![Varian 949-9308 Instruction Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/varian/949-9308/949-9308_instruction-manual_854728009.webp)
GEBRAUCHSANLEITUNG
4/16
87-900-977-01(C)
ACHTUNG!
Kontrollieren, daß die Versorgungsspannung mit der
Spannungsangabe auf dem Typenschild des Motors
übereinstimmt.
Die Pumpe an das Versorgungsnetz anschließen.
GEBRAUCH
Vor der eigentlichen Inbetriebnahme der Pumpe ist es zur
Erreichung des Grenzvakuums erforderlich, die Pumpe
ungefähr eine Stunde mit geöffnetem Ballast laufen zu lassen,
um die Feuchtigkeit aus dem Öl zu entfernen.
Die Einschaltung der Pumpe erfordert keine speziellen Schritte,
sie braucht nur an die elektrische Energieversorgungsquelle
angeschlossen werden.
GEFAHR!
Die Pumpe ist für den Betrieb mit neutralen und nicht
korrosiven Fluiden konzipiert. Der Einsatz mit potentiell
explosions- oder feuergefährlichen Substanzen ist streng
verboten.
Die Ausschaltung der Pumpe erfordert keine speziellen
Schritte, sie braucht nur durch Betätigung des zweipoligen
(Version mit Einphasenstrommotor) oder des allpoligen
Trennschalters (Version mit Dreiphasenstrommotor) von der
elektrischen Energieversorgungsquelle getrennt zu werden.
WARTUNG
Das für den Betrieb und die Wartung zuständige Personal soll
geschult sein und über eine solide Kenntnis der
Unfallschutzvorschriften verfügen.
GEFAHR!
Hochspannungen können bei Kontakt tödliche Folgen haben.
Es ist stets mit größter Vorsicht und gemäß der geltenden
Unfallschutzvorschriften vorzugehen.
GEFAHR!
Bei eingeschaltetem Gerät ist auf Bewegungs- und
Hochspannungsteile zu achten.
GEFAHR!
Falls die Pumpe im Anschluß an den Betrieb gewartet werden
soll, ist abzuwarten, bis sie abgekühlt ist, da ihre Oberfläche
eine Temperatur von 60°C überschreiten kann.
GEFAHR!
Vor Wartungsarbeiten ist die Pumpe stets energiefrei zu
schalten. Am Netzschalter sind spezielle Warnschilder
“INSTANDHALTUNG AM GERÄT – NICHT EINSCHALTEN”
anzubringen. Nach Abschluß der Arbeiten sind die
Sicherheitseinrichtungen wieder zu aktivieren.
GEFAHR!
Keine Ölwechsel unmittelbar nach Stillsetzung des Gerätes
vornehmen, da die Öltemperatur sehr hoch sein kann.
ANMERKUNG
Bevor dem Hersteller eine Pumpe zur Reparatur zurückgesandt
wird, ist das Formular “Sicherheit und Gesundheit” in der
Anlage zum vorliegenden Handbuch auszufüllen und der
lokalen Verkaufsstelle zuzustellen. Eine Kopie des Formulars
ist der Pumpenverpackung vor dem Versand beizulegen.
Bei eventueller Verschrottung einer Pumpe ist diese
entsprechend der einschlägigen nationalen Vorschriften zu
entsorgen.
ENTSORGUNG
Bedeutung des "WEEE" Logos auf den Etiketten
Das folgende Symbol ist in Übereinstimmung mit der EU-
Richtlinie WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
angebracht.
Dieses Symbol (
nur in den EU-Ländern gültig
) zeigt an, dass
das betreffende Produkt nicht zusammen mit Haushaltsmüll
entsorgt werden darf sondern einem speziellen Sammelsystem
zugeführt werden muss.
Der Endabnehmer sollte daher den Lieferanten des Geräts -
d.h. die Muttergesellschaft oder den Wiederverkäufer - kontak-
tieren, um den Entsorgungsprozess zu starten, nachdem er die
Verkaufsbedingungen geprüft hat.
SAUGFLANSCH
ABLASSFLANSCH