![vatec FCP Series Quick Start Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/vatec/fcp-series/fcp-series_quick-start-manual_3600952002.webp)
vatec-Maschinenbau GmbH ·
Hans-Bredow-Str. 49
·
D-28307 Bremen
·
Germany
T49 (0) 421 438610
·
T49 (0) 421 4386123
·
e-mail: [email protected]
·
www.vatec.de
2/2
Komponenten:
Vertikaler Druckbehälter mit oberer Eintrittsfläche und
schwimmergesteuertem Einlaßventil, ausgerüstet mit einem
Tauchrohr und einer Druckgaszuführung.
Drainerkammer
Zentrierring
Schwimmerkugel
Druckgasanschluß
Ventildichtung
Druckleitunganschluß
Schutzsieb Steuergerät
Components:
Vertical pressure tank with intake from above and floating ball
controlled inlet valve, equipped with dip pipe and compressed
gas inlet flange.
Drainer tank
Eccentric ring
Floating ball
Pressure gas connection
Valve gasket
Delivery pipe connection
Protective filter
Control unit
Steuerung:
Die Steuerelemente sind in einem Steuerschrank angeordnet.
Bei kontinuierlicher Abförderung erfolgt die Steuerung durch
ein Zeitprogramm mit Einschalten über EIN-AUS Taster.
Bei diskontinuierlicher Abförderung kann die Steuerung durch
ein handbetätigtes Steuerventil oder durch eine Niveausteue-
rung erfolgen (Sonderausführung).
Control:
The control elements are located in a control cabinet. Con-
tinuous delivery operation is controlled by a pre-programmed
time monitor which is operated by an on/off switch.
In cases of intermittent operation, manual control is possible
by means of a control valve or by a level controlled automatic
device (special design).
Installationshinweise:
Der Schöpfdrainer wird nach Fig. 3 vertikal eingebaut und ggf.
mit einem Gewicht gegen Auftrieb gesichert. Die Gasdruck-
zufuhr muß durch ein Sicherheitsventil so gesichert werden,
daß der Nenndruck nicht überschritten werden kann.
Bei Handbetrieb (Sonderausführung) wird das Steuerventil als
3/2-Wege-Ventil ausgeführt. Die Entlastungsleitung wird zum
Becken oberhalb des Flüssigkeitsspiegels zurückgeführt. Der
Druckstutzen des Drainers wird über ein Rückschlagventil mit
der Druckleitung verbunden.
Installation instructions:
As in Fig.3 the Skimmer Drainer must be installed vertically
and secured against buoyancy with a weight. The gas pres-
sure supply device must be equipped with a safety valve to
avoid pressure rising over the nominal level.
Where manual control is used (special design) the control
valve must be designed as a 3/2-way valve. The pressure
balance pipe is brought back to the basin above the surface
of the liquid. The drainer pressure joint is connected to the
pressure pipe by means of a non-return valve.
Technische Daten:
Technical Datas:
Betriebsspannung
Arbeitsgas
Nenndruck
220V 50Hz
max. 10 bar
PN10
Operating voltage
Operating gas pressure
Nominal pressure
Maße:
Dimensions:
A
B
Druckluft/ Entlastung
Druckflansch/Flanschen
Typ/Type
Compressed-air/ dearation
Discharge flange/ flanges
D
∅
H
FCP 400
25 DIN 2501
DN 32 DIN 2501
550
715
FCP 500
32 DIN 2501
DN 40 DIN 2501
600
800
FCP 600
32 DIN 2501
DN 50 DIN 2501
800
1000
Werkstoffe:
Drainerkammer
Schwimmerkugel
Rohre
Stahl, außen beschichted
1.4571
1.4571
Materials:
Drainer vessel
Floating ball
Piping
Steel, externally coated
1.4571
1.4571
Hinweis:
Maximaler Arbeitsdruck des Gases beträgt 10 bar. Die Art des
Gases muß dem Fördermedium angepaßt sein. Bei A1-
Flüssigkeiten muß ein Inertgas verwendet werden.
Bei Flüssigkeiten, die zu Ablagerungen neigen, sollte der
Drainer während längerer Betriebspausen entleert werden.
Hierzu wird der Drainer nach der letzten Betätigung durch
Schließen eines Auslaßventils unter Druck gehalten. Hier-
durch kann keine Flüssigkeit in den Drainer eintreten.
Note:
Max. operating gas pressure must not exceed 10 bar. The kind
of gas must be adapted to the pumped medium. Inertgas must
be used where there are A1-fluids.
In case of liquids with sedimentary components the drainer
must be kept empty during longer periods of non-operation. By
the closing of a discharge valve after last operation the drainer
tank remains under pressure conditions a result, no fluids can
enter the drainer tank.
Sonderausführungen auf Anfrage / Änderungen vorbehalten
Special design upon request / Subject to change