestört werden, ohne dass 

Sie darauf Einfluss nehmen können. Dies kann zu einem vorübergehenden Verlust der 

Steuerungskontrolle führen.

 

»

Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen Geländen, weit ab von Automobilen, Verkehr 

und Menschen.

 

»

Befolgen Sie die Anweisungen und Warnungen für dieses Produkt und jedwedes 

optionales Zubehörteil (Ladegeräte, wiederaufladbare Akkus etc.) stets sorgfältig.

 

»

Halten Sie sämtliche Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponente stets außer 

Reichweite von Kindern.

 

»

Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik. Vermeiden Sie den Wasserkontakt aller 

Komponenten, die dafür nicht speziell ausgelegt und entsprechend geschützt sind.

 

»

Nehmen Sie niemals Teile des Modells in Ihren Mund, da dies zu schweren Verletzungen 

oder sogar zum Tod führen könnte.

 

»

Fahren Sie das Modell nie mit fast leeren oder schwachen Senderbatterien.

VTR03032  |  BEDIENUNGSANLEITUNG

1972 Chevy

®

 C10 Pick Up Truck V100-S RTR

DE

KOMPONENTEN

Karosserie

1972 Chevy C10 Pickup Truck

Gewicht fahrfertig

2.3kg

Sender

2.4 Ghz 2 Kanal Fernsteuerung (AA Batterien)

Ladegerät 

200mA, 9V, EC3

Akku

Speedpack ™ 1800mAh Ni-MH 6-Zellen Flat, mit EC3™ Anschluss

Motor

Brushed 15T, 540

Empfänger/Regler

2-Kanal Spritzwasserdicht

Leuchtet Grün und Rot: Bat-

teriespanung ist gut (über 

4 Volt).
Leuchtet Rot: Spannung ist 

kritisch niedrig (unter 4V). 

Ersetzen Sie die Senderbat-

terien. 

Batterieanzeige

Ein/Aus Schalter

Schalten Sie den Sender Ein (On) oder 

Aus (OFF)

Reverseschalter

Mit den Reverseschaltern können Sie 

die Richtung der Lenkung (ST. REV) und 

Gas (TH. REV) reversieren (umdrehen). 

Kontrollieren Sie die Funktion mit einem 

Fernsteuertest.

Gashebel

Stop

Kontrolliert die 

Motorleistung für 

Vorwärts oder Rück-

wärtsfahrt

Vorwärts

Steuerrad

Kontrolliert die Len-

kung nach Links oder 

Rechts

Lenkung Steuerrate

Stellt die Größe des Rude-

rausschlages ein wenn das 

Steuerrad nach links oder 

rechts bewegt wird 

Dual Rate Lenkung

Stellt den maximalen 

Gasweg ein

Regelt die Neutralstel-

lung des elektrischen 

Fahrtenreglers

Gastrimmung

Justiert die Geradeaus-

fahrt des Autos ohne 

Steuereingabe.

Lenktrimmung

Rückwärts

6

Senderkontrollen

1

Laden des Fahrakkus

1. 

Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an.

2. 

Schließen Sie das Ladegerät  an den Netzstrom an.

3. 

Laden Sie den Akku für 

9

 Stunden.

Warnungen zum Akku laden

 

»

LASSEN SIE DAS LADEGERÄT UND AKKU NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT 

WÄHREND DES BETRIEBES.

 

»

LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.

 

»

Bitte lesen Sie aufmerksam alle Anleitungen und Sicherheitshinweise vor Benutzung 

dieses Produktes durch.

 

»

Lassen Sie niemals Minderjährige ohne direkte Aufsicht Erwachsener Akkus laden.

 

»

Versuchen Sie niemals tiefentladene oder beschädigte Akkus zu laden.

WARNUNG: 

Unaufmerksamkeit oder falscher Gebrauch des Produktes in Zusammenhang mit den folgenden Warnungen kann zu 

Fehlfunktionen, elektrischen Störungen, große Hitzeentwicklung, FEUER, und tötlichen Verletzungen und Sachbeschädigungen führen.

 

»

Laden Sie keine Akkus dessen Kabel beschädigt oder gekürzt sind.

 

»

Lassen Sie zu keiner Zeit Akkus in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen.

 

»

Laden Sie keine Akkus in extrem kalten oder heißen Umgebungen oder in direkter Sonneneinstrahlung (empfohlene Umgebungstemperatur 10°–26°).

 

»

Laden Sie nur wiederaufladbare Akkus. Das Ladegerät kann keine Batterien wie zum Beispiel Heavy Duty, Alkaline oder Zink-Kohle Batterien laden.

 

»

Schließen Sie immer den roten Pluspol (+) und den schwarzen Minuspol (-) korrekt am Ladegerät an.

 

»

Trennen Sie Akku und Ladegerät immer nach dem Laden und lassen Sie das Ladegerät vor dem nächsten Einsatz abkühlen.

 

»

Überprüfen Sie vor dem Laden immer den Akku.

 

»

Beenden Sie bei Fehlfunktionen sofort alle Prozesse und kontaktieren den technischen Service von Horizon Hobby.

 

»

Stellen Sie sicher, dass Sie Akkus stets nach ihren Spezifikationen entsprechend laden, Sie diese kennen und das Ladegerät dafür geeignet ist.

 

»

Überprüfen Sie konstant die Akkutemperatur während des Ladens.

 

»

Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn das Ladegerät oder der Akku zu heiß zum Anfassen wird oder seine Form verändert.

7

Binden

Der im Lieferumfang enthaltene Sender und Empfänger ist 

bereits ab Werk gebunden. Sollten Sie die Bindung erneut 

durchführen wollen, folgen Sie bitte den unten stehenden 

Anweisungen.

1. 

Schalten Sie das Fahrzeug und den Sender aus.

2. 

Schließen Sie einen vollständig geladenen Akku an das 

Fahrzeug

 

an.

3. 

Schalten Sie das Fahrzeug ein. Die rote LED auf dem 

Empfänger blinkt.

4. 

Drücken Sie den Bindebutton (A) auf dem Empfänger.  

Die ROTE LED auf dem Empfänger blinkt.

5. 

Schalten Sie den Sender ein.

6. 

Die ROTE LED auf dem Empfänger leuchtet wenn die 

Fernsteuerung gebunden ist. 

Wenn Sie den Empfänger mit einem anderen Sender nutzen 

wollen müssen Sie die Bindung erneut durchführen.

CH4
CH3
CH2
CH1

SW

B/C

4

CH

2.4GH

Z

Failsafe

E

nable

A

Nach dem Fahren

11

Kontrolltest

1. 

Testen Sie die Funktionen, halten Sie dabei die Räder frei.

2. 

Fahren Sie langsam los. Stellen Sie den Geradeauslauf  

falls notwendig mit der Trimmung ein.

WICHTIG: 

Fahren Sie den Motor mit der ersten Akkuladung auf 

einer ebenen Oberfläche sanft ein. Das richtige Einfahren erhöht 

die Lebenszeit und Leistung des Motors.

8

Aufsetzen 

der  

Karosserie

9

Schalten Sie 

den Sender ein

10

Schalten Sie  

das Fahrzeug aus

12

Schalten Sie das 

Fahrzeug aus

13

Schalten Sie 

den Sender aus

14

Entnehmen und 

aufladen des 

Fahrzeugakkus

HINWEIS: 

Versuchen Sie nicht den Sender mit dem Emp-

fänger zu binden wenn andere kompatible Sender in einem 

Umkreis von 120 Metern ebenfalls im Bindemode sind. 

Dieses könnte zu ungewollten Bindungen führen.

5

Elektronischer Fahrtenregler

4

Einsetzen der Senderbatterien

ACHTUNG: 

Wenn Sie wiederaufladbare Akkus 

verwenden dürfen Sie nur diese laden. Das Laden von 

nicht aufladbaren Batterien könnte diese zur Explosion bringen, 

was Sach- und Personenschäden zur Folge haben könnte.

Für den Betrieb sind 4 AA Batterien erforderlich.

1. 

Nehmen Sie die Batterieklappe vom Sender ab.

2. 

Setzen Sie die Batterien wie abgebildet ein.

3. 

Setzen Sie die Batterieklappe wieder auf.

ACHTUNG: 

Es besteht Explosionsrisiko wenn die Akkus durch einen falschen Typ ersetzt werden. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien den 

Vorschriften entsprechend.

2

Abnehmen der 

Karosserie

3

Einsetzen des 

Fahrakkus

ACHTUNG:

 Der verpolte Anschluss des Akku beschädigt den Regler und Akku. Schäden die durch einen falschen Anschluss verursacht worden 

sind, sind nicht von der Garantie gedeckt.

Kalibrieren

Stellen Sie die korrekte Funktion des Reglers durch die Kalibrierung mit dem Sender sicher.

1. 

Schalten Sie den Regler (ESC) aus (OFF).

2. 

Versichern Sie sich, dass der Sender eingeschaltet ist, das Gas nicht reversiert ist, die Gastrimmung auf neutral und der Gasweg auf 100% steht. 

3. 

Lassen sie das Gas auf neutral und schalten den Regler (ESC) ein (ON).

4. 

Der Reger kalibriert nach drei Sekunden automatisch den Gasbereich.

5. 

Ist der Regler betriebsbereit ertönt ein langer Piepton.

Programmieren

Der Regler wird mit zwei Steckbrücken (Jumpern) in dem Mode: Vorwärts/Bremse/

Rückwärts und der Akkuauswahl (BATT) NiMh geliefert.
Um den Mode auf F/B/R (Vorwärts/Bremse/Rückwärts) oder F/R (Vorwärts / Rückwärts) zu 

ändern oder den Akkutyp auf NiMh zu wechseln gehen Sie wie folgt vor:

1. 

Schalten Sie den Regler aus (OFF).

2. 

Ziehen Sie den Jumper und setzen ihn auf den gewünschten Port.

3. 

Schalten Sie den Regler ein (ON).

Sollte der Jumper verloren gehen oder nicht eingesteckt sein, steht der Regler auf 

dem Mode: F/B/R und Batt: Ni-Mh.

Anschluss

1. 

Schließen Sie das rote Reglerkabel (+) an das rote (+) Motorkabel an.

2. 

Schließen Sie das schwarze Reglerkabel (-) an das schwarze (-) 

Motorkabel an.

HINWEIS: 

Trennen Sie stets den Akku vom Regler wenn Sie mit 

dem Fahren/Betrieb fertig sind. Der Reglerschalter schaltet nur die 

Stromversorgung zum Empfänger und den Servos. Bleibt der Akku 

angeschlossen wird Ruhestrom verbraucht, so dass dieses zu einer 

möglichen Beschädigung des Akkus durch Tiefentladung führen kann.

WARNUNG: 

Stecken Sie keine Bindestecker oder Empfängerkabel in 

den Programmieranschluss. Dieses könnte den Regler und/ oder die 

Komponenten beschädigen.

Mode

Vorwärts/ 

Bremse/

Rückwärts

(F/B/R)

Vorwärts/ 

Bremse

(F/B)

Vorwärts/

Rückwärts

(F/R 

[Crawler 

Mode])

Akku

Li-Po Ni-MH

Reviews: